Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REMKO RKV 10 W Betriebsanleitung

REMKO RKV 10 W Betriebsanleitung

Kombi-raumklimageräte in split-ausführung

Werbung

REMKO RKV 10 W / 13 W / 24 W
REMKO RKV 13 WH / 24 WH
Kombi-Raumklimageräte
Bedienung
Technik
Ersatzteile
Ausgabe D – M06
REMKO – alles bärenstark.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO RKV 10 W

  • Seite 1 REMKO RKV 10 W / 13 W / 24 W REMKO RKV 13 WH / 24 WH Kombi-Raumklimageräte Bedienung Technik Ersatzteile Ausgabe D – M06 REMKO – alles bärenstark.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Kombi-Raumklimageräte in Split-Ausführung Wandgeräte REMKO RKV 10 W / 13 W / 24 W Wandgeräte REMKO RKV 13 WH / 24 WH Seite Seite Inhalt...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

     Installieren Sie das Innengerät nicht in der Nähe von Heizungen oder hinter Vorhängen und Gardi- Die Raumklimageräte der Serie REMKO RKV 10 W, nen.Halten Sie die beschriebenen Mindestfreiräume RKV 13 W (H) und RKV 24 W (H) sind direktverdamp- ein! fende Splitgeräte und für die Wandmontage konzipiert.
  • Seite 5: Bedienung

    Das Gerät kann manuell in Betrieb genommen werden, z. B. falls die ordnungsgemäße Funktion der Fernbedie- nung nicht gewährleistet bzw. diese nicht vorhanden ist. Öffnen Sie bei den Geräten RKV 10 W(H) und RKV 13 1 Ein / Aus Taste. W(H) das Luftansauggitter und betätigen Sie den Betätigen Sie die Taste um das Gerät in Betrieb zu...
  • Seite 6: Tastenfunktion

    Tastenfunktion Mittels der Fernbedienung können die folgenden Befehle ausgeführt werden. Richten Sie dazu die Fernbedienung, innerhalb einer Distanz von 7m, auf das sich rechts am Wandgerät befindliche Empfangsteil. Ein / Aus Taste Aktivieren und Deaktivieren Sie Ihr Klimagerät mit der EIN / AUS Taste Im Display erscheinen die aktuellen Einstellungen: COOL FAN AUTO, = Geschwindigkeit des Ventilators...
  • Seite 7 Im HEAT Modus haben Sie bei Kühlen / Heizen Modellen die Möglichkeit den Raum Modus HEAT HEAT zu beheizen. Betätigen Sie die Taste HEAT. Das Gerät schaltet nur in den Heizbe- trieb, wenn die gewünschte Temperatur oberhalb der Raumtemperatur liegt! Beach- HEAT ten Sie, daß...
  • Seite 8: Kombinationen

    4. Starke Verunreinigungen können Sie vorsichtig mit firma ausgeführt werden. lauwarmen Wasser entfernen. Die REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Ver- Lassen Sie dann die Filter an der Luft trocknen. tragspartner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbe- 5. Setzen Sie die Filter ein und schließen das Gitter.
  • Seite 9: Störungsbeseitigung

    Schwimmer defekt und die Pumpe arbeitet nicht? ersetzen lassen Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten Fachhändler oder benachrichtigen Sie direkt die REMKO GmbH & Co. KG.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Geräteausführung Kühlen Kühlen oder Heizen Type RKV 10 W RKV 13 W RKV 24 W RKV 13 WH RKV 24 WH Kälteleistung * Siehe zugehöriges Außenteil ----------- ----------- ----------- 4000 7200 Heizleistung ** Einsatzbereich Raumgröße ca. m³ Kältemittel...
  • Seite 11: Abmessungen

    Abmessungen RKV 10 W / RKV 13 W ( H )  Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Objekten mit intensiver Wärmeeinstrahlung. 1000 Leuchten usw.  Wählen Sie einen Montageort, der einen freien Luft- ansaug und Ausblas gewährleistet.
  • Seite 12: Systemaufbau

    1 Innengerät RKV 10 W (Beispiel) 5 Abgang auf der Wand links 2 Außenteil RKS 510 (Beispiel) Die Geräte RKV 10 W, RKV 13 W und RKV 13 WH 3 Verbindungsleitung können über alle 5 Varianten angeschlossen werden, 4 Absperrventile während bei den Geräten RKV 24 W und RKV 24 WH...
  • Seite 13: Ölrückführungsmaßnahmen

    Dübeln befestigt, wie in den nachfolgenden bitte der Tabelle „Technische Daten“. Abbildungen beschrieben. Verwenden Sie ausschließlich Kältemittelleitungen in „Kühlschrankqualität. RKV 10 W / 13 W(H) 2. Entscheiden Sie sich für eine Abgangsvariante des 1000 Innengerätes und schneiden Sie die Rohre der Kältemittelleitungen entsprechend ab.
  • Seite 14: Dichtigkeitskontrolle

    Dichtigkeitskontrolle die Verbindung der Kältemittel- Sind alle Verbindungen hergestellt, wird Nehmen Sie zunächst leitungen mit den Verschraubungen und den Ventilen Manometerstation wie folgt an den entsprechenden per Hand vor, um den richtigen Sitz zu gewährleisten. Schraderventilanschlüssen angeschlossen: 10. Befestigen Sie nun endgültig die Verschraubungen kleines Ventil = Einspritzdruck.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluß

     Die Klemmleiste der Anschlüsse befinden sich auf Gelb-Grün Schutzleiter der hinteren, rechten Seite innerhalb des Innengerätes. Anschluß der Geräte RKV 10 W und RKV 13 W(H) Führen Sie den Anschluß folgendermaßen durch: Elektrischer Anschluß der Kühlen / Heizen Geräte RKV 13 WH, RKV 24 WH 1.
  • Seite 16: Kondensatanschluß

    Kondensatanschluß Aufgrund der Taupunktunterschreitung kommt es wäh-  Verwenden Sie den Alarmkontakt nur in Verbindung rend des Kühlbetriebes am Lamellentauscher des In- mit einem Schütz oder Relais zur Abschaltung des nengerätes zur Bildung von Schwitzwasser (Kondensat). Außenteiles. Das Innengerät ist mit einer Auffangwanne und einem ...
  • Seite 17 Der im Lieferumfang enthaltene Entlüftungsschlauch ist Elektrischer Anschluß „Kühlen / Heizen“ Geräte für die korrekte Funktion des Reservoirs zwingend er- Innengerät forderlich. Das Ende des Entlüftungsschlauches muß mindestens mit der Kondensatwanne auf einer Höhe Außenleiter Entlüftungsschlauch Entlüftungsschlauch W eiß Neutralleiter Kondensatab- Kondensatab- (kurz)
  • Seite 18: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Nach erfolgreicher Dichtigkeitskontrolle ist die Vakuum-  Kontrolle der Oberflächentemperatur der Sauglei- pumpe mittels der Manometerstation an den Ventilan- tung und Ermittlung der Verdampferüberhitzung. schlüssen des Außenteiles (siehe Kapitel „Dichtigkeits- Halten Sie zur Temperaturmessung das Thermometer kontrolle“) anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen. an die Saugleitung und subtrahieren Sie von gemes- senen Temperatur die am Manometer abgelesene Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach...
  • Seite 19: Umwelt Und Recycling

    6. Überprüfen Sie die Gerätesteuerung des Innengerätes die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” anhand der in der Bedienungsanleitung beschriebe- vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG nen Funktionen. zurückgesandt hat. Temperatureinstellung und den Modus AUTO HEAT. Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwandfreie 7.
  • Seite 20: Internes Schaltschema

    Internes Schaltschema Kühlen-Geräte RKV 10 W, RKV 13 W, RKV 24 W, Sensor Umluft TEMP Sensor Einfrierschutz Kondensator Ventilator- motor Reed Kontakt (falls vorhanden) Ansauggitter Door CP = Kompressor Swingmotor STEP 2 STEP 1 Sicherung 3 A Sicherung 2 N A...
  • Seite 21 Internes Schaltschema Kühlen / Heizen Geräte RKV 13 WH, RKV 24 WH Sensor Umluft TEMP Sensor Einfrierschutz Kondensator Temperatursensor Außenteil Ventilator- motor Reed Kontakt (falls vorhanden) Ansauggitter Door CP = Kompressor RV = Umkehrventil OF = Ventilator Swingmotor STEP 2 STEP 1 Sicherung 3 A 2 N A...
  • Seite 22: Ausführendes Unternehmen: Firma

    Bescheinigung über die Stand 01/2003 Erstinbetriebnahme Wiederinbetriebnahme eines REMKO - Raumklimasystems Gerätedaten Außenteil Innengerät A Innengerät B Innengerät C Innengerät D Gerätetyp Gerätenummer KM-Leitungslänge/-höhe ———– Ölhebebögen ———– Stck Stck Stck Stck Zusätzliche Füllmenge ———– Kondensatpumpe ———– Betreiber / Aufstellungsort Name: Straße:...
  • Seite 24 REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik D-32791 Lage Im Seelenkamp 12 • D-32777 Lage Postfach 1827 • Telefon (0 52 32) 606 - 0 Telefax (0 52 32) 606260...

Diese Anleitung auch für:

Rkv 13 wRkv 24 wRkv 13 whRkv 24 wh

Inhaltsverzeichnis