Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SoundCraft GB8 Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32 32
32 32
32
Ausgänge links, rechts, zentral
Ausgänge links, rechts, zentral
Ausgänge links, rechts, zentral
Ausgänge links, rechts, zentral
Ausgänge links, rechts, zentral
Jede der drei Hauptmischsummen links, rechts und zentral hat einen eigenen Einschleifweg auf dem
rückseitigen Anschlußfeld. Dazu hat jede Mischsumme einen Fader (16) im Signalweg nach dem
Insert.
Das Signal jeder Summe wird nach dem Fader weitergeleitet an:
• ihren XLR-Ausgang auf dem rückwärtigen Anschlußfeld,
• zu den Matrix-Summen 1-4 (17),
• der REC/ALT Ausgangs-Sektion,
• den Wahlschaltern L-R (18) und C (19) für die MONITOR-Quelle.
Mit dem L-R TO CENTRE-Taster (20) läßt sich eine Monosumme auf den Ausgang C legen.
REC und ALT-Ausgänge
REC und ALT-Ausgänge
REC und ALT-Ausgänge
REC und ALT-Ausgänge
REC und ALT-Ausgänge
ALT ist ein Stereoausgang mit jeweils einer Klinkenbuchse auf dem rückseitigen Anschlußfeld für den
linken und rechten Kanal.
REC ist ebenfalls ein Stereoausgang mit jeweils einer Cinch- und Klinkenbuchse für jeden der beiden
Kanäle.
Die drei Signale zur REC/ALT-Sektion kommen von den Master-Fadern L, R & C (16). Die C-Taster
(21-ALT)(22-REC) führen das zentrale Signal auf die Stereokanäle L und R. Die MONO-Schalter (23-
ALT)(24-REC) summieren die beiden Stereokanäle.
The ALT LEVEL pot (25) kontrolliert die Stärke des Stereosignals zu einem Limiter, der mit dem
LIMITER ON-Taster (26) eingeschaltet wird. Daneben zeigt eine LED an, wenn der Limiter aktiv ist. Er
spricht bei +4dBu an.
Das Stereosignal wird dann zum rückseitigen Anschlußfeld geführt.
Der ALT LEVEL-Regler (27) kontrolliert die Stärke seines Stereosignals zu einem Limiter, der mit dem
LIMITER ON-Taster (28) eingeschaltet wird. Daneben zeigt eine LED an, wenn der Limiter aktiv ist. Er
spricht bei +4dBu an. Das Stereosignal wird dann zum rückseitigen Anschlußfeld geführt.
Abhören & PFL
Abhören & PFL
Abhören & PFL
Abhören & PFL
Abhören & PFL
Die Monitor-Sektion verwaltet das Signal zu den Abhör-Ausgängen (auf dem rückseitigen Anschlußfeld)
und dem Kopfhörerausgang (vorne rechts auf dem Mischpult).
Die Quellen für die Monitor-Sektion sind:
• der 2-Spur-Eingang (29) mit dem Lautstärkeregler 2-TRK LEVEL (30),
• der Zentralmix C (19) und
• der Hauptmix L-R (18).
Diese Quellen können einzeln oder zusammen gewählt werden. Die Monitor-Signale (L & R) mit dem
C/ROOM-Regler (31) zu den Ausgängen L & R und zum Kopfhörerausgang mit dem Regler H/PHONES
(32) angepaßt. Der MNO-Taster (33) schaltet aus den Signalen L und R eine Monosumme.
Die 12-teiligen LED-Ketten L & R (34) zeigen den Pegel des Monitorsignals von der mit den
korrespondierenden Tastern gewählten Quelle an. Die CENTRE-Anzeige (35) zeigt den Pegel des
zentralen Ausgangs an, wenn kein AFL- oder PFL-Taster gedrückt ist.
Ist eine PFL- oder AFL-Funktion gewählt, zeigt die CENTRE-LED-Kette entsprechend den Signalpegel
vor oder nach dem Fader an. Das jeweilige Signal Ersetzt dabei das normale Abhörsignal und wird zu
den Monitor- und Kopfhörerausgängen geleitet. Dabei leuchtet die PFL/AFL LED (36).
Hinweis: Mit dem 2 TRK TO MIX-Taster (37) kann der 2-Spur-Eingang auch direkt auf den Hauptmix
L-R geschaltet werden.
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung
GB8 Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis