Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Des Korrekturglases; Prüfen Der Untersuchungsbedingungen - OCULUS CENTERFIELD Gebrauchsanweisung

Mess- und auswertesystem für die gesichtsfelduntersuchung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CENTERFIELD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da mit zunehmendem Alter die Fähigkeit zur Akkommodation stark abnimmt, ist bei ei-
nem Patientenalter ab ca. 40 Jahren eine altersentsprechende Addition zur Fernkorrektur
notwendig. Hierfür lassen sich folgende Richtwerte angeben:
Alter 40 - 50 Jahre: ca. +1,00 dpt Addition
Alter 50 - 60 Jahre: ca. +2,00 dpt Addition
Alter über 60 Jahre: ca. +3,00 dpt Addition
Klicken Sie in das Feld "Korrektur". Es öffnet sich folgender Dialog:
Abb. 10-1: Eingabe der Korrektur bei aktivierter Checkbox [Berechnung aus Fernkorrektur]
Aktivieren Sie die Checkbox [Berechnung aus Fernkorrektur], falls dies nicht stan-
dardmäßig der Fall ist.
Tragen Sie in den Feldern im Gruppenrahmen "Fernkorrektur" die zuvor bestimmten
Refraktionswerte des Patienten ein.
In den Feldern im Gruppenrahmen "Benutzte Korrektur" werden die Werte für die zu
benutzende Korrekturhilfe ausgegeben.
10.1.2

Einsetzen des Korrekturglases

Stecken Sie den im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Glashalter in die entspre-
chende Öffnung im Centerfield-Perimeter.
Setzen Sie das benötigte Schmalrandglas mit dem zuvor bestimmten Korrekturwert
in den Halter ein.
10.1.3
Prüfen der Untersuchungsbedingungen
Stellen Sie sicher, dass kein Störlicht in den Einblick des Perimeters fällt.
Dunkeln Sie den Raum für ein optimales Ergebnis leicht ab.
Sorgen Sie dafür, dass die Untersuchung in einer ruhigen Atmosphäre stattfindet
und der Patient nicht abgelenkt wird.
Gebrauchsanweisung Centerfield (G/56980/1208/de)
10 Ablauf einer Messung
21 / 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Centerfield 2

Inhaltsverzeichnis