Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 415B Serviceanleitung Seite 198

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 415B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
1)
Maximaler Spitzenstrom
des Leistungsteils
1)
Nennstrom
2
(Bezugswert für I
t -Überwachung)
Spannung des Stromsensors
bei Spitzenstrom
2)
Motor-Typ
1)
Leistungsteilabhängige Eingabewerte siehe Tabelle 1 auf Blatt 21.1
2)
Motorabhängige Eingabewerte siehe Tabelle 2 auf Blatt 21.1
R H
1.0
TNC 415 B/425/426
MP
A
Nr.
Bit
X
2110.0
-
Y
2110.1
-
Z
2110.2
-
IV
2110.3
-
V
2110.4
-
S
2110.5
-
X
2120.0
-
Y
2120.1
-
Z
2120.2
-
IV
2120.3
-
V
2120.4
-
S
2120.5
-
X
2130.0
-
Y
2130.1
-
Z
2130.2
-
IV
2130.3
-
V
2130.4
-
S
2130.5
-
X
2200.0
-
Y
2200.1
-
Z
2200.2
-
IV
2200.3
-
V
2200.4
-
S
2200.5
-
Maschinen-Parameter
B
C
D
Eingabe
Š
-
0 ... 999,999[A
]
s
Š
-
z.B. bei Siemens-Leistungsteil 6SN1123-1AA00-0BA0:
Š
18 A x
-
= 25,45 A
2
Š
-
Siehe auch MP2310
Š
-
Š
-
Š
-
0 ... 999,999[A
]
s
Š
-
z.B. bei Siemens-Leistungsteil 6SN1123-1AA00-0BA0:
Š
-
9 A x
2 = 12,72 A
Š
-
Š
-
Š
-
Š
-
0 ... 99,999[V]
Š
-
mit HEIDENHAIN-Interface-Karte: 7,5V
Š
-
Š
-
Š
-
Š
-
Š
-
0 ... 5
Š
-
0 = Synchronmotor
Š
-
1 = Asynchronmotor
Š
-
2 ... 5 = reserviert
Š
-
Š
-
MP 2110.0 - MP 2200.5
s
s
06.03.95
AE-6
Eingabewert
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
5.2
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 425

Inhaltsverzeichnis