Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Der Leistungs- Und Steuerkreise; Verdrahtung Der Motorleitungen - YASKAWA J1000 Kurzanleitung

Cimr-jc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Verdrahtung der Leistungs- und Steuerkreise
Verdrahtung des Leistungseingangs
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für den Leistungseingang.
• Verwenden Sie ausschließlich Leistungsschalter, die speziell für Umrichter ausgelegt
sind.
• Es dürfen ausschliesslich Fehlerstromschutzeinrichtungen, die für den Betrieb mit Fre-
qeunzumrichtern geeignet sind, verwendet werden (Typs B gemäß IEC 60755).
• Verwenden Sie nur allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter.
• Stellen Sie bei Verwendung eines Eingangsschalters sicher, dass der Schalter maximal al-
le 30 Minuten aktiv wird.
• Bauen Sie auf der Eingangsseite des Umrichters eine Zwischenkreisdrossel oder eine
Netzdrossel ein:
• Zur Unterdrückung von harmonischen Stromoberschwingungen.
• Zur Erhöhung des Leistungsfaktors bei der Spannungsversorgung.
• Beim Einsatz eines Phasenschieber-Kondensatorschalters.
• Beim Einsatz eines Versorgungsnetzes mit hoher Leistung (über 600 kVA).

Verdrahtung der Motorleitungen

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die Verdrahtung des Motorausgangs.
• Schließen Sie an den Leistungsausgang des Umrichters ausschließlich einen Drehstrom-
motor an.
• Schließen Sie die Versorgungsspannung nicht an den Leistungsausgang des Umrichters
an.
• Ausgangsklemmen dürfen niemals kurzgeschlossen oder geerdet werden.
• Verwenden Sie keine Phasenschieber-Kondensatoren.
• Wenn zwischen Umrichter und Motor ein Schütz verwendet wird, darf das Schütz nicht
geschaltet werden, wenn am Umrichterausgang Spannung anliegt. Andernfalls können
hohe Spitzenströme auftreten, sodass die Überstromerkennung ausgelöst oder der Um-
richter beschädigt wird.
Erdungsanschluss
Folgende Punkte bezüglich des Schutzleiteranschlusses müssen beachtet werden:
• Schutzleiter- und Erdverbindungen müssen entsprechend den geltenden technischen Stan-
dards und lokalen Vorschriften ausgeführt werden.
Da der Ableitstrom dieses Gerätes 3,5 mA übersteigt, muss gemäß IEC 61800-5-1
sichergestellt sein, daß im Falle einer Unterbrechung des Schutzleiters die
Spannungsversorgung zum Frequenzumrichter automatisch abgeschaltet wird. Alternativ
kann ein Schutzleiter mit einem Mindestquerschnitt von 10 mm² (Cu) oder 16 mm² (Al)
verwendet werden.
• Schutzleiterverbindungen sollten möglichst kurz ausgeführt werden.
DE 16
YASKAWA EuropeTOMP C710606 27A - AC Drive J1000 - Quick Start Guide

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis