Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Bedienelemente - Toro 30031 Bedienungsanleitung

Profi-handrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Bild 3
1. Seitauswurfkanal
2. Mähwerk
3. Rücklaufstarter
4. Kraftstofftank

Bedienelemente

Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 4)
vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die
Maschine bedienen.
Bild 4
1. Schalthebel
2. Zapfwellenantrieb (ZWA)
3. Chokehebel
4. Unterer Griff
5. Unterer Schaltbügel
6. Feststellbremshebel
(gelöste Stellung)
5. Bedienelemente
6. Griff
7. Laufrad
7. Schaltbügel
8. Oberer Schaltbügel
9. Oberer Griff
10. Gasbedienungshebel
11. Zündschloss
12. Kraftstoffhahn
Gasbedienungshebel
Der Gasbedienungshebel hat zwei Stellungen:
Schnell und Langsam.
Choke
Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an.
Messerantriebsbügel
Mit dem Bügel und dem ZWA-Schalter kuppeln
Sie die Kupplung ein, um die Schnittmesser
anzutreiben. Lassen Sie den Schaltbügel los, um
die Schnittmesser auszukuppeln.
Zapfwellenschalter (ZWA)
Mit diesem Ziehschalter und dem
Messerschaltbügel kuppeln Sie die Kupplung ein,
um die Schnittmesser anzutreiben.
Schalthebel
Das Getriebe hat fünf Vorwärtsgänge, Neutral und
einen Rückwärtsgang. Die Schaltung erfolgt linear.
Wichtig: Schalten Sie nie, wenn sich die
Maschine bewegt, sonst kommt es u. U. zu
Getriebeschäden.
Oberer Sicherheitsbügel
Legen Sie den gewünschten Gang ein und drücken
Sie den oberen Schaltbügel nach vorne, um die
Vorwärtsantrieb einzukuppeln. Ziehen Sie den
Schaltbügeln zurück, um die Vorwärtsbewegung
anzuhalten. Ziehen Sie an der rechten Seite des
oberen Schaltbügels, um nach rechts zu wenden
und an der linken Seite, um nach links zu wenden.
Unterer Schaltbügel
Legen Sie den Rückwärtsgang ein und drücken Sie
den unteren Schaltbügel und den Griff zusammen,
um den Rückwärtsgang einzukuppeln.
Feststellbremshebel
Ziehen Sie den oberen Schaltbügel zurück und
schwenken Sie den Bremshebel nach oben gegen
den oberen Griff (Bild 4).
Zündschloss
Dieser Schalter wird mit dem Rücklaufstarter
verwendet und hat zwei Stellungen: Lauf und Aus.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis