Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Mikroskops (B-383Fl); Verwendung Des Mikroskops (B-383Ld1/Ld2); Verwendung Des Shutter - Optika B-380 Series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-380 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 150

12.4 Verwendung des Mikroskops (B-383FL)

1. Schalten Sie die Stromversorgung für die
Quecksilberdampflampe ein und warten Sie 5
Minuten, bis sich der Lichtbogen stabilisiert hat.
2. Bewegen Sie den Filterwahlschalter ① in eine
der beiden verfügbaren Positionen, bis er stoppt.
(Fig. 49).
3. Das Mikroskop verfügt über einen 3-Positionen-
Filterhalter-Schieber. Die linke Seitenposition
beherbergt einen Filter B, die mittlere Position ist
leer für die Beobachtung im Durchlicht und die
rechte Seitenposition beherbergt einen Filter G.

12.5 Verwendung des Mikroskops (B-383LD1/LD2)

1. Schalten Sie die LED für Fluoreszenz ein und
bewegen Sie den Schalter auf der Rückseite des
Mikroskops in die Position "II". (Fig. 50)
2. Bewegen Sie den Filterwahlschalter ① in eine
der beiden verfügbaren Positionen, bis er stoppt.
(Fig. 49).
3. Die Modelle LD1 und LD2 verfügen über einen
3-fach-Filterhalterungsschlitten.
LD1 nimmt der Schlitten nur einen Filter B auf,
während beim Modell LD2 der Schlitten einen
Filter B und einen Filter G aufnimmt.
FILTER-
ANREGUNGS-
MODUL
FILTER
B
475/30 nm
G
530/40 nm

12.6 Verwendung des Shutter

• Das Mikroskop ist mit einem Shutter ②
ausgestattet, der sich auf der rechten Seite
des Fluoreszenzbeleuchters befindet. (Fig.
51)
1. Schließen
Sie
Beobachtung für eine begrenzte Zeit zu stoppen
und die Probe während der Zeit, in der die
Beobachtung nicht fortgesetzt wird, keiner
unnötigen Beleuchtung auszusetzen.
1. (Häufiges Ein- und Ausschalten der HBO-Lampe
verkürzt die Lebensdauer erheblich).
• Diese
Vorsichtsmaßnahme
Modellen LD1 und LD2 nicht erforderlich: Die
LED kann problemlos ein- und ausgeschaltet
werden.
Beim
DICHROITISCH-
ER SPIEGEL
505 nm
570 nm
den
Verschluss,
um
ist
bei
Modell
EMISSIONS-
FILTER
515LP nm
FITC: fluoreszierende Antikörper
Orange Acridin: DNA, RNA
Auramin
590LP nm
Rodamin, TRITC: fluoreszierende Antikörper
Propidiumjodid: DNA, RNA
RFP
die
den
Pagina 178
Fig. 49
Fig. 50
APPLIKATIONEN
Fig. 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis