Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Inbetriebnahme - Brusa NLG 3 Betriebsanleitung

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

§ffiU§ß
7.
ninbau und
Inbetriebnahme
7.1-
Einbau des Gerätes im
Eahrzeug
Das
Gerät
tässt sich in jeder
Lage
montieren.
Trotz
der
hohen
Schutzart (rp 64) wird
empfohlen, das Gerät
so
zv
installieren,
dass es
keinem
oder
nur
wenig spritzwasser
ausgesetzt
ist (z.a
im Motorraum,
unter der
Eronthaube,
abei nicht unmittelbar bei
den Rädern
oder
gar
im
Radkasten). Durch
starke
Verschmutzung
wird
ausserdem
die
Kühlung des Gerätes
behindert.
Es
ist darauf
zu achten,
dass
der
Einbauraum
gross
genug
ist
oder aber
durchlüftet wird,
damit
die
Verlustrnrärme
(etr,,ra 200W
bei Vollast)
abgeführt
wird.
Di.e
Luftströmung
zum
Ventilator
und
vom
Küh1körper
I^Ieg
darf nicht
behin-
dert
werden.
.
Fall-s das Gerät
wegen
mangelhafter Kühlung zu
heiss
wird,
regelt es die
Leistung automatisch zurück und schützt
siöh
dadurch
selbst. Die
Ladezeit
wird
dadurch
natürlich
verlängert. (rine
Gehäusetemperatur
von
ca.
50oC
ist
normal
)
7.1.l-
Montagehinweis
Das
Gerät kann
mit
lösbaren Gurten an geeigneter
Stelle
im
Fahrzeug
montiert
rnrerden
"
Am
Kühlkörper
können
aber
auch geeignete Montagelöcher
gebohrt werden.
Ausserdem
dürfen einzelne der
M4 Sechs-
kantschrauben
(neben
Kühlkörper)
für die
Montage verhlen-
det
werden. Dabei
ist darauf
zu achten, dass
nicht alle
M4 Schrauben
gteichzeltig gelöst
werden
dürfen.
V,Iie
jedes elektronische
Gerät
wird
auch das Ladegerät
mit
Vorteil
gegen übermässige
Vibrationen
und
Schläge
geschützt.
7
-L
-2
Netzanschluss
Das
NLG3
bezieht
einen
maximalen Netzstrom
von 164!
Vor
der
Inbetriebnahme
ist sicherzustellen,
dass
die
Netzin-
stallation (sicherung) für diese
Belastung ausgelegt
ist;
andenfalls ist die läistung zu
reduzieren (siehe 6.2.4
und
6.2.5). Die
gesamte
Netzzuleitung sollte
so
kurz
wie
möglich
sein
(mögticfrst
Steckdose
in der
Nähe
eines
Veiteilerkastens
benutzen.
)
Der Spannungsabfall an einer
Iangen
Zuleitung bewirkt einerseit.s eine
geringere_ Lade-
Ieiitung
(siehe-Abh.
8), anderseits
auch
zusätzliche
Verlustä: Bei
einem (durchaus
üblichen)
metz-Innenwider-
stand von 1
Ohm
ergibt sich bei
16a
eine Verlustleistung
(im Netz)
von
256
Watt, d.h. in der
Netzzuleitung
entstehen
mehr
Verluste als
im Ladegerät
selbst!
!
!
Brusa Elektronik
Cll9473
Gams
Tel.
085.7 36 08
seite
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis