Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba RAS-M10PKVP-E Einbauanleitung Seite 4

Multisystem-splitgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• WENN DAS KLIMAGERÄT IN EINEN ANDEREN RAUM UMGESETZT WIRD, IST SORGFÄLTIG DARAUF ZU ACHTEN,
DASS DAS KÄLTEMITTEL (R-410A) IM KÄLTEKREISLAUF NICHT MIT ANDEREN GASEN IN KONTAKT KOMMT. WENN
LUFT ODER ANDERE GASE MIT DEM KÄLTEMITTEL VERMISCHT WERDEN, KANN DIES ZUM ÜBERMÄSSIGEN
ANSTEIGEN DES GASDRUCKS, ZUM PLATZEN VON ROHREN MIT VERLETZUNGSGEFAHR FÜHREN.
• WENN WÄHREND DER EINBAUARBEITEN KÄLTEMITTEL AUS DER ROHRLEITUNG ENTWEICHT, MUSS DER RAUM
SOFORT DURCHLÜFTET WERDEN. BEIM ERHITZEN DES KÄLTEMITTELS DURCH FEUER ODER ANDERE
WÄRMEQUELLEN KÖNNEN SICH GIFTIGE GASE BILDEN.
• BEIM INSTALLIEREN ODER NEUINSTALLIEREN DES KLIMAGERÄTS IST DARAUF ZU ACHTEN, DASS AUSSER DEM
KÄLTEMITTEL R-410A KEINE LUFT UND KEINE ANDEREN SUBSTANZEN IN DEN KÄLTEKREISLAUF EINDRINGEN.
• WENN LUFT ODER ANDERE SUBSTANZEN MIT DEM KÄLTEMITTEL VERMISCHT WERDEN, KANN DIES ZUM
ÜBERMÄSSIGEN DRUCKANSTIEG UND ZU VERLETZUNGEN DURCH PLATZENDE ROHRE FÜHREN.
• Die Installation muss von Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Wenn Sie die Installation selbst
durchführen und die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt werden, kann Wasser auslaufen, und es entsteht das Risiko
elektrischer Schläge sowie Brandgefahr.
• Für die Installation sind die angegebenen Werkzeuge und Rohrteile für das Modell mit dem Kältemittel R410A erforderlich.
Die Installationsarbeiten sind nach dieser vorliegenden Anleitung auszuführen. Der Druck des HFC-Kältemittels R410A liegt
um etwa das 1,6-fache höher als der herkömmlicher Kältemittel (R22). Verwenden Sie die angegebenen Rohrteile und
achten Sie auf eine korrekte Installation. Anderenfalls können Schäden und Verletzungen verursacht werden. Außerdem
besteht die Gefahr von Wasseraustritt, Feuer und elektrischen Schlägen.
• Installieren Sie das Gerät an einem stabilen Ort, der für das Gewicht des Geräts ausgelegt ist. Ist der Ort nicht für das
Gewicht ausgelegt, oder wird das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert, kann das Gerät abstürzen und Verletzungen
verursachen.
• Die elektrischen Installationsarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. Dabei sind die
geltenden Normen für elektrische Anlagen, die Bestimmungen für elektrische Innenverdrahtungen und die Einbauanleitung
zu beachten. Die Anlage muss an einem eigenen Stromkreis angeschlossen werden, der die Nennspannung des Produkts
liefert. Wenn die Leistung des Versorgungsstromkreises nicht ausreicht oder die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt
werden, besteht das Risiko elektrischer Schläge sowie Brandgefahr.
• Verwenden Sie zur Verdrahtung von Innen- und Außengerät Gummischlauchleitungen (Cabtyre-Kabel). Die Verbindungen
müssen durchgängig sein (keine Überbrückungen z. B. mit Lüsterklemmen). Drahtlitzen- und Einzelverdrahtung sind
unzulässig. Wenn die Verbindungen und Anschlüsse nicht fachgerecht ausgeführt werden, besteht die Brandgefahr.
• Die Verdrahtung zwischen Innen- und Außengerät muss in ordnungsgemäßer Form verlegt werden, so dass die Abdeckung
fest verschlossen werden kann. Wenn die Abdeckung nicht fachgerecht befestigt wird, besteht Brandgefahr und die Gefahr
elektrischer Schläge im Klemmenbereich.
• Verwenden Sie ausschließlich zulässiges Zubehör bzw. die angegebenen Teile. Anderenfalls kann das Gerät herunterfallen;
zudem kann Wasser auslaufen, und es entsteht das Risiko elektrischer Schläge sowie Brandgefahr.
• Vergewissern Sie sich nach der Installation, dass sämtliche Leitungen dicht sind und an keiner Stelle Kältemittel austritt.
Wenn Kältemittel aus den Leitungen in den Raum austritt und durch Feuer oder andere Wärmequellen wie Heizlüfter, Ofen
oder Gasherd erhitzt wird, können sich giftige Gase bilden.
• Stellen Sie sicher, dass die Geräte fachgerecht geerdet sind. Schließen Sie das Erdungskabel nicht an Gas- oder
Wasserrohre, Blitzableiter oder die Telefonerdung an. Wenn die Erdung nicht fachgerecht ausgeführt wird, besteht die
Gefahr elektrischer Schläge.
• Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem entzündbares Gas austreten könnte. Wenn sich entzündbares Gas
um das Gerät herum ansammelt, kann ein Brand verursacht werden.
• Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, wo es Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist (z. B. in Bädern).
Dadurch kann die Isolierung beeinträchtigt werden, und es besteht Brandgefahr und die Gefahr elektrischer Schläge.
• Führen Sie die Installation nach den Anweisungen dieser Einbauanleitung aus. Wenn die Installation nicht fachgerecht
ausgeführt wird, besteht das Risiko elektrischer Schläge, Brandgefahr sowie Wasseraustritt. Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, überprüfen Sie folgende Punkte:
- Die Rohrleitungen sind ordnungsgemäß angeschlossen und weisen keine undichten Stellen auf.
- Das Serviceventil ist geöffnet. Wenn das Serviceventil geschlossen ist, baut sich ein übermäßig hoher Druck auf, der den
Kompressor beschädigen kann. Zudem kann bei undichten Stellen an den Anschlüssen Luft angesaugt werden, was zu
einem Druckanstieg führt und Geräteschäden und Verletzungen verursachen kann.
• Achten sie beim Evakuieren darauf, den Kompressor abzuschalten, bevor sie das Kältemittelrohr abtrennen. Wenn Sie das
Kältemittelrohr bei offenem Serviceventil und weiterhin in Betrieb befindlichem Kompressor abtrennen, wird Luft usw.
eingesaugt. Dabei steigt der Druck im Kältekreislauf übermäßig an, was zu Schäden und Verletzungen führen kann.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzkabel vor. Das Kabel darf nicht auf halbem Wege (z. B. mit Lüsterklemmen)
überbrückt werden und nicht an Mehrfachsteckdosen angeschlossen werden. Anderenfalls können Kontaktfehler,
Isolierfehler, Kurzschlüsse oder Überstromzustände auftreten, die zu Brandgefahr führen und elektrische Schläge
verursachen können.
• Wenn ein Defekt festgestellt wird, darf das Gerät nicht installiert werden. Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an
Ihren Händler.
• Dieses Gerät darf niemals so verändert werden, dass Sicherheitseinrichtungen entfernt oder die Sicherheitsschalter
überbrückt werden.
DE
WARNUNG
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis