Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gmini TUTUS 123 IsoFix Benutzerhandbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Kindersitzeinbau im Fahrzeug
4. Kindersitzeinbau im Fahrzeug
WARNUNG: Lassen Sie nie Ihr Kind im Fahrzeug unbeaufsichtigt.
WARNUNG: Um alle Fahrtteilnehmer zu schützen:
Im Falle einer Notbremsung oder eines Unfalls können die nicht angegurteten Personen oder
Gegenstände Verletzungen an andere Teilnehmer im Fahrzeug verursachen. Deshalb überprüfen
Sie bitte, ob:
• Sitzlehnen in ihrer normalen Fahrposition verriegelt sind. (Das heißt beispielsweise, dass
zusammenlegbarer zentraler Rücksitzabschnitt verriegelt ist.)
• alle schweren oder scharfkantigen Gegenstände im Fahrzeug (z.B. Regale, etc.) gesichert sind.
• alle Personen im Fahrzeug mit einem Sicherheitsgurt jedes Sitzes zurückgehalten sind.
• Kindersicherheitssitz immer gesichert ist, wenn sich im Auto befindet, auch wenn Sie kein Kind in
ihm transportieren.
Fahrzeugschutz:
Auf einigen Sitzbezügen, die aus empfindlichen Materialien (z. B. Samt, Leder, etc.) hergestellt sind,
können bei einer Kindersitzbenutzung Quetschungen entstehen. Dies kann durch eine Decke oder
ein Handtuch unter dem Kindersitz vermieden werden.
ISOFIX-Verankerungen und obere Halterung (Top Tether)
4. 1 Einbau einen Kindersitz der Gruppe I für Kinder von 9 bis 18 kg Gewichtsklasse mit
ISOFIX und einer oberen Halterung (Top Tether)
Wichtiger Hinweis:
Zunächst prüfen Sie, ob sich im Fahrzeug die beiden Verankerungselemente ISOFIX senkrecht zur
Kindersitz, zwischen den unteren und hinteren Sitzteilen und ob hinter dem Fahrzeugsitz ein
Verankerungselement der Schnalle gebrauchsfertig ist.
Tipp: Ein Verankerungssystem zum einhaken der Schnalle befindet sich gewöhnlich an der
Gepäcksrauminnenseite oder auf dem Wagenboden. Einzelheiten dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung für Ihr Fahrzeug vom Hersteller.
Drücken Sie Auslöseknopf und schieben Sie ISOFIX-Anschlüsse auf dem Boden nach hinten so
weit, wie möglich (Abb. 13). Drücken Sie die ISOFIX-Anschlüsse direkt in die
Verankerungselementen, bis zu dem Moment, wenn Sie einen Klick deutlich hören (Abb. 14, 15).
Halten Sie den Kindersitz und stellen Sie sicher, dass er richtig gespannt ist und ob sich nicht
wackelt. (Abb. 16)
Wenn der Sitz wackelt und ISOFIX-Anschlüsse ausgezogen sind, bitte den obigen Vorgang zu
wiederholen und den Sitz neu zu installieren.
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass sich zwischen dem Kindersitz und dem Fahrzeugsitz oder dem
Kindersitz und der Tür keine Gegenstände befinden.
Nehmen Sie die obere Halterung (Top Tether) (Abb. 17) heraus und drücken Sie den Auslöseknopf,
um den Gurt auf die gewünschte Länge herauszuziehen (Fig. 18) und die Halterung an das hintere
Verankerungselement einzuhaken.
Haken Sie die Gurthaken der Halterung (Top Tether) in den Verankerungselement (Abb. 19).
Überprüfen Sie die verfügbaren Anker im Fahrzeug, weil mehrere sein könnten. Zur
Kindersitzbefestigung ist den besten (Abb. 20) zu wählen.
ACHTUNG! Um den Verbindungspunkt Top Tether Kindersitz zu finden, schauen Sie die
Fahrzeuganleitung nach. Der Befestigungspunkt ist durch einen Aufkleber gekennzeichnet, und ist
an den Positionen zu finden, die in der Abbildung (Abb. 20) gezeigt sind.
Ziehen Sie den Halterungsgurt (Top Tether) am anderen Ende und ziehen Sie ihn fest (Abb. 21).
Achtung: Wenn das System der oberen Halterung richtig angezogen ist, zeigt sich auf dem anderen
Ende des Auslöseknopfs die grüne Richtlinie.
Bitte überprüfen Sie die grüne Linie auf dem Gurt (Abb. 22).
ACHTUNG! Führen Sie die Top-Tether-Halterung zwischen em oberen Teil der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes und Kopfstütze. Die Top Tether führen Sie nie über die Kopfstütze des Fahrzeugs.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gmini TUTUS 123 IsoFix

Inhaltsverzeichnis