Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Messergebnissen - Gossen MetraWatt GEOHM 5 Bedienungsanleitung

Erdungsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEOHM 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEOHM 5
Zuordnung der Messergebnisse und Parameter zu einem Funktionscode
Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick über die unter einem Funktionscode (FC) mit
dem Messergebnis gespeicherten Nebenergebnisse und Parameter.
Mess-
FC Gespeicherte
Funktion
R
1
ERDUNG
R
mit einer
2
E
Zange

3.1.1 Speichern von Messergebnissen

Sämtliche Messergebnisse können für die spätere Dokumentation gespeichert werden.
Vorgehensweise zur Speicherung
Wenn die Messung beendet ist und das Ergebnis angezeigt wird, speichern Sie die
Daten (Ergebnis und Parameter) durch Drücken der Taste MEM:
Versäumen Sie nicht, sich zur Speicherzelle die entsprechenden Notizen zu machen,
damit Sie die Ergebnisse später wieder zuordnen können.
Daten und Parameter
Erdungswiderstand
Widerstand der
Erdspieße (Potential =
Rp und Strom = Rc)
Selektiver
Erdungswiderstand
Widerstand der
Erdspieße (Potential =
Rp und Strom = Rc)
Die Speicheradresse, unter der zuletzt Messdaten gespeichert
wurden, blinkt in der Anzeige.
MEM
Wählen Sie mit Hilfe der Cursortasten OBERN/UNTEN die
gewünschte Speicheradresse (Wert zwischen 1 und 250)
Mit Drücken der Taste MEM wird der Wert in die gewählte
Speicheradresse geschrieben.
Mess-
FC Gespeicherte
Funktion
R
mit zwei
3
E
Zangen
ρ
4
ERD
spezifischer
Erdwiderst.
Strom
5
TRMS
24.
Der Messwertspeicher
Daten und Parameter
Widerstand der
Messschleife
Spez. Erdwiderstand
Distanz „a" der
Spieße, Widerstand
der Erdspieße
(Potential = Rp und
Strom = Rc)
Strom

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis