Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasungsspannung - Brusa NLG 3 Betriebsanleitung

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

§ffi{§§§
Brusa Elektronik
CH 9473 Gams
Tel.
085.7
36
08
5.
Beschreibung
der
Anschlüsse
Abb.
2
Anschlüsse
5-1
Netzkabel
Das Netzladegerät
nach
Kundenwunsch)
ist mit
einem Netzkabel
für die
22}V-versorgung
(
r.änge
2m
oder
ausgestattet.
5.3
Batteiiekabel
Die
Standardausrüstung
ist mit je
einem
Batteriekabel
von
0,5m Länge
für Plus-
und Minuspol
ausgerüstet. Die
Kabe1
.
sind mit
einem "Anderson"-Stecker
versehen.
Das
Gegen-
stück
zum
Stecker
r^rird
mitgelief ert.
'
5.2
D-stecker
Der D-Stecker
ist für die
Anzeige- und eedieneinheit
vorgesehen.
5.4
tüfterausgang
Der
Lüfter ist
vom Werk
bereits fertig verdrahtet.
Er
schaltet
automatisch
ein,
!üenn
die
Ladeleistung über
lkVt
beträgt
oder
sich
das Gerät
über
40oC
erwärmt
hat.
5.5
Gasungsspannung
Neben-aem
D-Stäcker
befindet sich eine
M4-Schraube.
Vrrird
diese entfernt,
so kann durch das entstandene Loch mit
einem
feinen
Schraubenzieher
die
Gasungsspannung
an
einem
Potentiometer
eingestellt
r,uerden.
Die
Spannung
erhöht
sich
um
ea.
1,/20
äer
Nennspannung
pro
Umdrehung im
Uhrzeigersinn.
Beacht.en
Sie dabei,
dass
die Batterie-
spannung
niemals den
in
TabeIIe
1-
angegebenen maximalen
Irüert
überschreiten darf
.
Die
Gasungsspannung
wird rtrerkseitig
gemäss
der
Nenn-
spannung
ünd-
Batteiietyp vorei-ngesiellt.
sie Iässt
sich
fätts nötig korrigieren,
indem
die
Batterien
geladen
Netz-
kabel
Lüfter-
Anschluss
Batterieausgang
( "*)
( "- )
\_-/
\_-/
,,.,
Gasungs-
u
spannung
D-Stecker
seite
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis