Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! REMKO RKV 350 / 520 / 680 Wand-/Deckentruhen Inhalt Inhalt Seite...
Das Gerät darf nur innerhalb der zulässigen Einsatz- grenzen (Umgebungstemperaturen) betrieben wer- den. Die Raumklimageräte REMKO RKV 350-680 sind direktverdampfende Geräte und sowohl zur Wandmon- Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsab- tage als auch zur Montage unter der Decke konzipiert.
Transport und Verpackung 1. Ein / Aus-Taste Betätigen Sie die Taste um Ihr Gerät in Betrieb zu Das Gerät wird in einer stabilen Transportverpackung nehmen. Die Anzeige POWER leuchtet auf. aus Karton geliefert. Überprüfen Sie bitte bei Anliefe- rung das Gerät und vermerken eventuelle Schäden 2.
Seite 6
Tastenfunktion Mittels der Fernbedienung können die folgenden Befehle innerhalb einer Distanz von 7m ausgeführt werden. Richten Sie dazu die Fernbedienung auf das sich rechts am Wandgerät befindliche Empfangsteil. Ein / Aus Taste Aktivieren und Deaktivieren Sie Ihr Klimagerät mit der EIN / AUS Taste Im Display erscheinen die aktuellen Einstellwerte: COOL FAN AUTO = Ventilatorgeschwindigkeit...
Seite 7
Durch Betätigen der Taste SLEEP wird die Raumtemperatur 1 Stunde nach Start die- Sleep Taste SLEEP ser Funktion um 1 °C erhöht. Zum Beenden dieser Funktion kann jede beliebige Tas- te gedrückt werden. Das Zeichen verschwindet und die normale Anzeige er- COOL scheint.
Reiniger einsetzen. Fachfirma ausgeführt werden. Vor und nach einer Betriebssaison sollte überprüft Die REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Ver- werden, ob sich durch Verunreinigungen der Durch- tragspartner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbe- messer der Kondensatleitung verjüngt hat. Ist dies trieb in Ihrer Nähe.
Bei allen Arbeiten am Gerät muß die Spannungsversorgung unterbrochen (Sicherung bzw. Reparaturschalter) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden! Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler oder wenden Sie sich direkt an die REMKO GmbH & Co KG.“...
EDV-Nr. 1616090 1616092 1616095 Kondensatpumpe (Zubehör) EDV Nr. 1613167 Raumtemperatur TK 27, FK 19 °C; Außentemperatur TK 35 °C, FK 24 °C in Kombination mit RKS entsprechender Kühlleistung Abstand 1m Abmessungen RKV 350 – 680 1120 Angaben in mm...
Achten Sie auf die ordnungsgemäße Befestigung des Gerätes vor Beschädigungen. der Elektroleitungen in den Klemmen. Das Innengerät und das Außenteil der Raumklima- geräte von REMKO sind technisch aufeinander ab- Installation gestimmt. Bei Verwendung fremder Komponenten erlischt der Anspruch auf Gewährleistung.
Seite 12
Innengerät als Beipack serienmäßig bei. 2. Entscheiden Sie sich für eine Abgangsvariante des Innengerätes und schneiden Sie die Rohre der Einspritz- Saug- RKV 350 RKV 520 RKV 680 Kältemittelleitungen entsprechend ab. leitung leitung 3. Beachten Sie die Biegeradien der Kältemittelleitungen RKS 535 Beipack 1/4 “...
Elektrischer Anschluß Kondensatanschluß Bei Kühlgeräten ist eine 4 adrige Steuerleitung vom In- Aufgrund der Taupunktunterschreitung kommt es wäh- nengerät zum Außenteil zu verlegen. rend des Kühlbetriebes am Lamellentauscher des In- nengerätes zur Bildung von Schwitzwasser (Kondensat). Alle Elektroinstallationen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal gemäß...
Außenteiles kurzzeitig öffnen, bis die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” auf dem Manometer ein Druck von ca. 2 bar ange- vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zeigt wird. zurückgesandt hat. 3. Überprüfen Sie die Dichtigkeit aller erstellten Verbin- Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwandfreie...