Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IND560
Terminal
Benutzerhandbuch
www.mt.com
64056654
(03/07).01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo IND560

  • Seite 1 IND560 Terminal Benutzerhandbuch www.mt.com 64056654 (03/07).01...
  • Seite 3 © METTLER TOLEDO 2007 Dieses Handbuch darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von METTLER TOLEDO weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel, seien es elektronische oder mechanische Methoden, einschließlich Fotokopieren und Aufzeichnen, für irgendwelche Zwecke reproduziert oder übertragen werden.
  • Seite 5: Kunden-Feedback

    Hat alle Anforderungen erfüllt Hat die meisten Anforderungen erfüllt Hat einige Anforderungen erfüllt Hat meine Anforderungen nicht erfüllt Kommentare/Fragen: DIESES FELD BITTE FREI HALTEN; NUR ZUR VERWENDUNG DURCH METTLER TOLEDO Einzelhandel Leichtindustrie Schwerindustrie Benutzerdefiniert ANTWORT: Ursachenanalyse und ergriffene Korrekturmaßnahme aufführen.
  • Seite 7 DIESE KLAPPE ZUERST FALZEN NO POSTAGE NECESSARY IF MAILED IN THE UNITED STATES BUSINESS REPLY MAIL FIRST CLASS PERMIT NO. 414 COLUMBUS, OH POSTAGE WILL BE PAID BY ADDRESSEE Mettler-Toledo, Inc. Quality Manager - MTWT P.O. Box 1705 Columbus, OH 43216 Bitte mit Klebeband versiegeln...
  • Seite 9: Fcc-Mitteilung

    HINWEIS ZU FIRMWARE-VERSIONEN Dieses Handbuch beschreibt die Leistungsmerkmale und Funktionen des IND560-Terminals mit der Firmware-Version 2.00. Terminals mit der Firmware- Version 1.05 oder niedriger weichen in manchen Bereichen ab. Nachstehend finden Sie eine Liste mit den Hauptunterschieden zwischen den Versionen: ™...
  • Seite 10: Erklärung Bezüglich Schädlicher Substanzen

    Erklärung bezüglich schädlicher Substanzen Schädliche Stoffe wie Asbest, radioaktive Substanzen oder Arsenverbindungen werden von uns nicht direkt verwendet. Wir kaufen jedoch Komponenten von Drittlieferanten ein, die einige dieser Substanzen in äußerst geringen Mengen enthalten können.
  • Seite 11 EINE ORDNUNGSGEMÄSS GEERDETE STECKDOSE ANSCHLIESSEN. DEN ERDUNGSSTIFT NICHT ENTFERNEN. ACHTUNG! NICHT ALLE VERSIONEN DES IND560 SIND ZUR VERWENDUNG IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN GEEIGNET. SIEHE DAS DATENSCHILD DES IND560, UM FESTZUSTELLEN, OB EIN BESTIMMTES TERMINAL FÜR DIE VERWENDUNG IN EINEM ALS BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFÄHRDET KLASSIFIZIERTEN BEREICH ZUGELASSEN IST.
  • Seite 13 IND560 Terminal Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl der Qualität und Präzision von METTLER TOLEDO. Der ordnungsgemäße Gebrauch dieses Handbuchs sowie die regelmäßige Kalibrierung und Wartung durch unser im Werk geschultes Serviceteam gewährleistet den zuverlässigen und genauen Betrieb und schützt somit Ihre Investition. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie an einem ServiceXXL-Vertrag interessiert sind, der genau auf Ihre Anforderungen und Ihr Budget zugeschnitten ist.
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1.0 Einleitung ............1 -1 Anforderungen der sicheren Entsorgung ........1 -2 Überblick über die Bedienung............1 -2 Grundlegende Wägekonzepte............1 -2 Anzeige und Tastatur ..............1 -4 Installation und Programmierung ..........1 -5 Kapitel 2.0 Betriebsanweisungen ........2 -1 Sicherheit ..................
  • Seite 17: Kapitel 1.0 Einleitung

    Kapitel 1.0 Einleitung Das IND560 stellt die neueste Technologie von METTLER TOLEDO dar und Dieses Kapitel behandelt ist das vielseitigste Wägeterminal, das heute auf dem Markt erhältlich ist. • Überblick über die Sie haben die Auswahl unter konventionellen Dehnungsmessern bis hin zu Bedienung hoch präzisen EMFR-Wägetechnologien.
  • Seite 18: Anforderungen Der Sicheren Entsorgung

    Verfügbare Leistungsmerkmale und Funktionen (Kapitel 2.0 in diesem Handbuch) Grundlegende Wägekonzepte Das IND560-Terminal bietet eine umfassende Flexibilität für eine große Anzahl von Anwendungen, bei denen mehrere grundlegende Wägekonzepte eingesetzt werden. Wenn die Waage leer ist, sollte die Gewichtsanzeige Null anzeigen. Während des Normalbetriebs muss der Nullbezugspunkt eventuell wieder erfasst werden.
  • Seite 19 Bruttomodus zurück, wenn der Tarawert manuell oder automatisch gelöscht wird. Das IND560 kann so programmiert werden, dass das Gewicht auf der Waage durch ein horizontales Balkendiagramm dargestellt wird. Diese besondere Anzeige wird als SmartTrac™-Anzeige bezeichnet. Sie verfolgt den absoluten Wert des auf der Waage befindlichen Gewichts und bietet eine leicht ablesbare grafische Gewichtsdarstellung.
  • Seite 20: Anzeige Und Tastatur

    IND560-Benutzerhandbuch Anzeige und Tastatur Das IND560-Terminal ist mit einer grafischen Vakuumfluoreszenzanzeige (VFD) mit einer Punktmatrix 128 × 64 ausgestattet. Ein Beispiel des vorderen Bedienfelds des IND560 ist in Abbildung 1-1 dargestellt. Numerische tasten Systemzeile Gewichts- und Null-, Tara- und Anwendungsbereich...
  • Seite 21: Installation Und Programmierung

    Installationsinformationen für das IND560-Terminal befinden sich außerdem im Technischen Handbuch zum IND560-Terminal, Anhang A. Das Technische Handbuch zum IND560-Terminal enthält detaillierte Informationen für das Setup und die Programmierung des IND560-Terminals. Das Technische Handbuch zum IND560 wird auf der CD bereitgestellt.
  • Seite 23: Kapitel 2.0 Betriebsanweisungen

    Informationen über die Terminalkonfiguration und das Setup sind im Technischen Handbuch zum IND560-Terminal enthalten. Sicherheit Das IND560 unterstützt die Verwendung eines Benutzernamens/Kennwortes für eine Einrichtungssicherheit auf vier Stufen. Zur Festlegung der Sicherheitsstufen, die in Setup spezifischen Parametern zugewiesen werden, schlagen Sie im Technischen Handbuch zum IND560, Anhang B, unter Standardeinstellungen nach.
  • Seite 24 IND560-Benutzerhandbuch werden im Technischen Handbuch zum IND560, Anhang B, Standardeinstellungen, beschrieben. Nach der Einrichtung eines Kennwortes sollten Sie sich dieses gut merken. Wenn das Kennwort geändert oder vergessen wird, kann nicht auf das Setup-Menü zugegriffen werden. Stellen Sie sicher, dass unbefugte Personen keinen Zugriff auf das Kennwort haben.
  • Seite 25: Anzeigebetrieb

    IND560-Benutzerhandbuch Anzeigebetrieb Die Tastennamen und Befehle werden in diesem Handbuch mit Groß- und Klein- buchstaben bezeichnet. Tastennamen wie ENTER erscheinen als Großbuchstaben und Befehle wie „Wählen“ sind in Kleinbuchstaben aufgeführt (es sei denn, sie stehen am Satzanfang; dann ist der erste Buchstabe ein Großbuchstabe). Zum Beispiel: •...
  • Seite 26 IND560-Benutzerhandbuch Tabellenzugriff Grafisches Grafisches Funktion Funktion Bild Bild Taraspeicher (Zugriff auf Zielwertspeicher (Zugriff auf die Taratabelle) die Zielwerttabelle) Suche (beginnt das Tabelle anzeigen (Zugriff Durchsuchen einer Tabelle auf eine Tabelle zum nach einem Datensatz oder Anzeigen oder Abrufen einer Gruppe von eines Datensatzes) Datensätzen)
  • Seite 27: Beschreibung Der Navigationsschnittstelle

    IDNet-Servicemodus) Kopieren Schrittweise Kalibrierung Beenden (Rückkehr zum Start vorherigen Bildschirm) Eingabe/Transaktion Nein validieren; Ja Beschreibung der Navigationsschnittstelle Die Navigation in den Anwendungen und die Konfiguration des IND560-Terminals erfolgt über • • Navigationstasten Alphabetische Tasten • • Softkeys Numerische Tasten •...
  • Seite 28: Navigationstasten

    IND560-Benutzerhandbuch Numerische- tasten Systemzeile Waagenfunkstions- Gewichts- und Anwendunsbereich tasten Beschrifftungen den Softkeys Softkeys Navigationstasten ENTER-Taste Abb. 2-2: Positionen von Tasten und Anzeigebildschirm Navigationstasten Mit den Navigationstasten (siehe Abb. 2-2) ist die Navigation in der Setup- Menüstruktur, den Setup-Bildschirmen und Anwendungsbildschirmen möglich. Die Navigationstasten umfassen: •...
  • Seite 29 Durch das Drücken der ABWÄRTS-Navigationstaste werden zusätzliche Bildschirme mit Softkeys aufgerufen. Durch das Drücken der AUFWÄRTS-Navigationstaste wird der vorherige Bildschirm mit Softkeys aufgerufen. Im Technischen Handbuch zum IND560, Anhang E, Zuordnung von Softkeys, wird detailliert erläutert, wie die Softkeys in Setup bearbeitet werden können.
  • Seite 30 IND560-Benutzerhandbuch Waagenfunktionstasten Die Waagenfunktionstasten (siehe Abb. 2-2) sind: Wenn die Waagenplattform oder die Wägebrücke leer ist, sollte das NULL Terminal Null anzeigen. Der Bruttonullbezug wird während der Kalibrierung aufgezeichnet. Durch das Drücken der NULL- Waagenfunktionstaste wird ein neuer Bruttonullbezugspunkt erfasst, wenn Drucktastennull bei der Konfiguration aktiviert wurde und das Gewicht sich innerhalb des Nullbereichs befindet.
  • Seite 31: Alphabetische Tasten

    IND560-Benutzerhandbuch Alphabetische Tasten Auf manchen Setup-Seiten funktionieren Softkeys als alphabetische Tasten (siehe Abb. 2-3), die zur Eingabe von alphabetischen Zeichen für Setup-Parameter, wie beispielsweise Kennwörter verwendet werden. Softkeys als alphabetische Tasten Abb. 2-4: Alphabetische Tasten Die alphabetischen Tasten werden automatisch angezeigt, wenn der Cursor in das Dateneingabefeld, das eine alphabetische Eingabe unterstützt, verschoben wird.
  • Seite 32: Numerische Tasten

    IND560-Benutzerhandbuch Zu diesem Zeitpunkt ändern sich die Zeichen über der Softkey und zeigen ein Zeichen pro Softkey (Abb. 2-7). Abbildung 2-6: One Letter Per Softkey Drücken Sie jetzt auf die Softkey, die dem erforderlichen Zeichen entspricht. Beachten Sie auch, dass das WEITER AB-Symbol rechts von den Softkeys angezeigt wird.
  • Seite 33: Ausgangsbildschirm

    Softkeys dass mehr Optionen an Softkeys verfügbar sind. Grundlegende Funktionalität Dieser Abschnitt beinhaltet Informationen über die Grundfunktionalität des IND560. Zusätzliche Funktionalitätsbereiche, die über separate Anwendungssoftware im IND560 verfügbar sind, werden in den spezifischen Anwendungshandbüchern behandelt. Die in diesem Abschnitt behandelten Grundfunktionen umfassen: •...
  • Seite 34: Automatische Nullpunktkorrektur

    Wenn sich das Gewicht außerhalb des programmierten AZM-Bereichs befindet, funktioniert diese Funktion nicht. Null beim Einschalten Mit Null beim Einschalten kann das IND560-Terminal einen neuen Nullbezugspunkt erfassen, nachdem Strom zugeführt wird. Wenn während einer Nullerfassungsfunktion beim Einschalten Bewegung festgestellt wird, prüft das Terminal weiterhin auf einen Zustand ohne Bewegung, bis der Nullpunkt erfasst wird.
  • Seite 35: Tara

    Materials im Behälter mit dem Taragewicht des Behälters als Tara einbezogen. Die Anzeige spiegelt dann den Nettowert wider, der dem Behälter hinzugefügt oder aus ihm herausgenommen wird. Taratypen und damit verknüpfte Vorgänge, die auf dem IND560 zur Verfügung stehen, sind u. a.: •...
  • Seite 36 Wenn in Setup die entsprechende Konfiguration vorgenommen wurde, können zur Eingabe eines Voreinstellungstarawertes über einen seriellen oder PLC-Befehl Remote-Geräte verwendet werden (weitere Informationen finden Sie im Technischen Handbuch zum IND560, Kapitel 3.0, Konfiguration, Abschnitt Kommunikation, Serielle und PLC-Einrichtung). Wenn diese Voreinstellungstarierung erfolgreich ist, ändert sich die Anzeige auf einen Nettogewichtswert, und der eingegebene Voreinstellungstarawert wird als Tarawert in der Taratabelle gespeichert.
  • Seite 37 Tarawert sein. Taratabelle Das IND560-Terminal enthält eine Taratabelle mit 25 Datensätzen zum Speichern von Taragewichten, die vom Bediener abgerufen werden können, sodass sie nicht für jede Transaktion manuell eingegeben werden müssen. Dies ist dann nützlich, wenn gewisse Tarawerte wiederholt gebraucht werden.
  • Seite 38 Abrufanzeige mit dem Buchstaben „M“ bezeichnet (für Speicher) anstelle von „T“ (Tara) oder „PT“ (Voreinstellungstara). Auto-Tara Das IND560 kann so konfiguriert werden, dass ein Tarawert automatisch ermittelt wird (Auto-Tara), nachdem das Gewicht auf der Waage ein programmiertes Taraschwellengewicht überschreitet. Die Auto-Tara kann in Setup als aktiviert oder deaktiviert konfiguriert werden.
  • Seite 39: Tara Löschen

    (siehe das technische Handbuch zum IND560, Kapitel 3.0, Konfiguration, Abschnitt Waage, Autom. Löschen). Autom. Löschen Das IND560 kann so konfiguriert werden, dass der Tarawert automatisch gelöscht wird, wenn das Gewicht auf einen Wert unter einer programmierbaren Schwelle zurückkehrt, oder durch den Druckbefehl. Nach Löschen des Tarawertes kehrt die Anzeige zum Bruttowägemodus zurück.
  • Seite 40: Wechsel Zwischen Einheiten

    Daten durch Drücken der Waagenfunktionstaste DRUCKEN oder von einer dezentralen Quelle aus übertragen wurden. Weitere Informationen über das Konfigurieren des automatischen Löschvorgangs finden Sie im Technischen Handbuch zum IND560, Kapitel 3.0, Konfiguration, Abschnitt Waage, Autom. Löschen. Wechsel zwischen Einheiten Für Standorte und Anwendungen, bei denen mehrere Maßeinheiten verwendet...
  • Seite 41: Drucken

    IND560-Benutzerhandbuch Drucken Die Druckfunktion (Anforderungsdruck) kann eingeleitet werden, indem die Funktionstaste DRUCKEN gedrückt wird oder durch die automatische Druckfunktion. Der Anforderungsdruck von Daten kann auch als Teil einer bestimmten Sequenz von Vorgängen oder im Rahmen einer besonderen Anwendungssoftware eingeleitet werden. Die Systemmeldung „Drucken“ (in Abbildung 2-9) dargestellt, erscheint 5 Sekunden lang, wenn das Terminal einen Druckbefehl ausübt.
  • Seite 42: Informationen Abrufen

    Der Zielwertvergleich wird zum Vergleichen des Brutto- oder Nettogewichts auf der Waage mit einem vorab definierten Zielwert verwendet. Diese Funktion kann sowohl bei automatischen als auch manuellen Vorgängen nützlich sein. Ein automatisches Abfüllsystem, das den Zielwertvergleich verwendet, könnte beispielsweise ein Start-Signal an den IND560 übertragen, und das IND560 2-20...
  • Seite 43 Zielwert gefüllt wird. Ein Beispiel eines manuellen Verfahrens wäre eine Kontrollwägestation, an der ein Bediener das Nettogewicht von Paketen überprüft. Das IND560 kann mithilfe der Zielwertvergleichsfunktion eine hell beleuchtete Anzeige von Über - OK – Unter einblenden, um dem Bediener die Entscheidung, ob ein Paket im Vergleich zu einem Idealgewicht akzeptabel ist, erleichtern.
  • Seite 44 IND560-Benutzerhandbuch Koinzidenz- Ein Koinzidenzausgang ist immer aktiv und erfordert kein Start- oder Stoppsignal. Wenn das Gewicht auf der Waage unter dem Zielwert ausgänge abzüglich des Verschüttungswertes liegt, stehen die Ausgänge auf „ein“. Wenn das Gewicht über dem Zielwert abzüglich des Verschüttungswertes liegt, stehen die Ausgänge auf „aus“.
  • Seite 45: Zielwertsteuerung

    IND560-Benutzerhandbuch Anhalten Bei der Zielwertvergleichssteuerung ist eine Funktion zum Anhalten vorhanden, falls ein Zielwertvergleich kurzfristig angehalten werden muss. Diese Funktion wird durch Drücken der Softkey Anhalten unter der Softkey Zielwertsteuerung ausgeführt oder indem ein diskreter Eingang, der als „Zielwert anhalten/Abbrechen“ programmiert wurde, ausgelöst wird.
  • Seite 46 IND560-Benutzerhandbuch Softkeys sind START , ANHALTEN und STOPP . Ein Beispiel jeder Zielwertsteuerungsanzeige ist in den Abbildungen 2-9, 2-10 und 2-11 dargestellt. START Softkey Abb. 2-9: Beispiel des Zustands „Bereit“ in der Zielwertsteuerung Softkey PAUSE Abb. 2-10: Beispiel des Zustands „Läuft“ in der Zielwertsteuerung...
  • Seite 47: Eingabe Der Zielwertvergleichsparameter

    IND560-Benutzerhandbuch Über-/Unter-Anwendungen Wenn der Zielwertvergleich im IND560 für das Kontrollwägen eines Produkt- gewichts verwendet wird, kann die Anwendung als Über-/Unter-Anwendung klassifiziert werden. Diese Anwendungstypen sind in der Regel manuelle Verfahren, können aber auch automatisiert werden. Die SmartTrac-Anzeige gibt die Klassifikation des auf der Waage befindlichen Gewichts an und diskrete I/O können zum Auslösen von externen Leuchten und anderen Steuerungselementen verwendet...
  • Seite 48: Direkte Bearbeitung Aktiver Datensätze

    So wird ein aktiver Datensatz direkt bearbeitet: 1. Drücken Sie die Softkey ZIELWERT . (Informationen über die Einrichtung der Softkeysanzeige finden Sie im Technischen Handbuch zum IND560, Kapitel 3.0, Konfiguration, Abschnitt Terminal, Softkeys.) Der Bildschirm „Aktive Werte“ wird eingeblendet. 2. Mit den AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Navigationstasten können Sie die Felder durchblättern, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen.
  • Seite 49: Komparatoren

    IND560-Benutzerhandbuch Listenauswahl Verwenden Sie den Modus „Listenauswahl“, wenn die ID des Zielwerttabellendatensatzes unbekannt ist. So wird der Listenauswahlmodus verwendet: 1. Drücken Sie die Softkey Zielwertspeicher ohne zuvor irgendwelche Daten einzugeben. Der Bildschirm „Zielsuche“ wird eingeblendet. 2. Geben Sie die erforderlichen Sucheinschränkungen ein oder belassen Sie die Auswahl, um alle Datensätze abzurufen.
  • Seite 50: Verwendung Von Komparatoren

    IND560-Benutzerhandbuch Verwendung von Komparatoren Zur Verwendung eines Komparators muss er einem diskreten Ausgang zugewiesen werden. Zielwert-Komparatoren In diesem Fall wird der Ausgang in Abhängigkeit von der Einstellung für Aktiv ausgelöst. Wenn der Operator für Aktiv beispielsweise <= (kleiner als oder gleich) und die Grenze 1000 kg beträgt, schaltet sich der Ausgang aus, wenn der...
  • Seite 51: Smarttrac

    SmartTrac SmartTrac ist eine grafische Anzeigedarstellung entweder des Brutto- oder Netto- gewichts, die in Setup ausgewählt werden kann. SmartTrac verwendet auf dem IND560 eine Balkendiagrammdarstellung für den Materialtransfermodus und eine Drei-Zonen-Grafik für den Über-/Unter-Modus. Materialtransfermodus Der Bediener fügt Material hinzu, bis sich der Messwert innerhalb einer akzeptablen Toleranzgrenze befindet.
  • Seite 52 IND560-Benutzerhandbuch Gewichtsanzeige SmartTrac Abb. 2-12: Materialtransfer in SmartTrac – kleine Größe Gewichtsanzeige Zielwertsbeschreibung SmartTrac Zielgewicht Abb. 2-13: Materialtransfer in SmartTrac – mittlere Größe Abb. 2-14: Materialtransfer in SmartTrac – große Größe Während das Balkendiagramm ein kontinuierliches Diagramm zu sein scheint, kann es tatsächlich in vier separate Abschnitte oder Bereiche unterteilt werden.
  • Seite 53: Ziel Erreicht

    IND560-Benutzerhandbuch Akzeptable unter Toleranz Bereich B in Abbildung 2-15 stellt die Zone der akzeptablen Toleranz unter dem Zielwert dar. Ziel erreicht Wenn der Messwert genau dem Zielwert entspricht, wird ein ungefülltes Dreieck eingeblendet (siehe Abb. 2-16). Abb. 2-16: Dreieck Zielwert erreicht Akzeptabel über Toleranz...
  • Seite 54 IND560-Benutzerhandbuch Gewichtsanzeige Zielwertbeschriebung SmartTrac Zielgewicht Abb. 2-18: Über-/Unter-Anzeige – mittlere Größe Keine Gewichtsanzeige Zielwertbeschriebung SmartTrac Ziel- und Toleranzwerte Abb. 2-19: Über-/Unter-Anzeige – große Größe Weniger als 10 % des Zielwertes Bis das Gewicht auf der Waage 10 % des Zielwertes erreicht, wird das Unter-...
  • Seite 55: Zeit Und Datum

    IND560-Benutzerhandbuch Über-Zone ein diskreter Ausgang zugewiesen wurde, ist dieser Ausgang eingeschaltet, wenn sich das Gewicht in dieser Zone befindet. Zeit und Datum Zeit und Datum werden für die Berichterstellung, für Zeitstempel bei Fehler- und Transaktionsprotokollen und zum Auslösen von Serviceereignissen verwendet. Die Softkey Zeit &...
  • Seite 56 IND560-Benutzerhandbuch Auswahlfeld Softkey Softkey GESAMTSUMMEN TABELLE LÖSCHEN ANZEIGEN Softkey DRUCKEN Abb. 2-20: Bildschirm „Berichte” 2. Verwenden Sie die AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Navigationstaste, um den gewünschten Typ des Datenbanktabellenberichts im Auswahlfeld zu wählen. 3. Die Softkey GESAMTSUMMEN LÖSCHEN wird angezeigt, wenn die Taratabelle gewählt wird, für die in Setup Gesamtsummen aktiviert wurden.
  • Seite 57: Kalibrierungstest

    2-19. Abb. 2-19: Ergebnisse einer Taratabellen-Suche Kalibrierungstest Das IND560-Terminal bietet eine programmierbare Kalibrierungstestsequenz, die bis zu 25 einzelne Schritte enthalten kann. Der Kalibrierungstest ist so ausgelegt, dass der Benutzer durch eine Reihe von vorab festgelegten Schritten geleitet wird und die Terminalkalibrierung mit bekannten Testgewichten verglichen wird.
  • Seite 58: Direkter Zugriff Auf Alibi-Speicher

    Am Ende des ausgeführten Tests kann ein Ausdruck eingeleitet werden, auf dem alle Daten des Kalibrierungstests geduckt werden. Eine vollständige Beschreibung des Kalibrierungstests finden Sie im Technischen Handbuch zum IND560, Kapitel 3.0, Konfiguration, Wartung, Konfigurieren/Anzeigen, Kalibrierungstest. Direkter Zugriff auf Alibi-Speicher Der Alibi-Speicher speichert Transaktionsdaten, die zur Bestätigung von...
  • Seite 59: Tabellensuchen

    So wird eine Tabelle durchsucht: 1. Rufen Sie die anzuzeigende Tabelle mit der entsprechenden Methode auf. Weitere Informationen über das Aufrufen spezifischer Tabellen finden Sie im Technischen Handbuch zum IND560, Anhang C, Tabellen- und Protokoll- dateistruktur. 2. Drücken Sie die Softkey TABELLE ANZEIGEN .
  • Seite 60: Mettler Toledo

    IND560-Benutzerhandbuch METTLER TOLEDO Für Ihre Notizen 2-38...
  • Seite 61: Kapitel 3.0 Service Und Wartung

    DIESER VORSICHTSMASSNAHMEN KANN ZU VERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN. Reinigung und Wartung Die Tastatur und die Abdeckung des IND560-Terminals mit einem sauberen weichen Tuch, das mit einem milden Glasreiniger angefeuchtet wurde, abwischen. Dabei dürfen keine Industrielösungsmittel wie Toluen oder Isopropanol (IPA) verwendet werden, die den Finish des Terminals eventuell beschädigen können.
  • Seite 62: Aktualisieren Der Firmware

    Software-Update und das InSite-Konfigurationstoolprogramm müssen auf einem PC gespeichert werden, der zum Hochladen der Software am Terminal angeschlossen wird. Ausführlichere Anweisungen für die Aktualisierung der Firmware finden Sie im Technischen Handbuch zum IND560, Kapitel 4.0, Service und Wartung. Fehlersuche Die Fehlersuche am IND560 umfasst eine Prüfung der Netzstromversorgung.
  • Seite 63 METTLER TOLEDO 1900 Polaris Parkway Columbus, Ohio 43240 Teilenummer: 64056654 ® ist eine METTLER TOLEDO eingetragene Marke von Mettler-Toledo, Inc. ©2007 Mettler-Toledo, Inc. 64056654...

Inhaltsverzeichnis