Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INVENTOR U5MRSL322-18 Installationshandbuch Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U5MRSL322-18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach unten
gedreht
3. Schritt: Aufweitung der Rohrenden
Die geeignete Aufweitung ist sehr wichtig um
einen luftdichten Verschluss zu erzielen.
1. Nachdem Sie Grat vom geschnittenen Rohr
entfernt haben, verschließen Sie die Enden
mit PVC-Band damit keine Fremdkörper in
das Rohr gelangen können.
2. Decken Sie das Rohr mit Isoliermittel ab.
3. Setzen Sie Konusmuttern auf beide
Rohrenden. Achten Sie darauf dass sie in die
richtige Richtung ausgerichtet sind, da sie
nach der Aufweitung nicht geändert werden
können. Siehe Abb. 7.3.
Kupferrohr
Abb. 7.3
4. Entfernen Sie das PVC-Band von den
Rohrenden wenn Sie bereit sind die
Aufweitungsarbeit durchzuführen.
5. Befestigen Sie den Aufweitungszapfen am
Rohrende. Das Rohrende muss sich über den
Aufweitungszapfen hinaus erstrecken.
Aufweitungs-
Schema
Abb. 7.4
6. Setzen Sie das Aufweitungswerkzeug auf den
Aufweitungszapfen.
7. Drehen Sie den Handgriff des
Aufweitungswerkzeugs im Uhrzeigersinn
bis die Aufweitung des Rohrs vollendet ist.
Aufweitung, gemäß den Abmessungen von
Tabelle 7.1 durchführen.
Page 16
ƒ
Page 16
ƒ
Rohr
Aufweitungswekzeug
Abb. 7.2
Konusmutter
(Rohrverschraubung)
Rohr
Tabelle 7.1: EXPANDER VERROHRUNG ÜBER
DEN AUFWEITUNGSZAPFEN HINAUS
Befestigungs-
Leitungs-
durchmes-
Zange
ser
18-20 N.m
Ø 6.4
(183-204 kgf.cm)
18-20 N.m
Ø 6.4
(183-204 kgf.cm)
25-26 N.m
18-20 N.m
Ø 9.5
Ø 6.4
(255-265 kgf.cm)
25-26 N.m
(183-204 kgf.cm)
Ø 9.5
(255-265 kgf.cm)
35-36 N.m
25-26 N.m
Ø 12.7
Ø 9.5
(357-367 kgf.cm)
35-36 N.m
(255-265 kgf.cm)
Ø 12.7
(357-367 kgf.cm)
45-47 N.m
35-36 N.m
Ø 15.9
Ø 12.7
(459-480 kgf.cm)
45-47 N.m
(357-367 kgf.cm)
Ø 15.9
(459-480 kgf.cm)
65-67 N.m
45-47 N.m
Ø 19.1
Ø 15.9
(663-683 kgf.cm)
65-67 N.m
(459-480 kgf.cm)
Ø 19.1
(663-683 kgf.cm)
75-85N.m
65-67 N.m
Ø 22
Ø 19.1
(765-867 kgf.cm)
75-85N.m
(663-683 kgf.cm)
Ø 22
(765-867 kgf.cm)
8. Entfernen Sie das Aufweitungswerkzeug und
75-85N.m
Ø 22
(765-867 kgf.cm)
den Aufweitungszapfen und überprüfen Sie
dann das Rohrende ob Risse vorhanden sind
und eine einheitliche Aufweitung gegeben ist.
4. Schritt: Schließen Sie die Rohre an
Schließen Sie zuerst die Kupferrohre an die
Inneneinheit und danach an die Außeneinheit.
Zuerst müssen Sie das Niederdruckrohr und
danach das Hochdruckrohr anschließen.
1. Beim Anschluss der Rohrverschraubungen
müssen Sie eine dünne Schicht Öl für
Kühlmittelleitungen auf den konischen
Rohrenden auftragen.
2. Richten Sie die Mitten der beiden
anzuschließenden Rohre aus.
Verrohrung
Inneneinheit
3. Ziehen Sie die Rohrverschraubung so fest wie
möglich von Hand an.
4. Halten Sie die Mutter mit einem
Schraubenschlüssel auf der Verrohrung des
Geräts fest.
5. Währen Sie die Mutter festhalten, ziehen
Sie die Rohrverschraubung mit einem
Drehmomentschlüssel fest an, gemäß den
Drehmomentwerten der Tabelle 7.1.
Aufweitungsabmessungen (A)
Aufweitungs-
(Einheit: mm/Zoll)
Min.
Max.
Max.
Min.
Min.
Max.
8.4/0.33
8.7/0.34
90 ° ± 4
Min.
Max.
8.4/0.33
8.7/0.34
90 ° ± 4
13.2/0.52
13.5/0.53
8.4/0.33
8.7/0.34
90 ° ± 4
13.2/0.52
13.5/0.53
16.2/0.64
16.5/0.65
13.2/0.52
13.5/0.53
16.2/0.64
16.5/0.65
19.2/0.76
19.7/0.78
16.2/0.64
16.5/0.65
19.2/0.76
19.7/0.78
23.2/0.91
23.7/0.93
19.2/0.76
19.7/0.78
23.2/0.91
23.7/0.93
Abb. 7.5
26.4/1.04
26.9/1.06
23.2/0.91
23.7/0.93
26.4/1.04
26.9/1.06
26.4/1.04
26.9/1.06
Konusmutter
Rohr
(Rohrverschraubung)
Abb. 7.6
ƒSeite 15
Schema
A
A
R0.4~0.8
A
R0.4~0.8
R0.4~0.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U5mrsl325-42U5mrsl323-27bU5mrsl324-36

Inhaltsverzeichnis