Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Punkte; Sichere Lautstärken - SoundCraft GB8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Punkte

Wichtige Punkte
Wichtige Punkte
Wichtige Punkte
Wichtige Punkte
Verwenden Sie unbedingt abgeschirmtes Qualitäts-Audiokabel. Achten Sie auf einen stabilen Ausgang.
Schließen Sie immer beide Leiter an beiden Enden an, und stellen Sie sicher, daß der Schirm nur an einem Ende Verbindung hat.
Entfernen Sie an keinem Gerät die Erdverbindung. Sie dient zur Sicherheit und Verbindung mit dem Massezentrum des Systems.
Geräte mit symmetrischen Ein- und Ausgängen müssen eventuell vom Rack und/oder anderen Geräten electrisch isoliert werden,
um Erdschleifen zu vermeiden. Denken Sie daran, daß alle mit dem Netz verbundenen Geräte potentielle Quellen für Brummen und
Interferenzen sind und elektrostatisch und elektromagnetisch strahlen können. Darüberhinaus kann der Netzstrom Träger
hochfrequenter Störungen durch Elektromotoren, Klimaanlagen, Dimmer etc. sein. Nur in einem sauberen Masse-System lassen
sich Störgeräusche unterdrücken. In Extremfällen hilft nur eine vollständig separate und eigenständige 'technische Erde', um
Masseeinstreuungen zu unterbinden. Vergewissern Sie sich in jedem Fall bei Ihrem örtlichen Stromversorger, daß Sie keine
Sicherheitsbestimmungen verletzen.
SICHERE LAUTSTÄRKEN
SICHERE LAUTSTÄRKEN
SICHERE LAUTSTÄRKEN
SICHERE LAUTSTÄRKEN
SICHERE LAUTSTÄRKEN
Ihr neues Mischpult wird kein Geräusch erzeugen, bis Sie ein Signal eingeben; es kann jedoch über eine Endstufe oder Kopfhörer
Lautstärken erzeugen, die Ihr Gehör schädigen können.
Die nachstehende Tabelle stammt aus der Occupational Safety & Health Administration directive on Occupational noise exposure
(1926.52):
ZULÄSSIGE LAUTSTÄRKEBELASTUNG
DAUER IN STUNDEN PRO TAG, LAUTSTÄRKEPEGEL IN dBA, LANGSAME ANSPRECHZEIT
8
6
4
3
2
1,5
1
0,5
<0,25
Wenn Sie diesen Richtlinien folgen, verringern Sie die Gefahr eines Hörschadens durch lange Hördauer. Folgen Sie der Regel: je
länger Sie hören, desto niedriger sollte die durchschnittliche Lautstärke sein.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Musik – wenn Sie Regler bedienen, deren Funktion Sie nicht kennen (das tun wir alle, wenn wir
noch lernen), stellen Sie sicher, daß Sie Ihre Monitore mit geringer Lautstärke fahren. Denken Sie daran, Ihre Ohren sind Ihr
wichtigstes Werkzeug: behandeln Sie es mit Sorgfalt, damit es Ihnen lange Dienste erweist. Und scheuen Sie nicht vor Experimenten
zurück, wie jeder Parameter den Klang beeinflußt – sie fördern Ihre Kreativität und verhelfen zu optimalen Ergebnissen.
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
90
92
95
97
100
102
105
110
115
Empfohlene Kopfhörerimpedanz 200-600 Ohm.
Empfohlene Kopfhörerimpedanz 200-600 Ohm.
Empfohlene Kopfhörerimpedanz 200-600 Ohm.
Empfohlene Kopfhörerimpedanz 200-600 Ohm.
Empfohlene Kopfhörerimpedanz 200-600 Ohm.
15 15
15 15
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis