Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Leistung - Brusa NLG 3 Betriebsanleitung

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aßU§R
Brusa Elektronik
CH 9473 Gams
Tel.
085.7 36 08
6.2.4
Potentiometer Ladeleistung
t{it
diesem
Potentiometer
lässt sich die
Ladeleistung
stufenlos
von
0-100%
einstellen.
Die
Normalladung (500-1000hI)
ergibt
einen erhöhten
Lade-
wirkungsgrad, söhont
die Batterie,
und
wird vor
al1em
bei
Bleiakkus für
Ladungen
über
Nacht
angewendet.
Schnellladrlng (über
10OOW)
ist nötig,
rrrenn
nur
wenig
zeit
für die
Ladung
zur
Verfügung
steht. -AIkaIische Battärien
(uica,
NiH)
r^rerden
mit vortäit
immer
mit der grösst-
möglichen
Leistung geladen (erhöhter
Ladewirküngsgrad)
.
Beachten
Sie die Belastbarkeit Ihrer Netzinstallation
(absicherung
der
Netzsteckdose, Zusatzverbraucher)
!
Gegebenfalls
muss
die
Ladeleistung
reduziert
trerden.
(2.a. bei einer
10A-Absicherung
aüf
2kw;
siehe
auch
folgenden Abschnitt.
)
6.2.5
Maximal
2klil
(nur bei
3kW-Version)
Gq,
P5)
Durch Überbrücken
der
Kontakte p4 und p5
wird
die
Leistung der
gesamten
Ladekennlinei
um
1/3 reduziert;
Die
maximale
Anfangs-Ladeleistung
beträgt somit
2khl.
Mittels
eines Schalters
kann das
Gerät
auf
äinfache
Weise
an die
(2.a. in der
schweiz
)
höchstzulässige Netzstromstärke
von
10a angepasst
werden.
6.2.6
Maximale
Leistung
GZ
.
p3
)
Bei
Überbrückung
dieser
Kontakte
wird die interne
Lade-
kennlinie
ausser Funktion
gesetzt; die
Ladeleistung
ist
dann
nur
noch von
der Stellung
des Potentiometers
ab-
hängig.
Diese Funktion
wird
ven,rendet,
wenn
die
Ladekenn-
linie extern (2.a. mit
einem
Mikroprozessor) eingeprägt
rnrerden
sol-I
. zv
diesem
Zweck
r,uird
äine
Spannung
Zr^r-isc6en
.
0
und
5V
an den Potentiometer-Anschl-üssen angelegt.
6.2-7
Externes
Abschaltkriterium (pS,
p6)
Die
Ladeprozedur
(siehe
Punkt
6.3)
kann
durch
überbrücken
der
Kontakte p5 und
P6
ausgelöst
r,uerden.
(optokoppler
;
P13-Kathode,
PL4-Anode)
Bei
diesem Eingang kann
direkt der
Ah-ZähIer
Bc-29
angschlossen werden. Dadurch
ist ein zusätzliches
Aus=
Iösekriterium via
Ampere-Stunden
möglich.
Der Eingang hat
dieselbe Funktion wie die
Kontakte
P5 und
P6
(externes
Absehaltkriterium), ist
aber
mit
einem
optokoppler
poten-
tialgetrennt
Seite
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis