Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ibedienfeld Und Funktionen - Jacuzzi Maxi Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
i
8
meter I2x zu kommen (wobei "x" 1 oder 0 sein kann; die Werks-
einstellung ist 1).
Durch Drücken der Tasten "Up"
kann "x" von 1 zu 0 geändert und die Wahl anschließend mit der
Taste "Light"
bestätigt werden: Auf dem Display erscheint
die Schrift I3 0. Die Taste "Light" * erneut drücken, um die Ein-
stellungen zu beenden und die neuen Werte zu speichern (es wird
empfohlen, den Parameter I3 0 nicht zu ändern): Das Display ver-
löscht für einen Moment und schaltet sich anschließend wieder ein.
- Wenn für 20 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird die
Programmierung ebenfalls verlassen, aber eventuelle Ände-
rungen werden nicht gespeichert.
HINWEISE
- Wenn der Parameter I2 gleich 0 ist, wird der Stromverbrauch
des Whirlpools auf 16A begrenzt; Unter diesen Bedingungen
kann die Pumpe mit niedriger Geschwindigkeit und gleich-
zeitig das Heizgerät aktiviert werden; aktiviert man die hohe
Geschwindigkeit, wird das Heizgerät ausgeschaltet.
- Ist der Parameter I2 gleich 1, wurde der maximale Strom-
verbrauch gewählt; Unter diesen Bedingungen können die
Hydromassagepumpe mit hoher Geschwindigkeit und das
Heizgerät gleichzeitig aktiviert werden.
- Wenn der Whirlpool an Orten installiert wird, in denen die
Temperaturen oft unter 0 °C fallen, ist von der Aktivierung des
Strombegrenzers abzuraten, denn auch die Frostschutzfunk-
tion wird durch ihn limitiert (siehe entsprechendes Kapitel).
I
BEDIENFELD UND FUNKTIONEN
Nachfolgend finden sie die Beschreibung der Funktionen Ih-
res MaxiJacuzzi
®
und die Vorgangsweise, wie sie über die
Tasten des Bedienfeldes (
Andros - Oxia
Andros - Oxia
und/oder "Down"
i
7) zu aktivieren sind.
Kios Friendly
A
Kios Friendly
B
I
Taste
"Pump"
Die Taste einmal drücken, um die Pumpe bei niedriger
Drehzahl zu starten: die entspechende LED beginnt zu blin-
ken; noch einmal drücken, um zur hohen Drehzahl überzu-
gehen (LED leuchtet ständig). Drückt man ein drittes Mal,
bleibt die Pumpe stehen (LED aus).
HINWEISE
- Wenn die Pumpe durch Tastendruck gestartet wird (so-
wohl bei niedriger als auch bei hoher Drehzahl), bleibt sie
nach 20 Minuten automatisch stehen; (Falls sie nicht zu-
vor vom Benutzer ausgeschaltet wird).
Zu beachten ist, dass bei einem automatischen Pumpenstart
mit niedriger Drehzahl (im Fall des Filterungszyklus oder wäh-
rend der Wassererwärmung) nicht über das Display ausge-
schalten werden kann. Es kann aber, immer über die ent-
sprechende Taste, der hohe Drehzahlbereich aktiviert werden.
I
Die Hydromassagedüsen und ihre Stellung
Dank der integrierten Strahldüsen wird während der Hy-
dromassage das Wasser auf bestimmte Stellen am Rücken
gerichtet und durch die Tiefenwirkung der Massage werden
die Muskeln entspannt und Stress reduziert.
Mit den Hydromassagestrahlen kann man je nach ihrer Stel-
lung eine Massage im Bereich der Lenden, Schultern, Ar-
men, Hüften, Schenkeln oder Waden genießen.
Die vertikalen Düsen garantieren eine entspannende Massage
an Füssen und Knöcheln, die auch den Kreislauf anregt. Da al-
le Düsen verstellbar sind, kann der Strahl auf verspannte oder
steife Muskeln gerichtet werden: die Wärme und die stimulie-
rende Wasserströmung regen die Blutzirkulation an.
Bei einigen Düsen kann die Wassermenge durch Drehen
des äußeren Stellringes reguliert werden.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis