Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder HX 7202 CI+ Bedienungsanleitung Seite 48

Hdtv twin-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. GRUNDEINSTELLUNGEN
Antenneneinstellung
Sollen mehrere Satelliten empfangen werden, so sind zusätzliche Steuersignale
für die eingesetzten Umschalter erforderlich. In diesem Menü werden den einzel-
nen Antennen die entsprechenden Signale zugeordnet, die dann zwischen den
Antennen umschalten. Es sind max. 16 verschiedene Antennen möglich.
Es wird festgelegt, welcher LNB und welcher Umschalter in der Anlage eingebaut
ist.
Aktivieren Sie mit den Tasten
stallation" und dann das Untermenü "Antenneneinstellung".
Tuner
Wählen Sie hier den Tuner-/Antenneneingang LNB1 oder LNB2 des Receivers
aus, für den Sie die nachfolgenden Einstellungen einsehen oder ändern möch-
ten..
Voreinstellung: "LNB1(Fixed), LNB2(Fixed)"
Satellit
Jedem Tuner-/Antenneneingang kann ein Satellit mit den entsprechenden Steu-
ersignalen zugeordnet werden. Zur Auswahl stehen die in der Satellitenliste aus-
gewählten Satellitennamen (siehe 6.2 Neuen Satellit anlegen).
Die Auswahl der Namen erfolgt mit
Voreinstellung: LNB1 und LNB2 enthalten/empfangen dieselben Satelliten
LNB Frequenz In der Regel wird ein Digitalreceiver in Europa in einer Anlage mit Universal LNB
betrieben. Die Voreinstellung steht daher auf "Universal.". Dies hat zur Folge,
dass die zwei LNB Local-Oszillator-Frequenzen in dem Fenster, das sich mit
öffnet, voreingestellt sind. In Ausnahmefällen kann auf andere LO-
,
und
 LNB1, LNB2 .....
 ASTRA, HOTBIRD, EUTEL 10, .....
 Universal, Unicable, andere
1....4000
 ausgeschaltet, Anschluss 1-4
 ausgeschaltet, Cascade Port 1-4
 Auto, Aus, An
 Auto, H, V
/
.
45
den Menüpunkt "In-
Pegel- und Qualitätsan-
zeige des oben einge-
stellten Transponders

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis