Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
4
1
5
6
7
8
9
10
13
12
14
11
15
26 26
26 26
26

Mono-Eingang

Mono-Eingang
Mono-Eingang
Mono-Eingang
Mono-Eingang
MIC GAIN (1) regelt die Empfindlichkeit der Mikrophon- (XLR) und Line-Eingänge (Stereoklinke).
Beide Eingänge sind elektronisch symmetriert und befinden sich auf dem rückseitigen
Anschlußfeld.
2
Die PEAK-LED (Spitzenwert, 2)überwacht zwei Punkte im Signalweg: vor dem Einschleifweg
und nach der Entzerrung.
Der 48V-Taster (3) legt 48V Phantomspeisung auf die XLR-Eingangsbuchse, neben der eine
LED aufleuchtet, wenn die Phantomspeisung anliegt.
Der PHASE-Schalter (4) kehrt die Phase des gewählten Eingangs um.
HI-PASS (5) schaltet den Hochpassfilter ein.
Der Kanaleinschleifweg auf dem rückseitigen Anschlußfeld liegt vor der Entzerrung und dem
Fader.
Der 4-Band-Entzerrer (6) besteht aus Höhen- und Tiefenregler mit Kuhschwanzcharakteristik
und parametrischen Hoch- und Tiefmitten.
Der Regelbereich von Höhen- und Tiefenregler beträgt +/-15dB bei 12kHz und 80Hz.
Die Tiefmitten sind von 80Hz-1,9kHz, die Hochmitten von 550Hz-13kHz um jeweils +/-15dB
regelbar.
Die Entzerrung wird mit dem EQ-Schalter (7) ausgewählt.
Das Signal wird über individuelle Pegelsteller (8) zu den AUX-Summen 1-8 geführt. Jeder Aux-
Weg läßt sich über Taster in der Mastersektion pre- oder post-Fader legen. Pre ist normalerweise
POST-EQ, kann aber über eine interne Brücke PRE-EQ geschaltet werden.
Über den PANORAMA-Regler (9) wird das Signal zur Stereosumme L+R und zu den
Subgruppenwegen 1-2 , 3-4, 5-6 und 7-8 geführt. Er bestimmt die Position im Stereospektrum.
Das Kanalsignal wird mit dem erleuchteten MUTE-Taster (10) ein- und ausgeschaltet, ebenso
mit den Stummschaltern M1-M4 in der Mastersektion, wenn diese mit den Tastern M1 - M4
(11) ausgewählt wurden.
Der post-Fader-Signalpegel wird mit einem 100mm Schieberegler (12) eingestellt.
Das Signal wird über die Taster L+R, C, 1-2, 3-4, 5-6 und 7-8 (13)auf die Stereosumme, die
Zentralsumme und die 8 Subgruppensummen gelegt. Die Subgruppen 1 & 2, 3 & 4, 5-6 und
7-8 fungieren als vier Stereopaare.
Eine vierteilige Spitzenwert-LED-Kette (14) neben dem Fader zeigt die Signalstärke nach der
Entzerrung und vor dem Stummschalter und Fader an.
Der PFL-Taster (15) führt das Signal vor dem Stummschalter und Fader zum Monitor- und zum
Kopfhörerausgang. Eine LED leuchtet bei gedrücktem Taster.
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis