Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NLG5:

Werbung

USER'S MANUAL
BETRIEBSANLEITUNG
Battery Charger
Batterie Ladegerät
NLG5
BRUSA Elektronik AG
info@brusa.biz
CH - 9466 Sennwald
www.brusa.biz
02.2003-NLG5xx_108_bis Nr24.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brusa NLG5

  • Seite 1 USER'S MANUAL BETRIEBSANLEITUNG Battery Charger Batterie Ladegerät NLG5 BRUSA Elektronik AG info@brusa.biz CH - 9466 Sennwald www.brusa.biz 02.2003-NLG5xx_108_bis Nr24.doc...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Inhaltsverzeichnis Vor der Inbetriebnahme Before operation..............3 Table of contents Sicherheitsmassnahmen For safe use of this unit............4 Lieferumfang Included parts ................6 Einführung Introduction ................7 Eigenschaften Performance..............7 Typenübersicht available Types ..............9 Netz- und Batteriekabel Mains and Battery Cables ..........
  • Seite 3: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Before operation Mit unserem NLG5 haben Sie ein sehr With the NLG5 you selected a powerful and multi- leistungsfähiges und vielseitiges Ladegerät purpose charger. To take advantage of its features erworben. Um dessen Vorzüge zu nutzen und eine and to prevent damage of your battery, please Beschädigung Ihrer Batterie zu vermeiden, lesen...
  • Seite 4: Sicherheitsmassnahmen

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Zu Ihrer Sicherheit For your safety Sicherheitsmassnahmen For safe use of this unit • • Have the unit installed and made operational Lassen Sie das Gerät durch einen Fachmann by a skilled professional. im Fahrzeug installieren und in Betrieb nehmen.
  • Seite 5 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Zur Vermeidung vorzeitiger Batterieschäden: To protect your battery • • Make sure the charging profile suits your Stellen Sie sicher, dass die Ladekennlinie an battery type. Ihre Batterie angepasst ist. • • Use the temperature sensors supplied with Nutzen Sie grundsätzlich die im Gerät...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Für ein betriebsbereites Ladegerät sind folgende A complete set to run the charger: Lieferumfang Teile notwendig: Included parts • Charger NLG5xx-xx • Ladegerät NLG5xx-xx • mains cable including CEE-connector and ad- • ditional contact for the Control pilot Netzkabel KN5xx •...
  • Seite 7: Einführung Introduction

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Das NLG5 ist ein elektronisches Batterieladegerät The NLG5 is an electronic battery charger de- Einführung für mobile und stationäre Anwendungen. Es signed for mobile an stationary applications. It’s Introduction zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:...
  • Seite 8 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Zusatzfunktionen und Schnittstellen Additional functions and interfaces • § Power multiplying by connecting together mul- Leistungsvervielfachung durch einfaches tiple chargers Zusammenstecken mehrerer Geräte § • Included booster function to reinforce existing Eingebaute Booster-Funktion zur nachträg- charging systems lichen Aufrüstung bestehender Ladesysteme...
  • Seite 9: Typenübersicht Available Types

    Beim Unterschreiten der minimalen Ausgangs- power is reduced because charge current keeps spannung reduziert sich jeweils die verfügbare constant. Ladeleistung, da der maximale Ladestrom konstant bleibt. NLG5 Spannungsklassen / NLG5 Voltage Ranges Reihe1 Reihe2 Reihe3 Reihe4 Ladespannung / Charging Voltage 02.2003-NLG5xx_108_bis Nr24.doc...
  • Seite 10 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 4.2.3 Kühlung Mit Ausnahme der 10kW-Geräte NLG53x-xx sind Cooling für jedes Gerät drei Kühlvarianten möglich: Top: Ein Lüfter pro Modul bläst auf die Geräte- Oberseite; Vorteile: kostengünstig, geringes Gewicht, effiziente Kühlung. Side: Zwei Lüfter pro Modul blasen von der Seite über das Gerät.
  • Seite 11: Netz- Und Batteriekabel Mains And Battery Cables

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Netz- und Batteriekabel Mains and Battery Cables Number of Units / Output power SINGLE / 3,3kW DUAL / 6,7kW TRIPLE / 10kW Water 2 Fans 1 Fan Cooling on the S ide on the T op...
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung Functional Description

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Das NLG5 besteht aus drei Baugruppen: Funktionsbeschreibung • Functional description Der potentialgetrennte AC/DC-Wandler dient zur effizienten Umwandlung des Blockschema Netzwechselstromes in Gleichstrom zur Functional diagram Batterieladung. • Die Bypass-Leitung mit Strommessung ermöglicht das einfache Zusammenschalten mehrerer Module •...
  • Seite 13: Betriebsmodi Mode

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Betriebsmodi Im Mode A lädt das Gerät die Batterie automatisch nach einem programmierten Ladeprofil. Ein Mode Ladeprofil besteht aus einem oder mehreren Lade- 5.2.1 Mode A Abschnitten. In jedem Abschnitt erfolgt die Ladung mode A nach einer eigenen I-U-Kennlinie.
  • Seite 14 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 5.2.2 Mode B Booster-Mode mode B NLG5 Module Connections 6 pole INPUT Plug 6 pole OUTPUT Socket NLG5 Control Pilot No Connection Protection Earth Protection Earth Mains Battery Bypass Bypass Control 23 pole Control Connector 02.2003-NLG5xx_108_bis Nr24.doc...
  • Seite 15 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 5.2.3 Mode C Im mode C (CAN) lässt sich das NLG5 über den CAN Bus steuern, somit ist eine komfortable mode C Steuerung des Ladegerätes über ein im Fahrzeug befindliches Batteriemanagementsystem (BMS) möglich. Übersicht – CAN measseges: Die vollständige CAN Matrix ist auf der...
  • Seite 16: 3,3Kw On-Board Charger

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 3,3kW Bordladegerät Das Gerät NLG51x-xA/C ist für die Anwendung als fest installiertes 3,3kW-Bordladegerät in einem 3,3kW on-Board Charger Elektrofahrzeug vorgesehen. Die Ladung erfolgt NLG51x-xA, NLG51x-xC automatisch entsprechend der programmierten Kennlinie (NLG51x-xA) oder fremdgesteuert über den CAN-Bus (NLG51x-xC).
  • Seite 17: 3,3Kw Booster

    Schlussladephase seinen Netzstrom reduziert. Es kann entweder eine dreiphasige Steckdose (2x16A, mode1) oder die spezifische einphasige Infrastruktur für beschleunigtes Laden (32A, mode 3) genutzt werden, da das NLG5 über die entsprechende Kommunikationsschnittstelle – den Control Pilot – verfügt. Mains Mains/Battery...
  • Seite 18: 6,6Kw On-Board Charger

    6,6kW-Bordladegerät und ist für die feste 6,6kW on-Board Charger Installation in einem Elektrofahrzeug vorgesehen. NLG52x-xA, NLG52x-xC Das erste NLG5 arbeitet als „Master“ gemäss der programmierten Kennlinie oder CAN-gesteuert. Das zweite Gerät wirkt als Booster (siehe oben). Der Master berücksichtigt die Boosterleistung und ermöglicht so eine symmetrische Aufteilung der...
  • Seite 19: 6,6Kw Booster

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 6,6kW Booster 6,6kW Booster NLG52x-xB Single Phase Mains Battery Output max.32A with Phase Input Permanent Connection Booster Master Control Pilot 2x 16A Permanent Connector Code „6,6kW On- NLG5 NLG5 Connection Board Charger” black I(L1) Max.Master...
  • Seite 20: Leistungsanschlüsse Power Connectors

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Leistungsanschlüsse Power Connectors Anschlussbelegung Pin Description Ausgangs-Sockel (6-polig) Abk Funktion Schutzerde (mit Gehäuse verbunden) Batterie Minus vom Ladegerät Bypass: Netz-Nulleiter oder Batterie Minus Batterie Plus vom Ladegerät Keine interne Verbindung (Codierpin) Bypass: Netz-Phase oder Batterie Plus...
  • Seite 21: Montage Eines Bordladegerätes Mounting Of An On Board Charger

    Die Kontaktstifte des Batterie-Kabelsteckers Caution: The pins of the battery plug are not sind nicht berührungsgeschützt! shock hazard protected! Verwenden Sie nur die Original BRUSA Netz- Do not use any other mains and battery lines und Batteriekabel! than the BRUSA Original cables!
  • Seite 22: Einbau In Ein Fahrzeug

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 • • 6.2.1 Einbau in ein Fahrzeug Zuerst das Batteriekabel am Gerät einstecken, First plug in the battery cable at the unit, lock it Mounting on a vehicle verriegeln und durch Festschrauben der and fasten the fishplate by a screw to prevent...
  • Seite 23: Anschluss Des Mobilen Boosters Connecting The Mobile Booster

    Fahrzeug verbunden ist hicle! Do not use any other mains or booster lines Verwenden Sie nur die Original BRUSA Netz- than the original BRUSA cables! und Boosterkabel! Preparing the booster: Vorbereitung des Boosters: •...
  • Seite 24: Signalstecker Control Connector

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Signal-Stecker (23-polig) Control connector Signalstecker Control connector Funktion Masse (Bordnetz Minus, Klemme 31) Übersicht Eingang/Ausgang +14V Overview (Bordnetz Plus, Klemme 30) Power ON Ausgang 1 “Nicht Bereit” Ausgang 2 (programmierbar) Ausgang 3 (programmierbar) Ausgang 4 (programmierbar) Analog Masse (für Nr.
  • Seite 25: Beschreibung Der Steuerkontakte Description Of The Control Pins

    7.2.1 GND (Ground), PIN 1 Direkte Masseverbindung zur Steuereinheit. • Interne Beschaltung Nur kapazitiv verbunden mit dem Gehäuse • Internal Circuit Bei Verdrahtung von NLG5-Steuersignalen mit GND (1) anderen Fahrzeug-Komponenten (z.B. ext. Batteriemanagement, Bordbatterie), muss hier die Fahrzeug-Masse angeschlossen werden. Gehäuse/case •...
  • Seite 26 Power ON positivem Eingangspegel (+5...32V) Interne Beschaltung • Aktiviert das Laden, wenn Netz eingesteckt ist. Internal Circuit • Aktiviert die NLG5-interne Steuereinheit, wenn nur 12V-Bordnetz anliegt, aber kein Netz PON(3) 3,3V eingesteckt ist (z.B. im Fahrbetrieb zur 1,3V Erfassung der Batterieentladung).
  • Seite 27 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 7.2.4 FLT, DO2, DO3, DO4 PINs 4-7 Ausgänge FLT, DO2, DO3, DO4 PINs 4-7 • Alle 4 Ausgänge schalten gegen Masse (GND) und sind kurzschlussfest; I =700mA • Aktiver Zustand: „Low“ wird durch leuchtende LED angezeigt •...
  • Seite 28: Interne Beschaltung

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 7.2.5 PG1..3 (Protected Ground) Zur Vereinfachung der externen Verdrahtung wurden drei zusätzliche Masse-Anschlüsse vorgesehen. Pins 8,14,15 Diese sind über je eine PTC-Sicherung mit der Versorgungs-Masse GND verbunden. Interne Beschaltung Internal Circuit PG1,PG2,PG3 (8,14,15) max.0.75A R=1Ù...
  • Seite 29 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 7.2.7 RXD, TXD (RS232-Interface) Das RS232-Interface ermöglicht eine direkte serielle Verbindung zwischen dem Ladegerät und einem Pins 11,12 Computer. Die entsprechende Software befindet Interne Beschaltung sich auf der mitgelieferten CD oder ist via Internet Internal Circuit erhältlich.
  • Seite 30 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 7.2.8 PRO (Program enable) Dieser Anschluss wird ausschliesslich zum Laden einer neuen Firmware aktiviert. PON braucht dazu Pin 13 nicht HIGH zu sein. Sowohl bei Versorgung vom Netz als auch vom Interne Beschaltung Bordnetz löst PRO=HIGH folgende Vorgänge aus: Internal Circuit §...
  • Seite 31 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 7.2.10 TS1…3 (Temp. Sensor Inputs) An diese drei Analog-Eingänge können die beigelegten Sensoren (NTCs mit 33k¿ bei 25°C) zur Pins 20...22 Messung der Batterietemperatur angeschlossen werden. Interne Beschaltung Die Anzahl der angeschlossenen Sensoren muss Internal Circuit...
  • Seite 32 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 7.2.11 PI (Power Indicator) Der Power Indicator dient zur Reduktion des maximalen Netzstroms. Dies ist erforderlich, wenn Pin 23 die Netz-Infrastruktur mit weniger als 16A abgesichert ist. Interne Beschaltung Die Strombegrenzung erfolgt durch Anschluss eines Internal Circuit Widerstandes zwischen PI und Masse (z.B.
  • Seite 33: Technische Daten Data-Sheet

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Technische Daten Data-sheet Please note that careless handling of high DC Nehmen Sie sich Zeit zum Anschliessen des Schlussbemerkung voltages can be very dangerous and perilous. Gerätes und lesen Sie die Anleitung gründlich. Bitte final statement So please take the time to read the manual and beachten Sie, dass sorgloser Umgang mit höheren...
  • Seite 34: Garantiebedingungen Warranty

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 Wir gewähren eine Garantie von 12 Monaten ab This product carries a warranty covering defects in 10 Garantiebedingungen dem Kaufdatum auf Material- und Verarbeitungs- materials and workmanship for a period of 12 Warranty fehler. months from the date of purchase.
  • Seite 35: Garantiebedingungen 11 Index

    Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 11 Index charging current ...... 7 Masseverbindung ....22, 25 charging power .....7, 9 Matrix ........ 15, 28 Abschnitt........13 Haftung........34 charging profile ....4, 5, 8 Messkopf......... 30 Accuracy........7 Hauptschalter ......26, 27 charging voltage ....5, 7, 8 ......12, 13, 14, 15...
  • Seite 36 Betriebsanleitung NLG5 User’s manual NLG5 protect your charger....5 Schnittstellenkabel....29 Steuerstecker ......6 protection ......31 Strom........13, 29 Sensor Inputs vehicle ......4, 22, 23 overtemperature ....7 Sensoren......5, 12, 31 Strombegrenzung ......32 Verdrahtung......25, 28 polarity........7 Shunt........30 Stromwert ........13 Versorgung......25, 30 Signal-Stecker......

Inhaltsverzeichnis