Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Elektrokupp; Lung; Warten Der Kühlanlage; Reinigen Des Luftansauggitters - Toro 30031 Bedienungsanleitung

Profi-handrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherungsmutter so weit fest, dass die
Vierkantbüchse auf die Innenseite der
Laufradgabeln trifft (Bild 38).
7. Fetten Sie den Nippel am Laufrad ein.
Einstellen der
Elektrokupplung
Die Kupplung lässt sich zum Herbeiführen einer
einwandfreien Aktivierung und Bremswirkung
einstellen. Prüfen Sie die Einstellung alle 100
Betriebsstunden.
1. Stecken Sie eine 0,381 bis 0,533 mm
Fühlerlehre durch einen Prüfschlitz in die Seite
der Baugruppe. Stellen Sie sicher, dass die
Lehre zwischen dem Anschlussstück und den
Rotorabrieboberflächen ist.
2. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern fest, bis
die Fühlerlehre etwas fest sitzt, jedoch leicht
bewegt werden kann (Bild 39).
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die
restlichen Schlitze.
4. Prüfen Sie jeden Schlitz noch einmal und
stellen Sie weiter ein, bis die Fühlerlehre
zwischen dem Rotor und dem Anschlussstück
beide Teile leicht berührt.
Bild 39
1. Einstellmutter
2. Schlitz
Warten der Kühlanlage
Reinigen des Luftansauggit-
ters
Entfernen Sie vor jedem Einsatz alle Schmutz-,
Schnittgutrückstände vom Zylinder sowie von
3. Fühlerlehre
den Zylinderkopfrippen, dem Ansauggitter an der
Schwungradseite sowie vom Vergaserhebel und
-gestänge. So gewährleisten Sie eine ausreichende
Kühlung sowie die korrekte Motordrehzahl und
reduzieren die Gefahr einer Überhitzung und
mechanischer Motorschäden.

Warten der Bremsen

Warten der Bremsen
Prüfen Sie die Bremsen sowohl auf ebenem
Gelände als auch an einem Hang, bevor Sie die
Maschine einsetzen.
Ziehen Sie die Feststellbremse immer an,
wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen
oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Wenn die
Feststellbremse den Traktor nicht sicher hält, muss
diese eingestellt werden.
Prüfen der Bremsen
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche
und kuppeln Sie die Zapfwellenantrieb (ZWA)
aus.
2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes
den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab
und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum
Stillstand gekommen sind.
3. Stellen Sie die Feststellbremse fest. Die Räder
müssen blockieren, wenn Sie versuchen, die
Maschine vorwärts zu schieben.
4. Stellen Sie die Bremsen ein, wenn dies nicht
der Fall ist. Siehe „Einstellen der Bremsen".
5. Lösen Sie die Bremse und drücken Sie den
oberen Schaltbügel ein wenig (ca. 13 mm).
Die Räder sollten sich ungehindert drehen.
Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie unter
„Einstellen der Bremsen" nach.
Einstellen der Bremsen
Der Bremshebel befindet sich am oberen
Schaltbügel. Wenn die Feststellbremse den Traktor
nicht sicher hält, muss diese eingestellt werden.
Hinweis: Stellen Sie die Flügelmutter anfänglich
so ein, dass sie 32 mm von der Oberkante der
Stange ist (Bild 40).
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und
aktivieren Sie die Feststellbremse.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis