Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - 3M Versaflo TR-603EASB Bedienungsanleitung

Gebläseatemschutzsytem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Schadstoffe
können
wahrgenom
men werden
Kein
Luftstrom,
kein Alarm
System
Alle LED`s blinken
Ja
Alarm
Abkürzungen:
= Langsames Blinken
Signalton
HINWEIS: DIE GEBLÄSEEINHEIT SCHALTET CA. 10-15 MINUTEN
NACH DER WARNUNG "BATTERIE SCHWACH" AB, BZW. WENN DIE
TEMPERATUR DER BATTERIE 60°C ÜBERSCHREITET.
^Die Filtersättigungsanzeige bezieht sich nur auf den Partikelfilter. Eine
Filtersättigung durch Gase oder Dämpfe kann nicht angezeigt werden.
Atemschutzmaske
Fehler
Mögliche Ursache
Leckage an der Maske
Ausatemventil schließt
nicht dicht
Undichtigkeit im Bereich
1. Lockere
der
Sichtscheibenbefestigung
Sichtscheibenbefestigung
2. Sichtscheibendichtung
beschädigt
LAGERUNG UND TRANSPORT
Beachten Sie bei der Aufbewahrung von Filtern und Batterien die unten
stehenden Hinweise. Diese Produkte sollten in der Originalverpackung bei
Raumtemperatur trocken und sauber gelagert werden und weder hohen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung noch Schadstoffen ausgesetzt werden.
Nicht außerhalb des Temperaturbereichs von -30°C bis +50°C oder bei einer
Luftfeuchtigkeit über 90% lagern. Wird das vorliegende Produkt vor dem ersten
Einsatz über einen längeren Zeitraum gelagert, sollte die Lagertemperatur zwischen
4°C und 35°C liegen. Unter den angegebenen Lagerbedingungen kann das Produkt
(vor dem ersten Einsatz) für max.5 Jahre - ab Herstelldatum - gelagert werden. Um
eine längere Lagerdauer zu erreichen, sollte die Gebläseeinheit zumindest 5 Minuten
pro Jahr laufen. Bei einer längeren Lagerung des Gerätes sollte die Batterie vorher
entnommen werden. Die optimale Lagertemperatur beträgt15°C. Bei sachgemäßer
Lagerung beträgt die Lagerdauer (vor Benutzung) des Akkus 12 Monate ab
Herstellungsdatum. Die Originalverpackung erfüllt alle Vorgaben für den Transport
innerhalb der Europäischen Gemeinschaft.
KENNZEICHNUNG
Die Vollmaske ist nach EN136:1998, Klasse 2 gekennzeichnet. DieTR-603E-ASB
Gebläseeinheit ist gem. der EN12942 gekennzeichnet. DieTR-603E-ASB
Gebläseeinheit trägt eine Kennzeichnung, aus der Herstellungsort und
Herstellungsdatum hervorgehen. Die Kennzeichnung hat folgendes Format
"LYYDDD" wobei L für Location = Ort, Y für Year = Jahr und D für Day = Tag stehen.
Beispiel:B14112 bedeuten, Herstellungsort "B" gefertigt im Jahr 2014 am 112 Tag.
DieTR-603E-ASB Gebläseeinheit ist wie folgt gekennzeichnet, um zu verhindern,
dass diese mit nicht zugelassenen Filtern kombiniert wird.
TR-6710E
TR-6130E
TR-6820E
TR-6310E
TR-6110E
TR-6580E
Die Hochleistungsbatterie für das TR600 Gebläse ist gem. den EN12941 und
EN12942 gekennzeichnet.
Die Batterien sind mit dem Herstellungsdatum und dem Zellentyp gekennzeichnet
(Jahr/Woche/Typ), z. B. 09/10/1 für 2009, Woche 10, Zellentyp 1.
Angaben zur Prüfung und Kennzeichnung der Filter entnehmen Sie bitte den
entsprechenden Bedienungsanleitungen.
Weitere Warnkennzeichnungen sind im Folgenden beschrieben:
Filter wechseln
1. Batteriekontakt oder Batterie defekt.
Überprüfen Sie die Kontakte und
tauschen Sie die Batterie, falls diese
beschädigt ist.
2. Kontakte an der Batterie oder der
Gebläseeinheit verschmutzt. Stellen Sie
sicher, daß alle Kontakte sauber und
trocken sind.
3. Batterie hat keine Ladung. Laden Sie
die Batterie.
Fehlfunktion der Sorfware. Schalten Sie
die Gebläseeinheit aus um den Alarm zu
löschen. Nehmen Sie die Batterie aus
der Gebläseeinheit und warten Sie
einige Minuten, ehe Sie die Batterie
wieder in die Gebläseeinheit setzen.
Sollte sich die Elektronik der
Gebläseeinheit nicht zurückgesetzt
haben, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokale 3M Niederlassung.
= Ein langer, unterbrochener
Fehlerbehebung
Tauschen Sie die
Ventilscheiben aus
1. Schrauben an der
Befestigung anziehen.
2. Überprüfen bzw.
tauschen Sie das Visier, die
Verschraubung und den
Visierrahmen.
20
Symbol
Definition
Nicht -
Mit Feuer in Berührung bringen
Außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs lagern

TECHNISCHE DATEN

(Bitte beachten Sie diesbezüglich auch die Angaben der Referenztabellen
auf dem beigefügten Merkblatt)
Atemschutz
EN12942
Nomineller Schutzfaktor (EN12942) = 2000; Vielfaches des Grenzwertes
(BGR190) = 500
Nomineller Schutzfaktor (EN12942) bei ausgeschaltetem Gebläse = 1000;
Vielfaches des Grenzwertes (BGR190) bei ausgeschaltetem Gebläse = 400
Nominaler Schutzfaktor (NPF- Nominal Protection Factor) - eine Zahl, die
abgeleitet wird von der maximal zulässigen Lackage aus der relevanten
europäischen Norm für eine bestimmte Atemschutzklasse
Luftvolumenstrom
Mindestluftvolumenstrom gemäß Hersteller (MMDF) 160 l/min
Technische Daten der Batterie
Hochleistungsbatterie =11.1V,7.8 Ah, Lithium Ionen, wiederaufladbar
Mindestlaufzeit der Batterie*
Beim Einsatz des P-Filters =9 Stunden
Beim Einsatz des A1P-Filters =7 Stunden
* Die angegebenen Laufzeiten der Gebläsesysteme basieren auf Versuchen
mit frisch aufgeladenen Batterien und neuen, sauberen Filtern bei einer
Temperatur von 20°C. Die tatsächliche Laufzeit der Systeme ist Abhänigkeit
von der jeweiligen Gerätekonfiguration und den Umgebungsbedingungen.
Aus diesem Grunde kann sie von den angegebenen Werten abweichen.
Ladedauer
Hochleistungsbatterie = weniger als4.5 Stunden
Betriebstemperatur
-10°C bis +54°C (54°C beschränkt durch Batterie)
Gewicht (incl. Hochleistungsbatterie, ohne Gürtel und Filter)
TR-603E-ASB =750g
Ingress Protection (IP) Klassifizierung (Staub- und Feuchtedichte des
Gerätes)
IP54 (5 = Staubschutz,4 = Spritzwasserschutz von allen Richtungen) beim
Einsatz mit Filterdeckel
IP67, wenn die Reinigungskappen am Gerät angebracht sind (6 =
staubdicht,7 = kurzzeitiges Eintauchen in max.1m tiefes Wasser)
ZULASSUNGEN
Diese Produkte sind typzugelassen und jährlich auditiert durch BSI, Kitemark
Court, Davy Avenue, Knowlhill, Milton Keynes MK5 8PP, UK, Zugelassene
Prüfstelle Nr. 0086. Die Produkte sind gemäß der Vorgaben der
europäischen Richtlinie 89/686/EEC oder der Europäischen Verordnung
(EU) 2016/425 CE gekenzeichnet. Welche Regelungen Anwendung finden,
können Sie in der Baumusterprüfbescheinigung und in der
Konformitätserklärung unter www.3m.com/Respiratory/certs einsehen. Die
Produkte entsprechen den Vorgaben der Europäischen EMC Richlinie
2014/30/EU und tragen das CE Zeichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis