Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Merkmale; Signalton An-/Ausschalten; Audio-Verifikation; Sichtprüfung - DSC PowerSeries Neo HS2032 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Neo HS2032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10
10.0 Zusätzliche Merkmale

10.1 Signalton An-/Ausschalten

Das Einschalten des Tons wird hörbar bestätigt, wenn ein Zugangs-/Verlassen-Sensor ausgelöst wird.
Einschalten/Ausschalten des Tons
Drücken Sie, um den Ton des gegenwärtigen Bereichs ein-/auszuschalten. Zur
l
Änderung dieser Einstellung kann ein Zugangscode erforderlich sein.

10.2 Audio-Verifikation

Ermöglicht es der Leitstelle eine 2-Weg-Audio- (Sprechen/Zuhören) oder eine 1-Weg-Audio-Sitzung (nur Zuhören), wenn ein
Alarmsignal empfangen wurde, einzuleiten. Diese Funktion wird verwendet, um den Grund des Alarms zu überprüfen oder fest-
zulegen, welche Hilfestellung die Bewohner im Haus benötigen.
Hinweis: Dies ist eine zusätzliche Funktion, die nicht von UL/ULC geprüft wurde.
Hinweis: Muss zunächst vom Installateur aktiviert und konfiguriert werden.
10.3 Sichtprüfung
Ermöglicht es der Leitstelle Videoclips, die von den beweglichen Überwachungskameras der Alarmanlage aufgenommen wurden
zur Überprüfung von Alarmsignalen zu verwenden.
Hinweis: Dies ist eine zusätzliche Funktion, die nicht von UL/ULC geprüft wurde.
Hinweis: Muss zunächst vom Installateur aktiviert und konfiguriert werden.
10.3.1 Alarmanlagensperre aufgrund ungültiger Versuche
Ihre Alarmanlage so konfiguriert werden, dass bei zu vielen ungültigen Eingaben von Zugangsdaten alle weiteren Eingaben von
Tastenfeldern, Funkfernbedienungen, Annäherungs-Tags und SMS Befehle für eine vorher festgelegte Zeitdauer gesperrt werden.
Wenn irgendwelche Tasten gedrückt werden, ertönt ein Fehlerton. FMP-Tasten sind während der Tastatursperre noch aktiv.
Hinweis: Dieses Merkmal und die Sperre müssen vom Installateur konfiguriert werden.

10.4 Befehl-Ausgaben

Während es für viele Anwendungen nützlich ist, werden Befehlsausgaben üblicherweise so konfiguriert, dass sie Funktionen wie
etwa das Öffnen/Schließen von Garagentoren oder elektrischen Toren steuern. Des Weiteren können Befehlsausgaben so zuge-
wiesen werden, dass sie Zeitpläne ausführen, die vorher vom Installateur konfiguriert wurden.
Dies ist eine zusätzliche Funktion, die nicht von UL/ULC geprüft wurde.
Muss vom Installateur konfiguriert werden.
Aktivierung eine Befehlsausgabe
1.
Drücken Sie [*][7] und wenn erforderlich geben Sie Ihren [Zugangscode] ein.
ODER
drücken Sie [*] und verwenden Sie die Scroll-Tasten, um zur Ausgangssteuerung zu
navigieren.
2.
Drücken Sie die konfigurierte Nummer für die Befehlsausgabe
ODER
verwenden Sie die Scroll-Tasten, um zur gewünschten Befehlsausgabe zu navigieren
und drücken Sie [*].
Konfiguration einer Befehlsausgabe zur Ausführung eines Zeitplans
1.
Drücken Sie [*][7] und navigieren Sie mit den Scrolltasten zu Planung folgen und
drücken Sie [*], gefolgt von Ihrem Zugangscode.
ODER
Drücken Sie [*][7][9][Benutzercode].
2.
Drücken Sie den Befehlsausgang #(1-4), um die Planung umzuschalten und geben Sie
ggf. Ihren [Zugangscode] ein
ODER
verwenden Sie die Scroll-Tasten, um zur gewünschten Befehlsausgabe zu navigieren
und drücken Sie, um den Zeitplan umzuschalten und wenn erforderlich geben Sie
Ihren [Zugangscode] ein.
- 35 -
LCD-Display
Türklingel-
Funktion EIN
Türklingel-
Funktion AUS
LCD-Display
Ausgang Kont. <>
Blättern Anzeige
Ausgang
Aktiviert
LCD-Display
Ausgang Kont. <>
Blättern Anzeige
dann
Drücke (*) für
Zeitplan Folgen
Bereich 1 <>
Befehl O/P 1 Y

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis