Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D28700 Anleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D28700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
1 Trennscheibe
1 Innensechskantschlüssel
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Beschreibung (Abb. A)
Ihre D28700 Montagetrennsäge wurde zum
Schneiden von Stahlmaterialien unterschiedlichster
Formen entwickelt.
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Bedienungshandgriff
3 Tragegriff
4 Schutzvorrichtung
5 Trennscheibe
6 Spindelarretierung
7 Schraubstock
8 Anschlag
9 Montagelöcher
10 Sägetisch
11 Funkenableiter
12 Tiefenanschlag
13 Arretierstift
14 Innensechskantschlüssel
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung
konzipiert. Überprüfen Sie deswegen, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Elektrowerkzeuges angegebenen Spannung
entspricht.
Ihr Elektrowerkzeug ist gemäß EN 61029
zweifach isoliert; ein Erdleiter ist aus
diesem Grunde überflüssig.
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I
(Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt
werden. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker
müssen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
des Elektrowerkzeugs ausreichend ist (vgl.
technische Daten). Der Mindestquerschnitt beträgt
2
1,5 mm
. Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer
Kabelrolle immer völlig aus.
Anschluß an das Stromnetz
Die für diese Maschine verwendete Stromversor-
gung muß mit einer trägen 16-Ampere-Sicherung
ausgestattet sein.
Spannungsabsenkungen
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungs-
absenkungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen
können Beeinträchtigungen anderer Geräte auftreten.
Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,25 ø sind keine
Störungen zu erwarten.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
An der Werkbank befestigen (Abb. A)
Das Werkzeug ist mit Montagelöchern (9) versehen,
um die Montage an der Werkbank zu ermöglichen.
Entfernen und Anbringen einer Trennscheibe
(Abb. B1 - B3)
• Mit dem Arm in der Ruhestellung verwenden Sie
die Lippe (15), um die Schutzvorrichtung (4)
einzuziehen. Lassen Sie die Schutzvorrichtung in
dieser Stellung (Abb. B1).
• Halten Sie die Spindelarretierung (6) gedrückt
(Abb. B2).
D E U T S C H
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis