Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Brusa NLG 3 Betriebsanleitung

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

§ffi§-§§§
Brusa Elektronik
CH 9473 Gams
Tel.
085.7
36
0B
4-
Eunktionsbeschreibung
Abb.
1
Prinzipschema
4.1
Funktionsweise
Das
Ladegerät
besteht
im tüesentlichen aus
einem
Vüechsel-
richter mit gn-frafo
und anschliessendem
Gleichrichter
(siehe Abb. 1).
Der Netzstrom
wir der
Netzspannung
nachgeführt,
was
zu
einem
sehr guten Formfaktor
führt
(ca. 0.9;
siehe Abb.
7).Dies ermöglicht die
maximale
Auslastung
der
Netzsteckdose
(220v,
l-6A)
.
Das
NLG3
verfügt
über eine
Batterie-Unterspannungsab-
schaltung, die
den Ladevorgang
erst ermöglicht,
wenn
an
den Battärieklemmen mindestens
die
halbe Batterienenn-
spannung
anliegt.
Das
Gerät kann
also grundsätzlich
nur
bei
angeschlossener
Antriebsbatterie in Betrieb
genommen
rnrerden.
Die interne
Batteriespannungsmessung
führt
zv
einem
batterieseitigen
Eigenverbrauch des Gerätes
im
inakt,iven
Zustand
(keine
Spannung am
Netzst.ecker)
von
ca
.
2rnA.
4.2
Betrieb
Wird (bei
angeschlossener
Antriebsbatterie) der
NetT-
stecker
des
Eerätes
in eine
220v-Netzsteckdose eing6-
steckt, schaltet
das Gerät automatisch
auf
Laden,
sobald
die
Anschlüsse
"Laden
ein"
überbrückt sind.
trEiF.
lrE
EEdiE$.
einftit
seite
4
]F-rrrfs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis