Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INVENTOR U5MRSL322-18 Installationshandbuch Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U5MRSL322-18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS: Benutzen Sie sowohl einen
Schraubenschlüssel als auch einen
Drehmomentschlüssel für den Anschluss bzw.
Entkopplung von Rohren an das bzw. vom
Gerät.
VORSICHT
• Umwickeln Sie die Verrohrung mit
Isoliermaterial. Ein direkter Kontakt mit
blankem Rohr kann Verbrennungen bzw.
Erfrierungen verursachen.
• Vergewissern Sie sich dass das Rohr
ordnungsgemäß angeschlossen worden
ist. Ein eventuell übermäßiges Anziehen
kann zu einer Störung des aufgeweiteten
Anschlusses, und ein zu lockeres Anziehen
zu einer Leckage führen.
HINWEIS ZUM MINIMALEN BIEGERADIUS
Biegen Sie vorsichtig das Rohr in der Mitte,
wie in folgendem Diagramm beschrieben. Die
Verrohrungen NICHT mehr als 90° oder mehr
als 3 mal biegen.
Radius min. 10cm (3.9"
ƒSeite 16
Abb. 7.7
Biegen Sie das Rohr mit
dem Daumen
Abb. 7.8
6. Nach dem Anschluss der Kupferrohre an
die Inneneinheit, müssen Sie Stromkabel,
Signalkabel und Verrohrung gemeinsam mit
einem Band umwickeln.
HINWEIS: Signalkabel NICHT mit anderen
Kabeln binden. Wenn Sie oben genannte
Kabel als Bündel binden, dürfen Sie nicht das
Signalkabel nicht mit anderen Kabeln kinken
oder überkreuzen.
7. Dieses Bündel durch die Wand führen und
mit der Außeneinheit anschließen.
8. Alle Verrohrungen, einschließlich der Ventile
der Außeneinheit, isolieren.
9. Öffnen Sie die Absperrventile der
Außeneinheit damit der Fluss des Kühlmittels
zwischen Innen- und Außeneinheit erfolgen
kann.
VORSICHT
Stellen Sie sicher dass nach Abschluss der
Installationsarbeiten kein Kühlmittelausfluss
vorhanden ist. Wenn ein Kühlmittelausfluss
vorhanden ist, müssen Sie sofort den Raum
lüften und die Anlage entleeren (siehe Kapitel
Entlüftung in diesem Handbuch).
Page 17
ƒ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U5mrsl325-42U5mrsl323-27bU5mrsl324-36

Inhaltsverzeichnis