Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Messwerten; Speicherbetrieb - Tastenfunktion Data; (Siehe Auch Kap. 6.1) - Gossen MetraWatt metra hit Bedienungsanleitung

Milliohmmeter für den einsatz in ex-gefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für metra hit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

Speichern von Messwerten

Das METRA
dene Möglichkeiten, Daten zu speichern:
Messwertspeicherung – Tastenfunktion DATA:
bei jedem Abtasten einer Messstelle wird ein Messwert
entsprechend einer fest definierten Bedingung abge-
speichert, siehe Kap. 6.1 und Kap. 8.2.1.
Speicherbetrieb – Menüfunktion STORE:
Nach Aktivierung der Menüfunktion STORE werden
sämtliche Messwerte in Abhängigkeit von der vorein-
gestellten Abtastrate gespeichert. Über dieselbe
Menüfunktion wird der Speichervorgang manuell wie-
der beendet.
Die gespeicherten Messwerte können in beiden Fällen über
das PC-Programm METRAwin
gelesen werden. Voraussetzung ist ein PC, der über ein
Schnittstellenkabel mit dem IR-Adapter BD232, aufge-
steckt auf ein METRA HIT⏐27EX, verbunden ist.
8.2.1 Speicherbetrieb – Tastenfunktion DATA

(siehe auch Kap. 6.1)

Das Gerät verfügt über einen quarzuhr-synchronisierten
Messwertspeicher (32 kB), der durchschnittlich 1000
Messwerte umfasst. Das Minimum liegt bei 800 Messwer-
ten. Das Maximum liegt bei 1200 Messwerten.
Die Daten werden gespeichert und können mit METRA-
®
win
10 direkt zum PC übertragen werden. Bei leeren Bat-
terien und Austausch von Batterien müssen Uhrzeit und
Datum neu gestellt werden.
Die zu speichernden Messwerte werden in sogenannten
Blöcken gespeichert. Messwerte derselben Messfunktion
werden im gleichen Block gespeichert.
Es können nur Absolutwerte und absolute Zeitangaben
gespeichert werden, keine Relativ- oder Δ-Werte und keine
relativen Zeitangaben.
Der Speicherinhalt kann ausschließlich mithilfe eines PCs,
einem IR-Adapter (BD232) und der Auswertesoftware
®
METRAwin
Die gespeicherten Messdatenblöcke bleiben auch bei ver-
sorgungsspannungslosem Gerät erhalten.
Vorbereitungen für den Speicherbetrieb
Stellen Sie erst die Abtastrate für den Speicherbetrieb
ein und starten Sie dann den Speicherbetrieb.
Die Abtastrate kann auch während des Speicherbe-
triebs verändert werden.
Wählen Sie zunächst die gewünschte Messfunktion
und einen sinnvollen Messbereich.
Prüfen Sie vor längeren Messwertaufnahmen den La-
dezustand der Batterien, siehe Kap. 10.1 auf Seite 30.
18
HIT⏐27EX
bietet zwei grundsätzlich verschie-
10 ausgelesen werden.
®
10 (ab Version 5.22) aus-
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27ex

Inhaltsverzeichnis