Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INVENTOR U5MRSL322-18 Installationshandbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U5MRSL322-18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16. Füllverfahren
Neben den herkömmlichen Füllverfahren müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• Stellen Sie sicher, dass die verschiedenen Kältemitteltypen beim Einsatz des Füllgeräts nicht
kontaminiert werden. Die Schläuche oder Leitungen sollten so kurz wie möglich sein, um die
Menge des beinhalteten Kältemittels zu minimieren.
• Flaschen sollten aufrecht stehen.
• Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kühlmittel füllen.
• Markieren Sie das System, wenn der Füllvorgang abgeschlossen ist (falls noch nicht markiert).
• Es ist darauf zu achten, dass das Kühlsystem nicht übermäßig gefüllt wird.
• Vor dem Nachfüllen des Systems wird eine Druckprüfung mit OFN durchgeführt. Das System wird
nach Abschluss des Füllvorgangs, aber vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit geprüft. Vor dem
Verlassen der Installation wird ein wiederholter Lecktest durchgeführt.
17. Außerbetriebsetzung
Bevor Sie dieses Verfahren durchführen, ist es wichtig, dass das Fachpersonal mit dem Gerät in
allen Einzelheiten vertraut ist. Es wird empfohlen, alle Kältemittel sicher zurückzugewinnen. Bevor
Sie diese Arbeit durchführen, sollten Sie eine Probe Öl und Kühlmittel entnehmen.
Im Fall in dem vor der Wiederverwendung des zurückgewonnenen Kühlmittels eine Analyse
erforderlich ist. Es ist von substanzieller Bedeutung dass elektrischer Strom vor Beginn der
Arbeiten verfügbar ist.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut.
b) Trennen Sie das System von der Stromversorgung
c) Bevor Sie dieses Verfahren unternehmen, stellen Sie sicher, dass:
• Für den Umgang mit Kühlmittelflaschen stehen, falls erforderlich, mechanische
Handhabungsgeräte zur Verfügung,
• stehen alle persönlichen Schutzausrüstungen zur Verfügung und werden sie ordnungsgemäß
benutzt? ^ wird das Rückgewinnungsverfahren ständig durch eine kompetente Person
beaufsichtigt?
• Rückgewinnungsausrüstung und Flaschen entsprechen den entsprechenden Normen.
d) Wenn möglich, den Druck im Kühlmittelsystem durch Pumpen reduzieren.
e) Wenn es nicht möglich ist, ein Vakuum aufzubauen, erstellen Sie einen Verteiler, damit das
Kühlmittel aus den verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann.
f) Stellen Sie sicher, dass sich die Walze auf einem Joch befindet, bevor Sie die Rückgewinnung
durchführen.
g) Starten Sie das Rückgewinnungsgerät und verwenden Sie es gemäß den Anweisungen des
Herstellers.
h) Überfüllen Sie die Flaschen nicht. (nicht mehr als 80% der Flüssigkeitsladung als Volumenanteil).
i) Überschreiten Sie nicht den maximalen Arbeitsdruck der Flasche, nicht mal vorübergehend.
j) Wenn die Flaschen ordnungsgemäß gefüllt und das Verfahren abgeschlossen ist, stellen Sie
sicher, dass die Flaschen und die Ausrüstung sofort aus dem Bereich entfernt werden und alle
Absperrventile der Ausrüstung geschlossen sind.
k) Das rückgewonnene Kühlmittel darf nicht in ein anderes Kühlsystem gegeben werden, es sei
denn, es wurde zuvor gereinigt und getestet.
18. Kennzeichnung
Das Gerät sollte gekennzeichnet werden so dass angezeigt wird, dass es außer Betrieb gesetzt
worden ist und dass das Kühlmittel entleert wurde. Das entsprechende Schild muss datiert und
unterschrieben sein. Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Gerät Schilder befinden, die darauf
hinweisen, dass das Gerät ein entzündliches Kühlmittel enthält.
19. Rückgewinnung
• Beim Entleeren des Kühlmittels aus einem System, entweder zur Wartung oder zur
Außerbetriebnahme, wird empfohlen, alle Kühlmittel sicher zu entfernen.
• Stellen Sie sicher dass beim Transfer des Kühlmittels in Flaschen nur geeignete Kühlmittelrückge
winnungsflaschen benutzt werden. Stellen Sie sicher, dass die entsprechende Anzahl an Flaschen
ƒSeite 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U5mrsl325-42U5mrsl323-27bU5mrsl324-36

Inhaltsverzeichnis