Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PDSP 1000 A1 Originalbetriebsanleitung

Parkside PDSP 1000 A1 Originalbetriebsanleitung

 druckluft-sandstrahlpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDSP 1000 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  P ISTOLET DE SABLAGE  
A AIR COMPRIMÉ 
  I nstructions d'utilisation et consignes de sécurité 
Traduction du mode d'emploi d'origine
  D RUCKLUFT-SANDSTRAHLPISTOLE 
  B edienungs- und Sicherheitshinweise 
Originalbetriebsanleitung
pDSp 1000 a1
  P ERSLUCHT-ZANDSTRAALPISTOOL 
  B edienings- en veiligheidsinstructies 
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PDSP 1000 A1

  • Seite 1 1000 a1   P ISTOLET DE SABLAGE     P ERSLUCHT-ZANDSTRAALPISTOOL    B edienings- en veiligheidsinstructies  A AIR COMPRIMÉ  Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing   I nstructions d‘utilisation et consignes de sécurité  Traduction du mode d‘emploi d‘origine   D RUCKLUFT-SANDSTRAHLPISTOLE    B edienungs- und Sicherheitshinweise  Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2   Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez- vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.   Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle  functies van het apparaat.     Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich  anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. FR / BE  Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité  Page  NL / BE  Bedienings- en veiligheidsinstructies  Pagina  DE / AT / CH  Bedienungs- und Sicherheitshinweise  Seite ...
  • Seite 28 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......Seite 31 Ausstattung ............Seite 31 Lieferumfang ............Seite 32 Technische Daten ..........Seite 32 Sicherheitshinweise .........Seite 32 Bedienung Druckluftquelle anschließen ........Seite 34 Strahlgutbehälter befüllen ........Seite 35 Druckluft-Sandstrahlpistole verwenden (siehe Abb. B, C) ..........Seite 35 reinigung ............Seite 36 Service ..............Seite 37 Garantie ............Seite 37...
  • Seite 29 In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Explosionsgefahr! Tragen Sie einen Gehörschutz, eine Atem- / Staubschutzmaske, und eine Schutzbrille. Kinder vom Gerät fernhalten! Richten Sie das Gerät nicht auf Menschen und / oder Tiere.
  • Seite 30: Einleitung

    Einleitung Druckluft-Sandstrahlpistole PDSP 1000 A1 Einleitung Q Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit den Funktionen der Druckluft-Sandstrahlpistole vertraut und in- formieren Sie sich über den richtigen Umgang mit Druckluft- Sandstrahlpistolen. Lesen Sie hierzu die nachfolgende Bedienungsan- leitung. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe der Druckluft-Sandstrahlpistole an Dritte ebenfalls aus.
  • Seite 31: Lieferumfang

    Einleitung / Sicherheitshinweise Lieferumfang Q 1 Druckluft-Sandstrahlpistole PDSP 1000 A1 1 Bedienungsanleitung technische Daten Q Max. Arbeitsdruck: 8 bar Empfohlener Arbeitsdruck: 3 – 5 bar Luftverbrauch: 130 – 260 l / min Düse ø: 2,8 mm Behälterinhalt: 1000 ml Volumendurchfluß: typisch 200 - 220 g / Min.
  • Seite 32 Sicherheitshinweise J K ontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige Beschädigungen. Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. J halten Sie Kinder und andere Personen wäh- rend der Benutzung des Geräts fern. Bei Ablen- kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
  • Seite 33: Sicherheitshinweise Bedienung

    Sicherheitshinweise / Bedienung J V ErLEtZUNGSGEFAhr! Entfernen Sie vor Reparatur- und In- standhaltungsarbeiten sowie vor einem Transport das Gerät von der Druckluftquelle. J V ErLEtZUNGSGEFAhr! Entfernen Sie das Gerät zum Befüllen mit Strahlgut von der Druckluftquelle. J h INWEIS! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller des Strahlgutes.
  • Seite 34: Strahlgutbehälter Befüllen

    Bedienung schlauches mit dem Stecknippel an der Druckluft-Sandstrahlpistole verbinden. Die Verriegelung erfolgt automatisch. Strahlgutbehälter befüllen Q J V erwenden Sie bei Ihren Sandstrahlarbeiten ausschließlich geeig- netes Strahlgut. hINWEIS: Wir empfehlen Silikose unschädliches Strahlmittel (gemahlene Hochofenschlacke) mit der Körnung 0,2 mm – 0,8 mm. j A chten Sie darauf, dass das Strahlgut absolut trocken und nicht zu grobkörnig ist.
  • Seite 35: Ausschalten

    Bedienung / Reinigung j D ecken bzw. kleben Sie alles sorgfältig ab, was nicht bestrahlt werden soll. j A chten Sie darauf, immer 20 cm Mindestabstand zwischen Druckluft- Sandstrahlpistole und der zu bestrahlenden Fläche einzuhalten. Einschalten: j D rücken Sie den Abzugshebel , um die Druckluft-Sandstrahlpistole in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 36: Service

    Service / Garantie Service Q J WArNUNG! Lassen Sie Ihre Druckluft-Sandstrahl- pistole nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit originalersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge- stellt, dass die Sicherheit der Druckluft-Sandstrahlpistole erhalten bleibt. Garantie Q Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kauf- datum.
  • Seite 37: Entsorgung

    Garantie / Entsorgung gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Schraven Service- und Dienstleistungs Gmbh tel.: + 49 (0) 180 5 008107 (0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € / Min.) Fax: +49 (0) 2832 3532 e-mail: support.de@kompernass.com...
  • Seite 38: Konformitätserklärung / Hersteller

    EG-Richtlinien übereinstimmt: Maschinenrichtlinie (2006 / 42 / EC) Angewandte harmonisierte Normen DIN EN 1953:1998+A1:2009, DIN 31000:1979+A1:2007 typ / Gerätebezeichnung: Druckluft-Sandstrahlpistole PDSP 1000 A1 herstellungsjahr: 04 - 2010 Seriennummer: IAN 49392 Bochum, 30.04.2010 Hans Kompernaß - Geschäftsführer - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis