Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REMKO RKT 260 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKT 260:

Werbung

REMKO RKT
RKT 260, RKT 350, RKT 520, RKT 680
Deckenkassette
Bedienung · Technik · Ersatzteile
Ausgabe D – T05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO RKT 260

  • Seite 1 REMKO RKT RKT 260, RKT 350, RKT 520, RKT 680 Deckenkassette Bedienung · Technik · Ersatzteile Ausgabe D – T05...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Made by REMKO Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung!
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Fehlfunkti- Wartung oder Reinigung der vollständig ausgefüllt an die onen verursachen. Geräte sind durch geeignete REMKO GmbH & Co. KG Maßnahmen Vorkehrungen zu zurückgesandt hat. Die Geräte und Komponenten treffen, um von dem Gerät aus- Die Gewährleistungsbedingungen ■...
  • Seite 5: Transport Und Verpackung

    Saugleitung Lamellenverdampfer, Verdampfer- ventilator, Regelung und Konden- satwanne mit Kondensatpumpe. Absperrventil Kombinierbar ist das Innengerät mit REMKO Außenteilen entspre- chender Kühlleistung. Die Ansteu- Verflüssigerventilator erung des Außenteiles erfolgt über die Regelung des Innengerätes. Kondensatleitung (nur bei RKS...H) Als Zubehör sind Kondensat- pumpen und Kabel-Fernbedie- Die Verbindung zwischen Innengerät und Außenteil wird mit Kältemittel-...
  • Seite 6: Kombinationen

    REMKO RKT Kombinationen Kühlen RKT 260 RKT 350 RKT 680 RKT 520 • RKS 526 • RKS 535 • RKS 552 • RKS 568 • RKM 610 • RKM 613 • RKM 620 • RKM 710 • RKM 713 RKM 720 •...
  • Seite 7: Infrarot-Fernbedienung

    Infrarot-Fernbedienung 3. Entfeuchtungsmodus (DRY): Tasten der Fernbedienung In diesem Modus wird der Raum überwiegend entfeuchtet. Die Infrarot-Fernbedienung sendet die programmierten Einstellungen 4. Umluftmodus (FAN) in einem Abstand von bis zu 6 m Im Umluftmodus wird nur die zum Empfangsteil des Innenge- Luft umgewälzt.
  • Seite 8: Tastenfunktionen

    REMKO RKT Tastenfunktionen Die Übermittlung der Einstellungen wird durch ein Symbol im Display angezeigt. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Innengerät mit der POWER Taste. Im POWER Taste Display erscheinen die vor der Abschaltung des Gerätes pro- grammierten Werte und Einstellungen.
  • Seite 9 Betätigen Sie die Taste MODE, wenn Sie in einen anderen Modus wech- MODE Taste seln wollen. Zur Verfügung stehen 5 Modi: 1. COOL/HEAT Automatikmodus, automatische Wahl von Kühl- oder Heizbetrieb 2. COOL Kühlmodus, vorwiegender Sommerbetrieb 3. DRY Entfeuchtungsmodus, Sommer- oder Winterbetrieb 4.
  • Seite 10 REMKO RKT Betätigen Sie ein- bzw. mehrmals die Taste MODE um in den Entfeuch- Modus DRY tungsmodus zu wechseln. Nutzen Sie diesen Modus um den Raum ungeregelt zu entfeuchten. Nach Betätigung der Taste DRY kann die gewünschte Temperatur und die Lamellenstellung gewählt werden. Eine Einstellung der Ventilatordrehzahl ist nicht möglich.
  • Seite 11 Die TIME-ON/-OFF Tasten werden zur Programmierung einer Ein- bzw. TIME Tasten Ausschaltzeit verwendet, die TIME-SET Taste zur Zeiteinstellung. Einschaltzeit Durch Drücken der Tasten TIME-ON bzw. TIME-OFF, wird der Timer akti- viert und die Uhrzeitanzeige erlischt. Das Timersymbol zur Ein- bzw. Aus- schaltzeit blinkt.
  • Seite 12: Außerbetriebnahme

    Sie jederzeit die wertung oder Sammelstellen, entsprechenden Fachfirma Betriebssicherheit der Anlage! durchzuführen. abzuschließen. Die Firma REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertrags- partner nennen Ihnen gerne einen Art der Arbeit Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Kontrolle / wartung / Inspektion •...
  • Seite 13 Ansauggitter der Abdeckung Reinigung der Filter Reinigung der Kondensatpumpe 1. Unterbrechen Sie die Span- nungsversorgung zum Gerät. Im Innengerät befindet sich eine eingebaute Kondensatpumpe, 2. Öffnen Sie das Ansauggitter der die das anfallende Kondensat zu Abdeckung und klappen Sie es höher gelegenen Abläufen pumpt.
  • Seite 14: Störungsbeseitigung Und Kundendienst

    REMKO RKT Störungsbeseitigung und Kundendienst Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funktion nach untenstehender Liste. Bei Anlagen mit Innengerät und Außenteil ist auch das Kapitel „Störungsbeseitigung und Kundendienst“...
  • Seite 15: Montageanweisung Für Das Fachpersonal

    Störanzeige durch Blinkcode ursache Was ist zu tun? Ventilator hohe Stufe Normaler Betriebszustand Ventilator mittlere Stufe Normaler Betriebszustand Ventilator kleine Stufe Normaler Betriebszustand blinkt Heizbetrieb: Aufwärmphase ca. 1 Minute warten blinkt Heizbetrieb: Abkühlphase ca. 1 Minute warten blinkt Heizbetrieb: Abtauphase des Außenteiles Normaler Betriebszustand blinkt blinkt...
  • Seite 16 Kältemittels ent- Kondensatleitungen (bzw. Verlege- höhe der Geräte mit mindestens nehmen Sie bitte dem Kapitel kanäle) und Anschlußstücke für die 258 mm bei RKT 260 und „Kältemittel hinzufügen“. Kondensatleitung benötigt. RKT 350, mindestens 298 mm bei RKT 520 und RKT 680.
  • Seite 17: Geräteinstallation

    Installation Geräteinstallation Das Gerät wird an vier Gewin- HINwEIS destangen mit der Abdeckung Die Installation darf nur durch autorisiertes Fachpersonal nach unten, unter Beachtung des vorgenommen werden. Deckenrasters und eventueller Einbauten, installiert. Gerät einhängen 1. Markieren Sie gemäß den Abmessungen der eingesetzten Deckenkassette die Befesti- gungspunkte der Gewinde- Statisches Bauwerksteil...
  • Seite 18: Anschluß Der Kältemittelleitungen

    Diese Verschraubungen liegen Stickstoff zur Dichtigkeits- Kältemittelleitungen erfolgt bei dem Innengerät als Beipack kontrolle versehen worden. der RKT 260-520 an einer abge- serienmäßig bei. Der unter Druck stehende schrägten Geräteseite und bei Nach erfolgter Montage sind die Stickstoff entweicht beim...
  • Seite 19: Zweitraum- Und Frischluftanschluß

    Zweitraum- und Frischluftanschluß zweitraum- und Frischluftanschluß Das Innengerät ist für die Kühlung eines zweiten Raumes und unab- Frischluftanschluß hängig davon, für die Einbringung von Frischluft vorbereitet. Nebenraumanschluß ACHTUNG Es dürfen nur ein Frischluft- und ein Nebenraumanschluß Frischluftanschluß verwendet werden! Nebenraumanschluß Nebenraumanschluß...
  • Seite 20 REMKO RKT Für den Frischluftanschluß ist Um das Eindringen von zweitraumanschluß ■ ■ ein Bundkragen NW 70 mm zu Regenwasser zu verhindern, Das Innengerät bietet die Mög- montieren. darf die Luft am Außenluftein- lichkeit, einen Nebenraum über tritt mit einer Geschwindigkeit ein Kanalsystem, z.
  • Seite 21: Kondensatanschluß

    Folgende elektrische Anschlüsse Teile. sind vorzunehmen: Zum Anschluß gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Anschlußklemmen 1. Anschluß der Steuerleitung RKT 260-520 vom Außenteil 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Schaltkastens, indem Sie die Be- 2. Evtl. Anschluß eines Frisch- festigungsschrauben entfernen luftventilators und die Abdeckung abnehmen.
  • Seite 22: Elektrisches Anschlußschema

    REMKO RKT Elektrisches Anschlußschema Anschluß RKS 52-5 Anschluß RKM 10-1 Innengerät Außenteil Netzzuleitung Innengerät Außenteil Netzzuleitung Außenleiter Außenleiter Neutralleiter Neutralleiter 20 V~, 20 V~, 50 Hz, 50 Hz, Steuerleiter Kompressorschütz Steuerleiter Kompressorschütz L1 / N / PE L1 / N / PE...
  • Seite 23: Funktionstest Des Betriebsmodus Heizen (Nur Bei Küh- Len/Heizen-Außenteilen)

    Elektrisches Schaltschema RKT 0 Legende Außenleiter Neutralleiter Schutzleiter Ventilatormotor Kompressorsteuerung Umkehrventil Niederdruckschalter (falls vorhanden), extern Hochdruckschalter (falls vorhanden), extern Temperatursensor Außenteil (nur bei RKS 526H-568H) Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme ist nur 4. Überprüfen Sie die Geräte- Funktionstest des Betriebs- ■ modus Heizen (nur bei Küh- durch speziell geschultes Fach- steuerung mit den im Kapitel len/Heizen-Außenteilen)
  • Seite 24: Geräteabmessungen

    REMKO RKT Geräteabmessungen RKT 260-520 RKT 260-350 RKT 520 Alle Angaben in mm RKT 680 1220 1110 Alle Angaben in mm...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Baureihe RKT 260 RKT 350 RKT 520 RKT 680 Deckenkassette zum Kühlen und Heizen Betriebsweise Nennkühlleistung 2,59 3,50 5,27 6,80 Nennheizleistung 2,81 4,12 5,54 7,68 Energieeffizienzklasse Kühlen Energieeffizienzgröße EER 2,82 2,82 2,61 2,61 Energieeffizienzklasse Heizen Energieeffizienzgröße COP 3,23...
  • Seite 26: Gerätedarstellungen

    REMKO RKT Gerätedarstellung RKT 260 - 520 Ersatzteilliste Bezeichnung RKT 260 RKT 350 RKT 520 Lufteintrittsgitter 1106650 1106650 1106650 Luftfilter 1106664 1106664 1106664 Abdeckung 1106653 1106653 1106653 Lamellenmotor 1106671 1106671 1106671 Lufteintritt, Baugruppe 1106654 1106654 1106654 Austrittslamellen, 4-er Set 1106668...
  • Seite 27: Gerätedarstellung Rkt 680

    Gerätedarstellung RKT 680 Ersatzteilliste Bezeichnung RKT 680 Lufteintrittsgitter 1106678 Luftfilter 1106665 Abdeckung 1106681 Lamellenmotor 1106671 Lufteintritt, Baugruppe 1106675 Austrittslamellen, 6-er Set 1106679 Kondensatwanne 1106680 Kondensatschlauch 1106659 Lamellenverdampfer 1106687 Sensor, Umluft 1106655 Sensor, Frostschutz 1106656 Ventilatorrad 1106666 Verdampferventilatormotor 1106662 Steuerplatine 1106693 Transformator 1106677 Kondensator Verdampferventilator...
  • Seite 28 REMKO Kundendienst schnell zur Stelle. Unser umfangreiches Netz erfahrener Fach- händler garantiert Ihnen stets einen kurzfristigen und zuverlässigen Service. REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik Im Seelenkamp 12 · D-32791 Lage Postfach 1827· D-32777 Lage Telefon +49 52 32 6 06-0...

Diese Anleitung auch für:

Rkt 520Rkt 350Rkt 680

Inhaltsverzeichnis