Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoffbefüllung; Regulierung Der Primärluft; Regulierung Der Sekundärluft; Regulierung Des Zuges - Palazzetti OSCAR Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Die Tür der Feuerung schließen;
Die Luftaufnahme geöffnet lassen, um eine hohe und
leuchtende Flamme garantieren zu können;
Die Öffnung der Luftaufnahme erst dann verringern,
wenn sich eine ausreichende Menge Glut vorhanden ist.
14.4 BRENNSTOFFBEFÜLLUNG
Um während des Betriebs Brennstoff nachzufüllen muss
wie folgt vorgegangen werden:
Die Tür der Feuerstelle langsam öffnen, damit kein
Unterdruck in der Feuerkammer entsteht, was fast
immer die Abgabe von Rauch in den Raum bedeutet
(je nach Zug des Schornsteins).
Brennstoff in die Feuerkammer nachlegen und
danach die Tür der Feuerkammer wieder schließen.
Der Ofen nicht überhitzen, indem zu viel Brennstoff
aufgelegt wird.
Brennstoff erst dann nachfüllen, wenn nur noch eine
kleine Flamme und Glut vorhanden ist.
Der Ofen ist mit einem Bypass-Ventil ausgestattet,
das durch Öffnen der Rauchabzug in den Schornstein
erleichtert und so Rauchstöße in den Raum minimiert
werden.
14.5 REGULIERUNG DER PRIMÄRLUFT
Die primäre Verbrennung erfolgt durch den Lufteintritt in
die Feuerstelle, die mit einem Regler, der sich auf der
Vorderseite der Klappe des Aschenkastens be ndet,
eingestellt wird (-6.3A-). Wünscht man eine schnellere
Verbrennung, den Knopf drehen, so dass sich das
Ventil vollständig öffnet; Wünscht man eine langsamere
Verbrennung, den Knopf drehen, so dass sich das Ventil
teilweise öffnet; Bei der ersten, täglichen Anzündung und
wenn man feuchtes Holz benutzt, den Regler ganz öffnen.
Bei brennendem Feuer kann der Luftregler je nach der
gewünschten Wärme oder je nachdem, wie lange die
Holzfüllung dauern soll, eingestellt werden.
Nur wenn der Ofen in Betrieb gekommen ist, kann die
Verbrennungsluft-Regelung geschlossen werden.
14.6 REGULIERUNG DER SEKUNDÄRLUFT
Der Ofen ist mit einem System ausgestattet, dass die
Ablagerung von Ruß und Asche am Glas verhindert und
somit eine gute Sicht auf die Flamme ermöglicht.
Je nach Holzart, Feuchtigkeitsgehalts und Zugs des
Schornsteins kann es hilfreich sein, die Sekundärluft,
welche am Glas entlang strömt, zu regulieren.
Direkt über der Tür der Feuerstelle (-6.3B-)be ndet sich
eine Öffnung mit Schlitzen, durch die die Glasreinigung
gefördert wird. Durch die Schlitze tritt ein Luftstrom ein,
der über die Innen äche des Glases streicht.

14.7 REGULIERUNG DES ZUGES

Der Ofen verfügt über ein Ventil zur Regulierung des
Zuges des Schornsteins (-6.3C-).
Die Einstellung des Zuges sollte vom Installationspersonal
bei der Inbetriebnahme des Ofens eingestellt werden.
Ist der Schornsteinzug optimal, kann das Ventil geöffnet
bleiben. Sollte diese zu stark sein, muss es geschlossen
werden, wobei sichergestellt werden muss, dass keine
36
Rauchstöße in den Raum abgegeben werden.
Die erklärte Nennleistung des Holzofens in kW erhält man
mit der Verbrennung einer korrekten Holzmenge, wobei
der Brennraum nicht überladen werden darf.
+
C
B
+
A
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis