Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brusa NLG 3 Betriebsanleitung Seite 7

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERU§ß
Brusa Elektronik
OH
9473 Garns
Tel.
085.7
36
0S
6-2
Funktion
6.2.1
LEo-anzeige
Die
Leuchtdioden
(r,no)
:
informieren über
den
aktuellen
Zustand
der
IUIa
Kennlinie
(genaue Beschreibung
siehe Punkt 6.3)
-
warnen
bei überhitzten Batterien. Die
gemäss Ladezu-
stand
aktivierten
LED
blinken, tenn die
Batterietempe-
ratur
über
45oC
ansteigt. Die
maximale
Leistung wird
zurückgeregelt,
so
dasi die
Temperatur
nicht weiter
ansteigen
kann
Diese Anzeigen ersetzen den Ah-ZähIer
nicht,
sondern
zeigen
nur die
verschiedenen Ladezustände
der
IUIa
Kennlinie.
6.2.2
Temperatursenser
Gl ,
P8
)
Der
Temperatursensor muss
so eingebaut werden, dass er
möglichst die gleiche
Temperatur annimmt
wie-die
Bat-
teiien. Er
musi gegenüber
der Batterie gut elektrisch
isol-iert sein,
damit
die Potentialtrennung
zwischen
Bedienung und
Batterie erhalten bleibt.
Der
Temperatursensor
erfülIt
zwei Funktionen:
Schutz
der Batterie vor
Übertemperatur.
Bei
thermisch
isolierten Batterien
kann
es
vorkommen,
dass
die
Bat-
terien
zu
heiss
r^rerden.
trlenn
die
Temperatur
45oC
übersteigt,-
r,,rird
die
Ladung
reduziert
und
damit ein
weiterer
Temperaturanstieg während
der
Ladung
verhin-
dert
(ruird dürch Btinken
der
LED
angezeigt). Bei
50oc
ist der
Ladestrom
auf NuII reduziert.
-
Anpassung
der
Ladekennlinie an
die
Batterietemperatur.
6
.2
-
3
l,aden
ein
(
Pf
,
P2)
Oie Xontakte
müssen
verbunden
sein,
damit das
Ladegerät
eingeschaltet ist.
Diese
Funktion'wird im
Zusammenhang
mit-Batteriesystemen vertrendet,
die
einen externen
Con-
troller einsetzen (2.A.
NaS-Batterien)
.
Wird
dieser
Kon-
takt geöffnet, schaltet
das
Gerät
sofort auf
Erhaltungs-
ladung (grüne
LED
leuchtet).
seite
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis