9.2.4.
Der Verdichter läuft, aber die Maschine kühlt nicht
Ist der Verdampfer vollständig in Eis eingepackt, nach dem Abtauen sicherstellen, dass
das Gerät korrekt funktioniert,
2. Sicherstellen, dass der Lüfter/die Lüfteren des Verdampfer/der Verdampfer korrekt funktioniert/funktionieren.
Der Ausfall eines oder mehrerer Lüfteren des Verdampfers beschränkt die Leistungen des Geräts
3. Sicherstellen, dass die Ablesung des Raumfühlers "B1" korrekt ist. Ein abweichender Temperaturwert kann die Leistungen und
den korrekten Betrieb des Geräts beeinträchtigen,
4. Die Manometer an den entsprechenden Druckanschlussdosen an der Anlage anschließen -> siehe "Erläuterung
Bei Zellentemperatur und Umgebungstemperatur zwischen 20° und 30°C enthält die Anlage, wenn der Verdampfungsdruck
unter 1 bar und der Kondensationsdruck unter 5/6 bar liegt, kein Gas.
Die Anlage unter Druck setzen, den Verlust ermitteln, das Bauelement auswechseln, wo das Problem aufgetreten ist.
Die Anlage mit der korrekten Kältemittelmenge befüllen,
Nach Befüllen der Anlage sicherstellen, dass diese korrekt funktioniert,
Bei Zellentemperatur und Umgebungstemperatur zwischen 20° und 30°C könnte das Thermostatventil, wenn der
Verdampfungsdruck unter 1 bar und der Kondensationsdruck über 8 bar liegt, in der Schließposition blockiert sein.
Das Ventil öffnen und sicherstellen, dass der Öffnungsfilter nicht verstopft ist.
Die Anlage mit der korrekten Kältemittelmenge befüllen,
Nach Befüllen der Anlage sicherstellen, dass diese korrekt funktioniert,
Bleibt der Verdampfungsdruck fest zwischen 1,5 -2,5 bar und sinkt die Temperatur in der Zelle nicht unter -15°C, ist das
Versuchen, die Überhitzungschraube ½ Umdrehung im Uhrzeigersinn zu
Wenn es keine Änderung gibt, oder wenn die Änderung minimal ist, das Thermostatventil ersetzen.
Den zeitgesteuerten -18°C Zyklus starten.
1. Sicherstellen, dass der Verdampfer nicht in Eis eingepackt ist.
Wenn nötig, einen Abtauzyklus starten.
siehe "Installationscheckliste/Funktionsabnahme"
auch "Der VerdampferLüfter funktioniert nicht".
Kühlanlage".
Die Betriebsdrücke bei laufendem Zyklus überprüfen.
Wenn nötig, das Thermostatventil und die Öffnung ersetzen.
Thermostatventil beim Öffnen blockiert.
drehen und überprüfen, ob sich der Verdampfungsdruck ändert.
siehe auch "Er1 – ALARM RAUMFÜHLER".
siehe "Typenschild".
siehe "Installationscheckliste".
siehe "Typenschild".
siehe "Installationscheckliste".
68
siehe
Abs.
siehe
schwer,
siehe
Abs.
9.2.6
siehe
Abs.
9.1.7
siehe
Abs.
siehe
Abs.
siehe
Abs.
siehe
Abs.
5
3
1.1
5
1.1