Überprüfen der Signalübertragung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung Empfangsteil
des Innengerätes. Betätigen Sie einmal die EIN / AUS
Taste. Das Klimagerät muß jetzt den ordnungsgemä-
ßen Empfang mit einem Piepton quittieren. Gleichzeitig
leuchtet die grüne Lampe im Empfangsteil auf.
Multifunktions-Display
Das Display ist in 4 Anzeigebereiche unterteilt.
Im oberen Bereich erscheint die Betriebsart.
Anzeige der Betriebsart
Kühlen (+ Entfeuchten)
Nicht belegt
Nicht belegt
Lüftung (nur Ventilatorbetrieb)
In den 3 unteren Bereichen wird angezeigt:
1. gewählte Temperatur.
3. Uhrzeit / Timerfunktionen
Anzeige der Temperatur
Anzeige der gewählten Temperatur
Anzeige Geräte-Konfiguration
Anzeige Geräte-Adresse
Anzeige des Ventilatorbetriebes
Anzeige Individualisierung aktiv
Anzeige Drehzahlstufe Ventilator
Anzeige der Uhrzeit / Timerfunktionen
Tageszeit oder programmierte
Ein / Ausschaltzeit
Ausschaltprogramm
Einschaltprogramm
Entfeuchten
2. Ventilatorbetrieb
Anzeige Temperatur-
maßeinheit
Anzeige Batteriestatus
Anzeige
Lamellenverstellung
Nacht Programm
Täglich – Programm
Einstellen der Uhrzeit - Taste 19
Zum Gebrauch der Timerprogrammierung ist es not-
wendig, vorher die Uhrzeit an der Fernbedienung einzu-
stellen.
Dazu wird die Taste (19)
gedrückt gehalten. Die Stunden - Ziffern blinken und
sind mit den Tasten (8)
Einstellen der Minuten erfolgt nach Betätigung der Ta-
ste (19) sinngemäß.
Durch erneutes Drücken der Taste (19)
zeit aktiviert.
Einschalten des Gerätes - Taste (7)
Soll das Klimagerät eingeschaltet werden, darf auf der
Fernbedienung nur die Uhrzeit in der Anzeige sichtbar
sein. Falls andere Symbole angezeigt werden, zunächst
Taste (7)
betätigen, es erscheint dann nur noch die
Uhrzeit.
Zum Einschalten des Gerätes ist die Taste (7)
tätigen, die grüne Lampe am Innengerät leuchtet. Die in
der Fernbedienung gespeicherten Funktionen werden
angezeigt. Das Gerät wird entsprechend dieser Funktio-
nen betrieben.
Die Kondensatpumpe schaltet sich verzögert ein und
läuft während des Kühlbetriebes ständig.
Die Signalübertragung von der Fernbedienung zum Ge-
rät wird durch einen Piepton bestätigt. Sollte beim Ein-
schalten sowohl das akustische Signal, wie das Auf-
leuchten der grünen Lampe ausbleiben, ist der Vorgang
zu wiederholen (Ausschalten der Fernbedienung / Ein-
schalten des Gerätes).
Die Anpassung von Fernbedienung und Innengerät auf
die Wünsche des Betreibers werden im Folgenden be-
schrieben.
Wichtige Hinweise zum Einschalten des Gerätes.
à Der Anlauf des Kompressors erfolgt zu seinem
Schutz erst nach Ablauf einer Sicherheitszeit von ca.
3 Minuten.
à Um den Kompressor vor weiteren Schäden zu schüt-
zen läuft er immer mindestens 3 Minuten, bevor er
abschaltet.
à Das Klimagerät gibt nur bei ordnungsgemäßer Über-
tragung des Signals die akustische Bestätigung.
Ausschalten des Gerätes - Taste (7)
Das Klimagerät wird über Taste (7)
Dazu müssen in der Anzeige der Fernbedienung die ak-
tuellen Einstellungen leuchten. Ist nur die Uhrzeit zu se-
hen, muß erst die Taste (7)
tet das Gerät nicht ab, ist der Vorgang zu wiederholen.
Wichtige Hinweise zum Ausschalten des Gerätes.
à Unter bestimmten Umständen kann der Ventilator
des Innengerätes nach dem Ausschalten noch ca.
30 Sekunden nachlaufen. In diesem Fall leuchtet die
rote Lampe am Gerät.
à Nach dem Ausschalten des Gerätes läuft die Kon-
densatpumpe noch ca. 7 Minuten nach.
einmal mindestens 5 Sek.
und (9)
einstellbar. Das
wird die Uhr-
ausgeschaltet.
gedrückt werden. Schal-
zu be-
7