Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brusa NLG 3 Betriebsanleitung Seite 6

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brusa Elektronik
CH 9473 Gams
Tel.085.7
36
0B
r,,rerden. Während
das Ladegerät
in der
U-Phase
ist
(zrrrei
LED
leuchten),
kann
mit gilfe eines
angeschlossenen
Messgerätes
die
Gasungsspannung langsam
verstellt
werden.
6.
Anzeige- und Bedieneinheit
oie mitgelieferte
Anzeige und
Bedieneinheit
dient
zur:
- Kontrolle
des
Ladevorganges
-
Anzeige des
Ladeendes
-
Anzeige
bei überhitzten Batterien
Einste1Iung
der
Ladeleistung
Eerner
dient diese kleine Platine als Interface,
um von
einem
externen
Controller
oder Batterie-Management
den
Ladevorgang
zu beeinflussen.
Abb.
3
Anzeige- und Bedieneinheit
6.1
Einbau
Es
ist
empfehlensrnrert,
die
Pl-atine im
Fahrzeug-Armaturen-
brett
einiubauen. Zur Befestigung
sind die
beiden
langen
Bolzen
gegenüber
dem
D-Stecker
vorgesehen.
Mit
dem
mitgelieferten
Kabet
wird die Einheit
und
das
Ladegerät
verbunden.
Damit das
Gerät
funktioniert,
muss
die
Anzeige und
Be-
dienungsplatine
angeschlossen
sein.
Auf,
der Platine ist
der
feäpäratursensör
und
ein Schalter
(oder
Drahtbrücke)
bei
"Laden
ein"
zu verdrahten.
Effi
E-StECkEr
@lr
@rz
@ls
@r+
tt
l2 I
IE
"Lf,den
ein"
seite
6
:,1
l..r

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis