Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung 12 Satelliten-Lexikon - Zehnder HX 7202 CI+ Bedienungsanleitung

Hdtv twin-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. FEHLERBESEITIGUNG
Fehler
Keine Anzeige am Receiver
Kein Empfang beim Ausrichten
der Antenne
Signalpegel gut, kein Bild, Mel-
dung: „Kein Videosignal"
Einige Programme kein Emp-
fang mit Quattro-LNB
Nur ein Satellit bei Multifeed
Anlagen empfangbar
Kein Bild;
Anzeige am Bidschirm :
„Kein Signal"
"Kein Videosignal"
Gestörtes Bild durch rasterartige
Bildausfälle
Meldung "Schlechtes Signal"
(„Klötzchenbildung")
Einzelne Programme sind ge-
stört,
z.B. Sport1/DSF, DMAX,
AstroTV, HSE Tele5
Bildstörungen beim Umschalten
Ein Programm fehlt plötzlich
Receiver zeigt nur noch eine
Ebene
Uhrzeit stimmt nicht
Kein Ton
Kein Bild aber Ton
Kein Bild über HDMI
Bei Videotext TV-Bild im Hinter-
grund
Kennwort vergessen
Programme nicht gesperrt
Gerät schaltet plötzlich aus
Receiver wurde durch Fehlbe-
dienung verstimmt
Gerät reagiert nicht mehr
Hinweis: Wenn Sie mit diesen Informationen einen Fehler nicht beheben konnten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler
oder unsere Hotline auf Seite 1 dieser Anleitung.
Ursache/Abhilfe
Prüfen, ob Netzstecker eingesteckt u. Netzschalter ein ist.
Netzsicherung im Gerät prüfen. (Fachmann)
SAT-Finder (HP 480) zum Ausrichten verwenden.
Antenne auf falschen Satelliten ausgerichtet
Anschlussbelegung zwischen LNB und Multischalter prüfen:
V-High => V (22kHz), H-High => H (22kHz)
Prüfen, ob Schaltereinstellungen mit der Anlage überein-stimmen
(6.1). Reset auf Werkseinstellung (6.10) durchführen.
Prüfen, ob der F-Stecker Massekontakt mit dem Schirm des
Antennenkabels besitzt (am Receiver u. LNB) (3.3)
Prüfen ob AV eingeschaltet ist (bei Scart)
Alle Einstellungen in den Menüs "Antennenkonfiguration" (6.1) u.
"Systemeinstellungen" (6.3) überprüfen.
Schlechtes Empfangssignal, Antenne nachjustieren,
F-Stecker auf festen Sitz prüfen. Eingangspegel mit Inline-Verstärker
oder Dämpfungsglied (BM335) anpassen, altes Kabel nicht bis
2150MHz tauglich.
Störung durch Fremdfunk, z.B. Schnurlos-Telefone (stören Satelliten-
frequenzen 11630MHz und 12480MHz)
 räumliche Trennung oder zusätzliche Schirmung am Antennenste-
cker (am Gerät) durch Umwickeln mit Alu-Folie
DiSEqC auf AUS stellen im Menü Antennenkonfiguration (6.1)
1. Das Program hat den Transponder gewechselt. Den alten PR-Platz
löschen und die Funktion "Programmsuche" starten.
2. Die PID-Nummer hat sich geändert. Programmplatz einschalten
und mit "Programmsuche" neu absuchen (5.1).
LNB-Spannung im Receiver ausgeschaltet (6.3.9)
Programm einschalten, Gerät kurz vom Netz trennen
Lokalzeit im Menü „Zeiteinstellung" prüfen (6.3.4)
Stummschaltungstaste
Ton wechseln mit Taste
Radio Betrieb eingeschaltet, Taste „TV/Radio" drücken (4.4)
1. HDMI-Eingang am TV-Gerät anwählen
2. HDMI-Kabel neu stecken (am TV und am Receiver).
3. Fernsehgerät und/oder Receiver kurz ausschalten.
4. Wenn alles nichts hilft, ein neues HDMI-Kabel verwenden.
TV-Scart Kompatibilitätsproblem, Pin 15 in Scartkabel abtrennen.
Masterkennwort benutzen (s. Kindersicherung 6.3.6 )
Kennwort einstellen (s. Kindersicherung 6.3.6 )
- Auto Standby Funktion ist aktiv, siehe Abschnitt 6.3.9
- Timer ist gesetzt, Im Timer-Menü Timer ausschalten (4.19 )
Reset auf Werkseinstellung durchführen (6.4.2).
Netzstecker ca. 10 Sek. ziehen
81
auf der Fernbedienung drücken oder
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis