Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brusa NLG 3 Betriebsanleitung Seite 12

Netzladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BßU§R
glei-qel
oder
glei-v1ies
IUa-Kennlinie
Nachladestrom:
0
Erhaltungsladung:
1,/
2000
Batteriekapazität/h
Auslöse-Kriterium:
K=III
oder
K=EXT
AbschaLt-Prozedur: Zeitsteuerung: Die
Spannung r^rird
1
Stunde nach Absinken
der
Lade-
leistung unter
150W
konstant
gehal-
ten,
dann
wird auf
Erhaltungsladung
geschaltet.
Temp.
Koeffizient
der
Gasungsspannung:
-0
,22/K
Niqd
offen (saft-xennlinie)
IUl-a-Kennl]-n1e
Nachladestrom:
L/25
Batteriekapazität/h
Erhaltungsladung:
0
Auslöse-Kriterium:
K=III
oder
K=EXT
Abschalt-Prozedur
:
zeitsteuerung,
Nachladezeit
= bisherige
Ladezeit
Temp.
Koeffizient
der
Gasungsspannung:
0
%/K
NaS
IUa-Kennlinie
Nachladestrom:
L/20
Batteriekapazität/h
(wenn der
Strom
in der
U-Phase
diesen
lriert
unterschreitet, wird K=frI aktiv)
Erhaltungsladung:
0
Auslöse-xriteriüm:
K=III
oder
K=EXT
(was
zuerst
erfüIlt ist.
)
Abschalt-Prozedur
:
Zeitsteuerung,
Nachladezeit
=
10
sec
Temp.
Koeffizient
der'Gasungsspannung:
O Z/K
Sind
gegenüber
diesen Standardeinstellungen
Modifikatio-
nen gewünscht,
ist ein
entsprechender Fragebogen
auszu-
füllen (bitte
anfordern)
.
Brusa Elektronik
CH 9473 Gams
Tel.
085.7 36 08
seite
L2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis