Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der - Brusa NLG 3 Betriebsanleitung

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

§ßU§ß
Brusa Elektronik
CH 9473 Gams
Tel.
085.7
36
08
6
-3.
2
Abschalt-Prozedur
Nach
dem
Auslösen
der
Abschalt-Prozedur
ist
das
Ladegerät
entrnreder
für eine
genau
definierte zeLt
noch
in
Betrieb
(zeitsteuerung),
oder es
wird
noch
eine definierte
Ener-
giemenge
geladen (trnergiesteuerung)
.
Der
Einfachheit halber
beschränkt
sich die
folgende
Beschreibung
auf die
Energiesteuerung,
Bei
hrahl der
zeitsteuerung
kann
überalI der Begriff
"Energie"
durch
"zeit"
sinngemäss
ersetzt
rtrerden.
DieProzedurkannauf3verschiedeneArtenerfoIgen
a) Absolut
(s3
=
OO00 oo0o)
Es
wird eine
an 52
einstellbare
Energiemenge geladen,
dann
schaltet
das Gerät
ab,
bzw.
auf
Erhaltungsladung.
b) Rel-ativ (sz =
0000
0000)
Es r^rird
eine an
53
einstellbarer
Prozentsatz
der
bisher
geladenen
Energie geladen, dann
schaltet
das
Geiät ab,
bzw.
auf
Erhaltungsladung.
c) Absolut
und
Relativ
ffiinstellbarer
Prozentsatz von
der
Summe
aus
bisher
geladener Energie und
einer
an
52
einstellbaren
Zusatzenergie
geladen.
Die Einstellung der
Abschalt-Prozedur sowie
der
Parameter
der
Phasen
III
und
IV
werden
vom
Vrlerk
vorgenommen,
da
dies nur bie
geöffnetem Gerät
möglich
ist.
Das
Gerät
kann
deshal-b
erst
Äach
Erha1t des ausgefüllten
Fragebogens
(bitte anfordern) ausgeliefert
werden. Im Folgenden sind
die
StandardeinstelluÄgen
kurz beschrieben, wie sie
werksseitig
vorgenommen
werden, tlenn
nichts
anderes
gewünscht
wird:
BIei offen
IUIa-Kennlinie
Nachladestrom:
Erhaltungsladung
:
Ausl-öse-Kriterium:
ebschatt-Prozedur
:
Temp.
Koeffizient
der
Gasungsspannung:
L
/
30
Batteriekapazität/h
l-l1000
Batteriekapazität/h
K=III
oder
K=EXT
(was
zuerst
erfüIIt ist)
Energiesteuerung;
Nachladung
von
1,/40
Batteriekapazität
+/ff% der
bisher
geladenen Energie
-0,22/R
seite
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis