Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Made by REMKO Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung!
Fehlfunkti- Wartung oder Reinigung der vollständig ausgefüllt an die onen verursachen. Geräte sind durch geeignete REMKO GmbH & Co. KG Maßnahmen Vorkehrungen zu zurückgesandt hat. Die Geräte und Komponenten treffen, um von dem Gerät aus- Die Gewährleistungsbedingungen ■...
Infrarot-Fernbedienung. Das Innengerät besteht aus Einspritzleitung Lamellenverdampfer, Verdampfer- ventilator, Regelung und Konden- Saugleitung satwanne. Kombinierbar ist das Innengerät mit REMKO Außentei- Absperrventil len entsprechender Kühlleistung. Die Ansteuerung des Außenteiles Verflüssigerventilator erfolgt über die Regelung des Innengerätes. Als Zubehör sind Kondensat- Die Verbindung zwischen Innengerät und Außenteil wird mit...
Infrarot-Fernbedienung 2. Kühlmodus COOL: Tasten der Fernbedienung In diesem Modus wird die Die Infrarot-Fernbedienung sendet warme Raumluft auf die ge- die programmierten Einstellungen wünschte Temperatur abge- in einem Abstand von bis zu 6 m kühlt. zum Empfangsteil des Innengerätes. 3. Entfeuchtungsmodus DRY: Ein ungestörter Empfang der In diesem Modus wird der Raum Daten ist nur möglich, wenn die...
REMKO RKV Tastenfunktionen Aktivieren und Deaktivieren Sie Ihr Gerät mit der EIN/AUS Taste. Im EIN/AUS Taste Display erscheinen die aktuellen Einstellwerte: 1. FAN AUTO = Ventilatorgeschwindigkeit 2. SWING = oszillierender Flügel 3. 25.0 °C = eingestellter Temperaturwert 4. COOL = Modus Bei Betätigen der FAN Taste werden 3 Ventilator-Symbole unterschied-...
Seite 9
Der COOL / DRY Modus entfeuchtet den Raum. Klimaanlagen arbei- Modus COOL/DRY ten nach dem Prinzip der Taupunktunterschreitung der Luft, wobei sich Wasser als Kondensat an den Lamellen des Innengerätes niederschlägt. Die Entfeuchtungsleistung richtet sich nach Luftfeuchtigkeit und Raum- temperatur. Nach Betätigen der Taste kann die gewünschte Tempera- tur gewählt werden und das Gerät beginnt zu arbeiten.
REMKO RKV Der Modus ist in dieser Geräteausführung nicht möglich Modus HEAT In diesem Modus arbeitet diese Geräteausführung ausschließlich Modus AUTO im Modus Kühlen. Manuelle Luftverteilung Auf der Luftaustrittsseite befinden sich individuell einstellbare Lamellen zur horizontalen Luftverteilung. Manuelle Luftverteilung Verstellhebel links...
Fachbetriebe der Entsorgung und Wiederver- wertung oder Sammelstellen, Art der Arbeit durchzuführen. Kontrolle / Wartung / Inspektion Die Firma REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertrags- partner nennen Ihnen gerne einen • Allgemein Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
Seite 12
REMKO RKV Reinigung des Gehäuses 4. Reinigen Sie den Filter mit Hilfe Reinigung der eines handelsüblichen Staub- Kondensatpumpe (Zubehör) 1. Unterbrechen Sie die saugers (Bild 2). Spannungsversorgung zum Drehen Sie dazu die verun- Gegebenfalls befindet sich im Gerät. reinigte Seite nach oben.
Störungsbeseitigung und Kundendienst Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach unten- stehender Liste. Bei Anlagen mit Innengerät und Außenteil ist auch das Kapitel “Störungsbeseitigung und Kun- dendienst”...
Seite 14
REMKO RKV Funktionelle Störung (Fortsetzung) Störung mögliche Ursache Überprüfung Abhilfe Filter ist verunreinigt / Luftein- Sind die Filter gereinigt tritts- / Austrittsöffnung durch Filterreinigung durchführen worden? Fremdkörper blockiert Gibt es eine bauliche / Fenster und Türen geöffnet / Fenster und Türen schließen/ anwendungsmäßige...
Montageanweisung für das Fachpersonal Wichtige Hinweise Schotten Sie offene Kälte- Montagematerial ■ vor der Installation mittelleitungen gegen den Eintritt von Feuchtigkeit Das Innengerät wird mittels 4 bau- Zur Installation der Gesamt- durch geeignete Kappen, seitig zu stellenden Schrauben über ■ anlage sind die Betriebsan- bzw.
Diese Verschraubungen liegen Gerätes (Bild ). dem Innengerät als Beipack serien- mäßig bei. Nach erfolgter Monta- ge sind die Verbindungen dampf- Waagerechte Ausrichtung diffusionsdicht zu isolieren. Einspritz- Saug- RKV 350 RKV 520 leitung leitung RKS 535 Beipack 1/4“ 1/2“ RKS 552...
Kondensatanschluß Elektrischer Anschluß Auf Grund der Taupunktunter- Bei den Geräten ist eine Netzzu- Wird bei dem Gerät eine als ■ schreitung am Register kommt leitunge als Spannungsversorgung Zubehör erhältliche Konden- es während des Heizbetriebes am Außenteil und eine Steuerlei- satpumpe eingesetzt, ist ggf. zur Kondensatbildung.
Inbetriebnahme 3. Messen Sie alle erforderlichen Abschließende Maßnahmen HINWEIS Werte, tragen diese in das Die Inbetriebnahme ist nur Inbetriebnahmeprotokoll ein Montieren Sie alle demontierten ■ durch speziell geschultes Fach- und überprüfen Sie die Teile. personal durchführbar und Sicherheitsfunktionen. nach der Bescheinigung ent- Weisen Sie den Betreiber in die ■...
Seite 24
REMKO Kundendienst schnell zur Stelle. Unser umfangreiches Netz erfahrener Fach- händler garantiert Ihnen stets einen kurzfristigen und zuverlässigen Service. REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik Im Seelenkamp 12 · D-32791 Lage Postfach 1827· D-32777 Lage Telefon +49 52 32 6 06-0...