Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satelliten-Lexikon - Zehnder DX 76e Bedienungsanleitung

Digital-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. SATELLITEN-LEXIKON

22 KHz-Signal : Steuersignal zum Umschalten
zwischen High Band und Low-Band in Univer-
sal LNBs.
AC-3 / Dolby Digital: Bezeichnet ein Tonsys-
tem mit mehreren Kanälen, auch AC3 genannt.
Dolby Digital ermöglicht räumlichen Klang. Es
wird unter anderem im Kino angewendet. Sie
brauchen dazu fünf Lautsprecherboxen.
AV : Bezeichnung für Scartanschluß
Azimut : seitliche Ausrichtung der Antenne auf
den Satelliten, Wert ist die Abweichung zu Sü-
den (ASTRA 19,2° Ost)
CA-Modul (CAM): Conditional Access Modul
ist ein Modul für das Decodieren verschlüssel-
ter Programme.
CI (Common Interface): Ist eine Technik, die
die Nutzung verschiedener Entschlüsselungs-
systeme in einem DVB-Receiver ermöglicht.
CI+ (Plus): CI Plus ist der Modulstandard der
Zukunft. CI Plus ist abwärts kompatibel zum
herkömmlichen CI Standard.
DVB Digital Video Broadcasting. Europäi-
sches System zur digitalen Übertragung von
Rundfunksignalen. Ergänzung „S"= Satellit „T"=
Terrestrisch „C"= Kabel.
DVB-S2/-T2: Weiterentwicklung des DVB-S/-T-
Standards. DVB-S2/-T2 steigert die Datenrate
um bis zu 130 Prozent durch die Verwendung
verbesserter Codierungs-, Modulations- und
Fehlerkorrekturverfahren.
DiSEqC : (Digital Satellite Equipment Control).
Digitales Steuerungssystem welches im Ge-
gensatz zu den bisherigen analogen Steuersig-
nalen eine größere Anzahl an Schaltmöglichkei-
ten anbietet
Elevation : Steigungswinkel einer Satellitenan-
tenne nach oben (vertikal).
EPG : Elektronic Programm Guide. Elektroni-
scher Programmführer. Zusatzinformationen
der Programme, die über Satellit ausgestrahlt
werden dienen als Programmführer.
FEC : Forward Error Correction. Kennzahl für
die Fehlerkorrektur, bei Übertragungsfehlern
werden die Daten regeneriert. Wird vom Recei-
ver selbst erkannt.
F-Stecker : Steckerbezeichnung zum Anschluß
von SAT-Antennenkabel.
HD+ (Plus): HD+ ist ein neues Programman-
gebot in HD-Qualität vom Satellitenbetreiber
ASTRA. HD+ sind verschlüsselte Programme,
für die ein Abo abgeschlossen werden muss.
HDCP: High-bandwidth Digital Content Pro-
tection – Kopierschutz, der bei DVI- und
HDMI-Schnittstellen für hochauflösende Bil-
der verwendet wird.
HDMI: HDMI = High Definition Multimedia
Interface. Die Unterhaltungsindustrie hat
HDMI als Nachfolger des Scart-Anschlusses
entwickelt. Es überträgt Bild und Ton aus-
schließlich digital in voller Qualität über ein
Kabel inklusive Kopierschutz HDCP.
HDTV: High Definition Television – über-
setzt: hochauflösendes Fernsehen; neu ent-
wickelter digitaler Fernseh-Standard mit
deutlich höherer Bildqualität als beim bishe-
rigen Standard PAL (720x576 Bildpunkte).
Übertragen wird bislang in 1080i (1920x1080
Bildpunkte). Die hohe Auflösung macht sich
allerdings erst auf geeigneten großen Bild-
schirmen richtig bemerkbar.
High-Band : Frequenzband für Satelliten-
empfang im Bereich von 11800 bis 12750
Mhz. Meist für Digitalempfang
Letterbox: Im 4:3-Format abgelegtes 16:9-
Bild, bei dem die entstandenen Bildzeilen
ober- und unterhalb als schwarze Balken
gespeichert werden. Für 4:3-Fernseher ist
dieses Verfahren optimal, da das Bild 1:1
formatfüllend auf dem Bildschirm abgebildet
werden kann.
LNC oder LNB : (Low Noise Block
Converter). Empfangseinheit einer Satelli-
tenanlage. Das LNB setzt die Sendefre-
quenz auf die niedrigere Sat-ZF um.
Universal-Single LNB : Für den An-
schluß nur eines Receivers arbeitet
im High und Low Band
Universal Twin LNB. Für zwei unab-
hängige Receiver, arbeitet im Low-
Band und im High-Band nicht erwei-
terbar auf mehr Teilnehmer
Quattro LNB : 4 getrennte Ausgänge
V-Low Band, V-High Band, H-Low
Band, H-High Band. Nur mit Multi-
schalter einsetzbar Für beliebige
Teilnehmerzahl
Quad LNB oder Quattro Switch
LNB
Bezeichnung für ein LNB mit 4 Anschlüs-
sen und integriertem Switch, für direkten
Anschluss von 4 Receivern.
LNB-Versorgung : Stromversorgung des
LNBs und Umschaltung der Polarisation im
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis