Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Am Hang; Was Sie Nicht Tun Sollten - Viking MT 880 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEB AM HANG

ACHTUNG
Benutzen Sie das Gerät nie an Abhängen, deren
horizontales Gefälle mehr als 17,6% (10 Grad) beträgt,
was einem vertikalen Gefälle von 106 cm auf 607 cm
horizontal entspricht.
Benutzen Sie beim Einsatz an Abhängen zusätzliche
Radgewichte oder Gegengewichte. Lassen Sie sich von
Ihrem Vertragshändler beraten, welche Gewichte ggf. für Ihr
Gerät verfügbar und geeignet sind.
Wählen Sie eine niedrige Grundgeschwindigkeit, bevor Sie
auf den Abhang fahren. Lassen Sie bei der Arbeit an
Abhängen mit einem hinten montierten Grasfanggerät
zusätzlich zu den vorderen und hinteren Gewichten
besondere Vorsicht walten.
Mähen Sie am Abhang in VERTIKALER Richtung,
niemals diagonal. Seien Sie bei einem Richtungs-
wechsel besonders vorsichtig und STOPPEN ODER
STARTEN SIE NIE AM HANG.
Abhänge spielen eine Hauptrolle bei Unfällen, die durch
einen Verlust der Kontrolle über das Gerät oder das
Umkippen des Geräts verursacht werden. Die Arbeit an
Abhängen bedarf besonderer Vorsicht. Wenn Sie den
Abhang nicht rückwärts hinauffahren können oder Sie sich
unsicher fühlen, sollten Sie den Abhang nicht befahren.
Durch den Einsatz der Bremse können Sie über einen auf
einem Abhang rutschenden Aufsitzmäher nicht die Kontrolle
wiedererlangen. Die Hauptgründe für den Verlust der Kontrolle
sind: Ungenügender Griff der Reifen, zu hohe Geschwindigkeit,
ungeeignetes Bremsen, die Geräteart ist für den Einsatz
ungeeignet, mangelnde Kenntnis der Bodenbeschaffenheit,
unrichtige Anhänge- und Lastverteilung.
Was Sie tun sollten
• Lassen Sie sich von Ihrem Vertragshändler wegen
zusätzlicher Gewichte für eine verbesserte Stabilität
beraten.
• Mähen Sie am Hang in vertikaler Richtung, nicht diagonal.
• Entfernen Sie Gegenstände, wie Steine, Baumteile usw.
• Achten Sie auf Löcher, Furchen oder Erhebungen. Das Gerät
könnte sich auf unebenem Gelände überschlagen. Hindernisse
können in hohem Gras versteckt sein.
• Fahren Sie langsam. Wählen Sie einen niedrigen Gang,
sodass Sie auf dem Hang nicht stoppen oder schalten
müssen.
• Seien Sie bei der Benutzung von Grasfangbehältern oder
anderen Zusatzgeräten besonders vorsichtig, da durch
diese die Stabilität des Geräts verändert werden kann.
• Führen Sie alle Fahrbewegungen auf Abhängen langsam
und allmählich aus. Wechseln Sie Geschwindigkeit und
Richtung nicht plötzlich.
• Der Gang muss, insbesondere beim Abwärtsfahren,
immer eingelegt sein. Beim Bedienen der Kupplung, diese
langsam loslassen.

Was Sie nicht tun sollten

Starten oder stoppen Sie nicht am Hang. Wenn die Reifen
die Traktion verlieren, kuppeln Sie die Messer bzw. das
Messer aus und fahren Sie langsam weiter den Hang
herunter.
Wenden Sie nicht am Hang, außer, es ist otwendig.
Wenden Sie dann das Gerät, wenn möglich, langsam
und allmählich hangaufwärts.
Mähen Sie nicht in der Nähe von Steilhängen, Gräben
oder Aufschüttungen. Der Mäher könnte sich plötzlich
überschlagen, falls ein Rad über den Rand eines
Steilhangs oder Grabens gerät oder wenn ein Rand
einbricht.
Mähen Sie nicht auf nassem Gras. Durch eine
verminderte Traktion könnte das Gerät rutschen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu stabilisieren, indem
Sie einen Fuß auf den Boden setzen.
Verwenden Sie auf steilen Hängen keine
Grasfangbehälter.
KINDER
Wenn sich der Bediener nicht der Anwesenheit von Kindern
bewusst ist, können tragische Unfälle passieren. Kinder
werden vom Gerät und dem Mähvorgang oft angezogen.
Gehen Sie nie davon aus, dass Kinder dort verweilen, wo
Sie sie zum letzten Mal gesehen haben.
Halten Sie Kinder vom Mähbereich fern und unter Aufsicht
eines anderen verantwortungsbewussten Erwachsenen.
Seien Sie auf der Hut, und stellen Sie das Gerät ab,
wenn Kinder den Mähbereich betreten.
Schauen Sie vor und während des Rückwärtsfahrens
nach hinten und unten, und halten Sie nach kleinen
Kindern Ausschau.
Nehmen Sie niemals Kinder mit. Sie könnten
herunterfallen und sich schwer verletzen oder den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät zu bedienen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie sich toten
Winkeln, Buschwerk, Bäumen oder anderen
Gegenständen nähern, die die Sicht versperren könnten.
(Fortsetzung)
A-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis