Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INVENTOR U5MRSL322-18 Installationshandbuch Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U5MRSL322-18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spannung angeschlossen sind. Das Prüfgerät muss einen geeigneten Nennwert aufweisen.
Bauteile nur mit vom Hersteller vorgesehenen Ersatzteilen austauschen. Benutzung anderer Teile
kann im Fall einer Emission in die Atmosphäre zur Zündung des Kühlmittels beitragen.
12. Verkabelung
Vergewissern Sie sich dass die Verkabelung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßigen Druck,
Schwingungen, scharfen Kanten oder anderen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Die
Prüfung muss ebenfalls die Einwirkung der Alterung bzw. von ständigen Schwingungen anderer
Vorrichtungen wie Kompressoren oder Lüfter miteinbeziehen.
13. Erfassung von entzündlichen Kühlmitteln
Auf keinen Fall dürfen mögliche Zündquellen für die Suche oder Ortung von Kühlmittellecken
benutzt werden. Es darf keine Halogen-Metalldampflampe (oder andere Detektoren, die eine
offene Flamme benutzen) benutzt werden.
14. Leckerfassungsverfahren
Folgende Leckerfassungsverfahren gelten als geeignet für Anlagen, die entzündliche Kühlmittel
enthalten. Es sollten elektronische Leckdetektoren für die Erfassung entzündlicher Kühlmittel
benutzt werden, aber deren Empfindlichkeit kann möglicherweise nicht ausreichend sein
oder sie müssen erneut kalibriert werden. (Die Erfassungsvorrichtung muss in einem Raum
kalibriert werden, wo kein Kühlmittel vorhanden ist.) Vergewissern Sie sich dass der Detektor
keine potenzielle Zündquelle darstellt und dass er für das Kühlmittel geeignet ist. Die
Leckerfassungsvorrichtung muss als Anteil des LFL des Kühlmittels eingestellt werden und gemäß
des benutzten Kühlmittels kalibriert werden, wobei der geeignete Gasanteil bestätigt werden
muss (25% max.). Leckerfassungsflüssigkeiten sind für die meisten Kühlmittel geeignet, aber
der Gebrauch von Reinigungsmitteln, die Chlor enthalten, muss gemieden werden, da Chlor
möglicherweise mit dem Kühlmittel reagieren kann und somit eine Korrosion der Kupferrohre
verursachen kann.
Wenn der Verdacht eines Lecks besteht, müssen Sie alle offenen Flammen entfernen oder
löschen. Wenn ein Kühlmittelleck erfasst wird, für das ein Hartlöten erforderlich ist, müssen Sie
das gesamte Kühlmittel der Anlage zurückgewinnen oder es in einem Bereich der Anlage isolieren
(mittels Absperrventilen), der sich weit weg vom Leck befindet. Danach leiten Sie sauerstofffreien
Stickstoff (OFN) in die Anlage, sowohl vor als auch während des Hartlötens.
15. Entleerung und Entlüftung
Beim Betrieb im Kältemittelkreislauf zur Reparatur oder für andere Zwecke sollten herkömmliche
Verfahren angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, die aktuelle bewährte Praxis anzuwenden,
wenn es um das Thema Zündung geht. Das folgende Verfahren sollte befolgt werden:
Kühlmittelentleerung,
• den Kreislauf mit einem Inertgas reinigen,
• Entlüftung,
• erneut mit Inertgas reinigen,
• Stromkreis durch Schneiden oder Hartlöten öffnen.
Die Kältemittelfüllung muss in den entsprechenden Auffangflaschen zurückgewonnen werden.
Das System sollte mit OFN gereinigt werden, damit das Gerät sicher ist. Dieser Vorgang muss
möglicherweise mehrmals wiederholt werden. Für diese Aufgabe sollte keine Druckluft oder
Sauerstoff verwendet werden.
Die Reinigung sollte durch Abschalten des Vakuums im System mit OFN und anschließendes Füllen
bis zum Erreichen des Betriebsdrucks und anschließender Expansion in die Atmosphäre und
letztendlich des Vakuumabbaus erfolgen. Dieser Vorgang sollte wiederholt werden, bis sich kein
Kältemittel im System befindet.
Wenn die OFN-Endlast verwendet wird, sollte das System bis zum Erreichen des
Atmosphärendrucks entspannt werden, damit die Arbeit erledigt werden kann. Diese Arbeit ist von
größter Bedeutung, wenn an den Rohren Lötvorgänge durchgeführt werden sollen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe möglicher
Zündquellen befindet und dass eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
ƒSeite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U5mrsl325-42U5mrsl323-27bU5mrsl324-36

Inhaltsverzeichnis