Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brusa NLG 3 Betriebsanleitung Seite 14

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

§ffi{.r§ß
7-1.3
Losfahrschutz
FÜTäIg-
intErrE
stEdflffi
FÜTäJgIIffi
Abb.
5
Losfahrschutz
7.2
Inbetiebnahme
Die unter 5.
beschriebenen Anschlüssen sind
den
Betrieb
notroiendig:
Netzkabel
Plus-
und Minuspol
der Antriebsbatterie
- Interfaceplatine mit
Temperatursensor
und
"Laden
ein"
Brusa Elektronik
Cl{
9473 Gams
Tel.
085.7
36
0B
oamit
mit
dem
Eahrzeug
nicht
weggefahren werden kann,
obwohl
der
Netzstecker des Ladegerätes noch
in
der
Netzsteckdose
steckt,
ttrird
ein
Losfahrschutz
eingebaut.
trlenn
das
EahrzelJg
nach
Abb. 5
verdrahtet ist,
kann.nur
dann losgefahren-werden,
hlenn
der
Netzstecker
in die
Fahrzeuginterne
Quittiersteckdose eingesteckt ist.
Die
Funktion dieses Losfahrschutzes
ist
immer
gewährleistet,
im
Gegensatz
zu
einer
Netzspannungserkennung,
die
zwat
keine Quittiersteckdose braucht, sich aber z,B.
durch
Netzausfall
täuschen
lässt
folgende
für
Brücke:
seite
1,4
FEtUSIEEI{Ef
LffiFTäT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis