Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme & Fehlersuche - SoundCraft GB8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme & Fehlersuche
Inbetriebnahme & Fehlersuche
Inbetriebnahme & Fehlersuche
Inbetriebnahme & Fehlersuche
Inbetriebnahme & Fehlersuche
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Nach der Verkabelung Ihres Systems (siehe die Abschnitte zu Anschluß und Belegung weiter oben) bringen Sie die Regler ihres
Mischers in ihre Ausgangsstellung.
Stellen Sie die Eingangskanäle wie folgt ein:
Schließen Sie die Eingangsquelle (Mikrophon, Keyboard etc.) an den jeweiligen Eingang an und lösen Sie die MUTE-Taster.
Hinweis: phantomgespeiste Mikrophone sollten vor dem Einschalten der 48V-Versorgung angeschlossen werden.
Stellen Sie die Masterfader auf 0, die Kanalfader auf 0, legen Sie die Kanäle auf MIX, und stellen Sie den Pegel der
Endstufe wie gewünscht ein.
Drücken Sie den PFL-Knopf des ersten Kanals, sobald ein Signal mit Bühnen-üblichem Pegel anliegt und überwachen Sie
die Lautstärke auf der LED-Kette.
Stellen Sie die Eingangsverstärkung so ein, daß sich die Anzeige im gelben Bereich bewegt und die erste rote LED bei
gelegentlichen Signalspitzen aufleuchtet. So haben Sie den maximalen Pegel für normalen Betrieb bestimmt und sind vor
Übersteuerungen geschützt (Achtung, siehe Hinweis unten).
Nehme Sie diese Einstellungen auch an den weiteren belegten Kanälen vor.
Achten Sie auf Rückkopplungen. Überprüfen Sie die Plazierung der Mikrophone und Lautsprecher, falls Sie keinen
ausreichenden Eingangspegel ohne Rückkopplung erzielen, und nehmen Sie die Einstellung erneut vor. Es kann u. U. nötig
sein, störende Resonanzfrequenzen mit einem graphischen Equalizer abzuschwächen.
Hinweis: Diese Einstellungen sind lediglich ein Ausgangspunkt für Ihren Mix. Denken Sie daran, daß viele Faktoren den Klang
einer Live-Vorstellung beeinflussen, beispielsweise die EQ-Einstellungen der Kanäle oder auch die Menge des Publikums!
Jetzt können Sie Schritt für Schritt Ihren Mix aufbauen. Achten Sie auf alle Eingangssignale und überprüfen Sie die LED-Ketten auf
Anzeichen von Übersteuern. Regeln Sie in diesem Fall den/die entsprechenden Kanalfader zurück, bis sich die Anzeige nicht mehr
im roten Bereich bewegt, oder stellen Sie die Masterfader zurück. So ist Ihr Mischpult korrekt eingestellt und verfügt über
ausreichende Pegelreserven. Wenn Sie höhere Lautstärken benötigen, regeln Sie die Endstufe/n entsprechend nach.
Fehlersuche
Fehlersuche
Fehlersuche
Fehlersuche
Fehlersuche
Keine Leistung
Keine Leistung
Keine Leistung
Keine Leistung
Keine Leistung
Ist Netzspannung vorhanden?
Ist das Netzkabel fest verbunden?
Überprüfen Sie die Netzsicherung.
Wenn nur eine Betriebsanzeige aufleuchtet, wenden Sie sich an Ihren Soundcraft-Händler.
Kein Signal eines Kondensator-Mikrophons
Kein Signal eines Kondensator-Mikrophons
Kein Signal eines Kondensator-Mikrophons
Kein Signal eines Kondensator-Mikrophons
Kein Signal eines Kondensator-Mikrophons
Ist die 48V-Phantomspeisung eingeschaltet?
Ist das Mikrophon am Mikrophoneingang angeschlossen?
Ist das Mikrophonkabel dreiadrig symmetrisch?
16 16
16 16
16
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis