Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
B-380 Series
INSTRUCTION MANUAL
Model
B-383POL
Ver. 4.1
2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optika Italy B-380 Serie

  • Seite 1 B-380 Series INSTRUCTION MANUAL Model B-383POL Ver. 4.1 2020...
  • Seite 21 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 22 Serie B-380 MANUALE DI ISTRUZIONI Modello B-383POL Ver. 4.1 2020...
  • Seite 42 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 43 Serie B-380 MANUAL DE INSTRUCCIONES Modelo B-383POL Ver. 4.1 2020...
  • Seite 63 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 64 Série B-380 MANUEL D’UTILISATION Modéle B-383POL Ver. 4.1 2020...
  • Seite 84 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 85 Serie B-380 BEDIENUNGSANLEITUNG Modell B-383POL Ver. 4.1 2020...
  • Seite 86 Inhalt Hinweis Wartung- und Gefahrzeichen Sicherheitsinformationen Verwendung Beschreibung Auspacken Montage Mikroskopanordnung Durchlicht-Hellfeldbeobachtungsverfahren Verwendung des Mikroskops im Hellfeld Einstellen der Helligkeit Dioptrienverstellung Fokusspannungseinstellung Scharfstellungsfesthaltung Objekttisch Zentrierung des Kondensors Aperturblende 10. Verwendung des Mikroskops im polarisierten Licht 10.1 Revolver Zentrierung 10.2 Überprüfung der Lichtausstrahlung 10.3 Verwendung von Verzögerungsfolien 10.4 Verwendung des Bertrand Linse 11. Mikrofotografie...
  • Seite 87: Wartung- Und Gefahrzeichen

    Hinweis Dieses Mikroskop ist ein wissenschaftliches Präzisionsgerät, es wurde entwickelt für eine jahrelange Verwendung bei einer minimalen Wartung. Dieses Gerät wurde nach den höchsten optischen und mechanischen Standards und zum täglichen Gebrauch hergestellt. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur korrekten und sicheren Benutzung des Geräts.
  • Seite 88: Beschreibung

    Beschreibung FOTO/VIDEO AUSGANG OPTISCHER KOPF BERTRAND LINSE REVOLVER OBJEKTIV OBJEKTTRÄGER- HALTER TISCH EINSTELLUNG KONDENSATOR KONDENSOR KONDENSATOR-ZEN- FEIN- TRIERSCHRAUBEN TRIEBDREHKNOPF GROB- TRIEBDREHKNOPF GROBER OBERER ON/OFF SCHALTER / GRENZHEBEL EINSTELLWAHLSCHALTER LEUCHTKRAFT Seite 88...
  • Seite 89 Gegenseite DIOPTRIENEIN- STELLUNGSRING ANALYSATOR OKULAR APERTURBLENDE POLARISATOR SPANNUNGSRE- GULIERENDE RINGMUTTER Seite 89...
  • Seite 90: Auspacken

    Auspacken Das Mikroskop ist in einer Schachtel aus Styroporschicht enthalten. Entfernen Sie das Klebeband von der Schachtel und öffnen Sie mit Vorsicht den oberen Teil, ohne Objektive und Okulare zu beschädigen. Mit beiden Händen (eine um dem Stativ und eine um der Basis) ziehen Sie das Mikroskop aus der Schachtel heraus und stellen Sie es auf eine stabile Oberfläche.
  • Seite 91 Mikroskopanordnung 1. Setzen Sie das Bertrand Linse ① auf den Ständer und ziehen Sie die Sicherungsschraube ② mit ① dem mitgelieferten Inbusschlüssel an. (Fig. 1) ② F ig. 1 ig. 1 2. Setzen Sie den Optikkopf über der Bertrand-Lin- se ein und ziehen Sie die Sicherungsschraube mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel an.
  • Seite 92 5. Stecken Sie den Netzteilstecker in die Buchse auf der Rückseite des Hauptkörper. (Fig. 5) F ig. 5 ig. 5 Seite 92...
  • Seite 93: Durchlicht-Hellfeldbeobachtungsverfahren

    Durchlicht-Hellfeldbeobachtungsverfahren (Verwendete Befehle) (Kapitel) Schalten Sie den Hauptschalter auf “ON” und stellen Sie die ON/OFF Schalter / Einstellwahl- Lichtintensität ein. schalter Leuchtkraft Objektträger-Halter Legen Sie eine Probe auf den Tisch Revolver Setzen Sie die 10X objektiv in den optischen Pfad ein Analysator Entfernen Sie alle Filter aus dem optischen Pfad.
  • Seite 94: Verwendung Des Mikroskops Im Hellfeld

    Verwendung des Mikroskops im Hellfeld Einstellen der Helligkeit ① 1. Verwenden Sie das Einstellrad ①, um das Gerät ein- und auszuschalten und die Beleuchtungs- spannung zu erhöhen oder zu verringern. (Fig. 6) F ig. 6 ig. 6 Einstellung des Augenabstandes 1.
  • Seite 95: Scharfstellungsfesthaltung

    Scharfstellungsfesthaltung ENTSPERREN Der obere Endschalter hat zwei Funktionen: Er verhindert den Kontakt zwischen Schlitten und Objektiv und dient als “Fokusspeicher”. 1. Nachdem Sie die Probe fokussiert haben, drehen Sie den Hebel ① und verriegeln ihn. (Fig. 10). • Auf diese Weise wird die obere Grenze des ①...
  • Seite 96: Zentrierung Des Kondensors

    Zentrierung des Kondensors • Der Kondensor wird vor dem Versand vom Werk montiert und vorzentriert. ② Wenn eine neue Zentrierung notwendig ist, geschieht dies auf diese Weise: 1. Führen Sie die Objektiv 4x in den Strahlengang ① ein (wenn die 4x-Objektiv nicht verfügbar ist, ver- wenden Sie die Objektiv mit der niedrigeren Ver- größerung).
  • Seite 97: Verwendung Des Mikroskops Im Polarisierten Licht

    10. Verwendung des Mikroskops im polarisierten Licht • Das System ermöglicht die Beobachtung in der Orthoskopie (gekreuztes Nicol) oder in der Konoskopie (gekreuztes Nicol mit Hilfe der Bertrand Linse. • Für eine optimale Leistung in der Polarisationsmikroskopie sind genaue optische Anpassungen vor Beginn der Beobachtung unerlässlich.
  • Seite 98: Überprüfung Der Lichtausstrahlung

    10.2 Überprüfung der Lichtausstrahlung 1. Entfernen Sie die Probe aus dem Strahlengang und setzen Sie die 10x. 2. Lösen Sicherungsschraube Polarisators ① und vergewissern Sie sich, dass er sich in der Position “0” befindet ②. (Fig. 17) 3. Setzen Sie den rotierenden Analysator in den ①...
  • Seite 99: Verwendung Des Bertrand Linse

    10.4 Verwendung des Bertrand Linse ③ • Die Bertrand-Linse ermöglicht Beobachtungen in der Orthoskopie und Konoskopie. • In der Off-Position (“O”) ermöglicht die Linse die Beobachtung in der Orthoskopie, während in der On-Position (“B”) die Beobachtung in der Konoskopie möglich ist. 1.
  • Seite 100: Mikrofotografie

    11. Mikrofotografie 11.1 Verwendung von C-Mount Kameras ② 1. Lösen Sie die Sicherungsschraube ① am Binokulartubus und entfernen Sie die Staubkappe ②. (Fig. 22) ① F ig. 22 ig. 22 2. Schrauben Sie den Adapterschritt “C” ③ an die Kamera ④ und montieren Sie die runde ④...
  • Seite 101: Wartung

    • Montieren Sie die Objektive und Okulare nicht ab, um sie zu reinigen. Am Besten verwenden Sie das OPTIKA Reinigungskit (siehe Katalog) Falls das Mikroskop aus Wartungszwecken an Optika zurückgeschickt werden muss, verwenden Sie bitte immer die Originalverpackung. Seite 101...
  • Seite 102: Probleme Und Lösungen

    13. Probleme und Lösungen Lesen Sie die Informationen in der folgenden Tabelle, um Probleme bei der Bedienung zu beheben. PROBLEM URSACHE LÖSUNG I. Optisches System: Die Beleuchtung ist eingeschaltet, Stromversorgungsstecker sind nicht Verbinden Sie sie aber das Sichtfeld ist dunkel gut angeschlossen.
  • Seite 103 III. Elektrischer System: Die LED leuchtet nicht. Das Gerät wird nicht mit Strom ver- Überprüfen Sie den Anschluss des sorgt. Netzkabels. Die Helligkeit ist unzureichend. Die Helligkeit wird niedrig eingestellt. Einstellen der Helligkeit Licht blinkt Das Netzkabel ist nicht gut angesch- Überprüfen Sie die Kabelverbindung lossen.
  • Seite 104: Wiederverwertung

    Wiederverwertung Gemäß dem Artikel 13 vom Dekret Nr. 151 vom 25.07.2005 “Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/ EG und 2003/108/EG in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Gerä- ten sowie die Abfallentsorgung”. Das Symbol vom Müllcontainer erscheint auf dem Gerät oder der Verpackung und weist darauf hin, dass das Produkt Ende des Lebens separat von anderen Abfällen entsorgt werden muss.
  • Seite 105 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 106 Série B-380 MANUAL DE INSTRUÇÕES Modelos B-383POL Ver. 4.1 2020...

Diese Anleitung auch für:

Italy b-383pol

Inhaltsverzeichnis