Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo IND560 Serie Bedienungsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND560 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
IND560xx Terminal Division 2 und Zone 2/22 Installationsanleitung
Die ATEX-Stopfbuchsen müssen wie in Abbildung 2-3 dargestellt eingebaut und
entsprechend der Spezifikation in Tabelle 2-1 festgezogen werden.
Wägezelle / IDNet (M16)
Hinweis: Neben der Stopfbuchse 25 mm gibt es drei Stopfbuchsen 16 mm mit
kleinerer Kabeleinführungsöffnung und zwei mit größerer Kabeleinführungsöffnung.
Wählen Sie die Stopfbuchse mit der richtigen Einführungsgröße entsprechend dem
verwendeten Kabel. Um den IP-Schutzgrad des Gehäuses zu erhalten, muss die
Stopfbuchse so festgezogen werden, dass sie gegen das Kabel sicher abdichtet.
Tabelle 2-2 enthält die passenden Kabelgrößen für jede Stopfbuchse.
Um das Frontplattenterminal IND560xx mit einer IDNet-Waagenschnittstelle
ordnungsgemäß in einem Gehäuse zu installieren, muss das Kabel durch eine
ATEX-zertifizierte Stopfbuchse in das Gehäuse geführt werden. Die Stopfbuchse
muss so groß sein, dass der IDNet-Verbinder von der Basis mittig eingeführt
werden kann und das IDNet-Kabel abgedichtet wird. Diese ATEX-Stopfbuchse ist
nicht im Lieferumfang von METTLER TOLEDO enthalten.
2-4
Abbildung 2-2: ATEX-zertifizierte „e"-Verschlussschraube
Seriell (M16)
Ethernet (M25)
Abbildung 2-3: Lage der Stopfbuchsen
Tabelle 2-1: Anzugsmomente für die Stopfbuchsen
Stopfbuchsengröße
M16
M25
Tabelle 2-2: Kabelöffnungsgröße der Stopfbuchse
Öffnungsgrösse
M16 – kleinere
M16 – grössere
M25
Nicht verwendet
Ethernet (M16)
Anzugsmoment
5.5 Nm (49 lbf-in)
12.0 Nm (8.9 lbf)
Kabeldurchmesser
3 - 7 mm
6 - 10 mm
3 – 4 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis