Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Countplus Meterzählers - RIDGID SeeSnake microReel Bedienungsanleitung

Inspektionssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SeeSnake microReel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Sie den Kamerakopf bei Bedarf im in der Leitung ste-
henden Wasser hin und her, um Fremdkörper von der
Kameralinse zu spülen.
Je nachdem, was sich während der Inspektion ergibt,
kann es hilfreich sein, Kugelführungen hinzuzufügen, zu
entfernen oder an anderer Stelle am Kamerakopf zu
positionieren. Mit Hilfe von Kugelführungen kann die
Kamera auf einen Abschnitt der Leitung (wie die
Oberseite) gerichtet werden, der Kamerakopf kann aus
der Flüssigkeit im Rohr gehoben werden, und Kurven kön-
nen leichter bewältigt werden. (Siehe Abbildung 24).
Siehe Abschnitt „Montage" für Informationen zum
Anbringen der Kugelführungen.
Kugelführung
Feder
Abbildung 24 – Eingesetzte Kugelführung
Verwenden des CountPlus Meterzählers
Benutzen Sie, wenn das SeeSnake System ange-
schlossen und eingeschaltet ist, die Entfernungstaste
und die Zeittaste
gewünschten Informationen einzustellen.
a. Mit der Zeittaste stellt man die Anzeige zwischen
Datum, Datum und Uhrzeit, Uhrzeit, oder kein Datum
und keine Uhrzeit um. Mit jedem Tastendruck
gelangen Sie zu einer anderen Menüauswahl.
b. Mit der Entfernungstaste wird die Entfernungsanzeige
auf dem Bildschirm ein- und ausgeschaltet.
c. Der Entfernungsmesser zeigt die Entfernung in den
Einheiten, die im Menü Hilfsmittel
eingestellt wurden.
Abbildung 25 – Display mit Folientext, Zeit und
Entfernung
(Entfernung vom Systemnullpunkt aus ge-
messen)
SeeSnake
Kamera
, um das Display auf die
/Einheiten
Ridge Tool Company
microReel Inspektionssystem
®
HINWEIS!
Sind bei Verwendung mit dem
microEXPLORER Kameramonitor die
Zählerinformationen nicht auf dem
Bildschirm sichtbar, versuchen Sie,
das Bild zu verkleinern, indem Sie
auf den nach unten weisenden Pfeil
vorne auf der microEXPLORER
Kameraeinheit drücken.
Systemnullpunkt und lokaler Nullpunkt
Der Zähler, wie in Abbildung 25 gezeigt, beginnt bei Null,
wenn das System eingeschaltet wird. Dies wird als
Systemnullpunkt bezeichnet. Man kann den physikali-
schen Punkt, an dem das System beim Einschalten mit
der Messung beginnt, verändern, in dem man das Kabel
bis zum gewünschten Ausgangspunkt ein- oder ausrollt
und an diesem Punkt einschaltet. Der Zähler wird auf
Null zurückgestellt, wenn das System erneut einge-
schaltet wird.
Zurückstellen des Systemnullpunkts: Sie können diesen
Systemnullpunkt auch zu einem beliebigen Zeitpunkt
durch einen langen Druck (> 3 Sekunden) auf die Nulltaste
zurückstellen. Dies empfiehlt sich zum Beispiel am Eintritt
eines Rohrs.
Einstellen eines lokalen Nullpunkts: Außerdem kann die
SeeSnake im Betrieb auch veranlasst werden, an jedem
"lokalen Nullpunkt", den Sie mit einem zweiten Zähler
einstellen, mit der Messung zu beginnen.
1. Um mit einer separaten Entfernungsmessung von
einem ausgewählten Punkt aus, beispielsweise einem
Anschluss innerhalb einer Rohrleitung, zu beginnen,
drücken Sie kurz die Taste Null/Auswahl
Entfernungsanzeige wird auf [0.0] zurückgestellt. Die
eckigen Klammern zeigen an, dass Sie von einem lo-
kalen Nullpunkt und nicht vom Systemnullpunkt aus
messen.
a. Wenn Sie mit der Messung des Kabelvorschubs
von einem lokalen Nullpunkt aus beginnen,
drücken Sie die Nulltaste erst dann wieder, wenn
Sie die aktuelle Messung abgeschlossen haben, da
durch das Drücken der Taste der lokale Nullpunkt
wieder zurückgestellt wird und die vorgenommene
Messung verloren geht.
. Die
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis