Seite DE-6
Zu Ihrer Sicherheit
Risiken im Umgang mit
Dunstabzugshauben
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Vor dem Bohren der Löcher für die Wand-
■
befestigung sicherstellen, dass keine in
der Wand verlegten Leitungen (Strom,
Gas, Wasser etc.) beschädigt werden (mit
einem Leitungssuchgerät überprüfen).
Sollte
eine
Glasabdeckung
■
chen sein, darf die Dunstabzugshaube
nicht verwendet werden, bis die Glas-
abdeckung ersetzt worden ist. Setzen Sie
sich in diesem Fall mit unserem Service in
Verbindung (siehe Seite DE-21).
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Bei der Montage beachten, dass einige
■
Teile scharfe Kanten aufweisen.
Zur Montage eine stabile Stehleiter be-
■
nutzen.
Nur Montagematerial verwenden, das
■
für die Beschaff enheit der Decken und
Wände geeignet ist. Im Zweifelsfall einen
Fachmann befragen.
Brandgefahr!
Der Abstand zwischen der Oberfl äche der
■
Koch stelle und der Unterkante der Ab-
zugshaube muss bei Gasherden minde-
stens 65 cm betragen.
Bei Gaskochmulden unbedingt die Ge-
■
brauchsanleitung der Kochmulde be-
achten! Wenn dort ein größerer Abstand
vorgeschrieben ist, muss dieser berück-
sichtigt werden.
Unter der Dunstabzugshaube nicht fl am-
■
bieren!
Frittiert werden darf unter der Dunstab-
■
zugshaube nur unter ständiger Beobach-
tung.
Dunstabzugshaube sauber halten. Fett-
■
ablagerungen können sich bei starker Hit-
zeeinwirkung entzünden.
Dunstabzugshaube nach den Angaben
■
der Anweisung reinigen.
Verbrennungsgefahr!
Berührbare Teile können heiß werden,
■
wenn sie mit Kochgeräten benutzt wer-
den.
zerbro-