Seite 1
MFU-15E / MFU-15S MobileFiltration Unit Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch • (Originalanleitung) Dokument-Nr. : 4391552a • 28.08.2019 Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Anleitung folgen. Für künftige Verwendung aufbewahren.
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.3 Zweck dieser Anleitung Bevor Sie das Produkt erstmalig verwenden oder wenn Sie mit anderen Arbeiten am Produkt beauftragt sind, lesen Sie diese Anleitung. Der Gebrauch und der Umgang mit dem nachfolgend be- schriebenen Produkt, sowie dessen Handhabung sind nicht selbstverständlich und werden durch diese Anleitung sowie die...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.5 Darstellungen in der Anleitung In der Anleitung finden Sie Darstellungen. Details dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln. 1.5.1 Darstellung auf der Titelseite Auf der Titelseite der Anleitung, finden Sie folgende Informatio-...
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Beachten Sie, dass Sie über die Verzeichnisse auf Informatio- nen direkt zugreifen können. Dieses entbindet Sie jedoch nicht davon diese Anleitung vor der Inbetriebnahme vollständig zu lesen. Die Dokument-Nr. mit Index (4) dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Handlungsanweisung mit beliebiger Reihenfolge Handlungsanweisungen, deren Reihenfolge beliebig ist, wer- den mit dem Aufzählungszeichen (-) versehen. Beispiel für eine Handlungsanweisung mit beliebiger Reihen- folge: – Reinigen Sie das Display. – Spülen Sie das Produkt.
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.5.5 Darstellung von Warn- / Sicherheitshinweisen Alle Warn- / Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwörtern hervorgehoben. Das Pikto- gramm und das Signalwort geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.5.6 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei- nem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.6 Gefahrensymbole / Piktogramme Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hin. Beachten Sie diese Si- cherheitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in die- sen Fällen besonders vorsichtig.
Seite 13
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Verwendete sonstige Zeichen Diese Zeichen finden Sie z.B. bei Sicherheitshinweisen in die- ser Betriebsanleitung, die auf eine besondere Gefahr für Per- sonen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Betriebsdruck Verwendete Zeichen für das erforderliche Fachpersonal...
Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingun- gen (AGB). Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist dennoch nicht auszuschließen, dass sich trotz größter Sorgfalt - Fehler eingeschlichen haben könnten.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 sundheit. Sofern wir fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzen, ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ansprüche aus Produkthaftung bleiben unberührt. 1.9 Hinweis zum Urheberrecht Das Urheberrecht dieser Anleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers reproduziert oder un- ter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfäl-...
2 | Sicherheitshinweise HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2 Sicherheitshinweise Restrisiken bei bestimmungsgemäßer Verwendung Folgende Restrisiken können bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung entstehen: GEFAHR Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Lebensgefahr u Alle Arbeiten an der Elektrik sind von einer Fachkraft mit den entsprechenden Kenntnissen durchzuführen.
Seite 17
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheitshinweise | 2 HINWEIS Unzulässige Betriebsmedien Das Filteraggregat wird beschädigt. u Verwenden Sie das Filteraggregat nur in Verbindung mit: - Mineralölen gemäß DIN 51524 und HLPD - Biologisch abbaubare Flüssigkeiten auf Mineralölbasis HETG, … u Pumpen Sie niemals: - Wasser - aggressive Flüssigkeiten...
Seite 18
2 | Sicherheitshinweise HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH HINWEIS Hohe Feststoffverschmutzung im Fluid / am Tankboden Die Pumpe wird beschädigt / zerstört u Saugen Sie Fluid nicht direkt am Tankboden ab. u Saugen Sie Fluid nicht im Sumpf ab. HINWEIS Fehlendes Filterelement / Leerelement...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheitshinweise | 2 HINWEIS Beschädigtes Schutzsieb Das Filteraggregat wird beschädigt / zerstört u Betreiben Sie das Filteraggregat niemals mit einem be- schädigten oder defekten Schutzsieb. Restrisiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Folgende Restrisiken können bei einer nicht bestimmungsge- mäßen Verwendung entstehen:...
2 | Sicherheitshinweise HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.2 Geeignete Kleidung tragen Durch locker oder weit getragene Kleidung erhöht sich die Ge- fahr, von rotierenden Teilen erfasst zu werden bzw. an hervor- stehenden Teilen hängen zu bleiben. Dadurch können Sie sich schwer verletzen oder getötet werden.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 3 Filteraggregat Übersicht Die MFU ist ein mobiles Filteraggregat und eignet sich insbe- sondere zum Befüllen von Hydraulikaggregaten, zum Spülen kleiner Hydraulikaggregate z.B. bei der Inbetriebnahme, zur Nebenstromfiltration von Mineralöl in Hydraulikaggregaten und zum Umpumpen mit / ohne gleichzeitiger Filtration.
3 | Filteraggregat Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie das Filteraggregat ausschließlich für die nachfol- gend beschriebene Verwendung ein. Das Filteraggregat MFU dient als Serviceaggregat zum Befül- len von Hydraulikanlagen, Spülen kleiner Hydraulikanlagen und Abreinigen im Nebenstrom und Umpumpen mit / ohne gleichzeitiger Filtration abhängig von der Filterpatrone.
Seite 23
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 Für die Bestimmung der Schnittstellen zum Einbau in eine An- lage, den Einbau, die Verwendung und die Funktionalität des Produkts in dieser Anlage übernimmt der Hersteller keine Ver- antwortung. BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq...
Betriebsmedien. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- den haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefah- ren entstehen bzw. wird das Filteraggregat beschädigt. Sach- widrige Verwendungen sind z.B.:...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 3.4 Lieferumfang prüfen Das Filteraggregat wird ohne montiertes Filterelement oder oh- ne montierte Anbauteile geliefert. Prüfen Sie den Lieferumfang vor der Inbetriebnahme auf Vollständigkeit. Stück Bezeichnung Filteraggregat MFU (Ausführung je nach Bestel-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.5 Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Filteraggregats finden Sie auf den Typenschildern am Filteraggregat und den Komponenten. Übermitteln Sie beim Kontakt mit HYDAC stets die Artikel-Nr. und die Seriennummer. Abb. 4: Typenschild entschlüsseln 26 / 104...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 3.5.1 Typenschlüssel Das Filteraggregat definiert sich über den folgenden Typen- schlüssel: MFU - 15 E 9 - S M - F E / - Serie MFU = Mobile Filtration Unit Baugröße 10 = 10 l/min (nur Typ P)
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 MFU-15E MFU-15S Wir empfehlen, vor einer Wie- derinbetriebnahme nach einer Lagerzeit von mehr als 2 Jahre, alle Dichtungen insbesondere die Schläuche zu erneuern. Schutzart IP54 Länge Netzanschlusskabel 3 m Länge Signalkabel 10 m Emissionsschalldruckpegel ≤ 65 db(A)
3 | Filteraggregat Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7 Zeichnungen / Abmessungen / Hydraulikschema Nachfolgend finden Sie die Zeichnungen / Abmessungen und Hydraulikschemas der verschiedenen Produktvarianten. Prü- fen Sie die Typenbezeichnung auf dem Typenschild des Fil- teraggregats. 3.7.1 MFU-15E9-... Economy Nachfolgend finden Sie die Zeichnungen / Abmessungen der Aggregate vom Typ MFU-15E9-…...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 3.7.1.1 MFU-15E9 - Abmessungen / Hydraulikschema Das Filteraggregat mit AC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 6: 4155968 - EBZ MFU-15E9-Sx-FE - AC Alle Abmessungen in mm. BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq 31 / 104...
3 | Filteraggregat Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Das Filteraggregat mit DC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 7: 4155968 - EBZ MFU-15E9-Sx-FE - DC Alle Abmessungen in mm. 32 / 104 BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq...
3 | Filteraggregat Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7.2 MFU-15S9-... Standard Nachfolgend finden Sie die Zeichnungen / Abmessungen der Aggregate vom Typ MFU-15S9-… mit AC Elektromotor. 34 / 104 BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 3.7.2.1 MFU-15S9 - Abmessungen / Hydraulikschema Das Filteraggregat mit AC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 9: 4263428 - EBZ MFU-15S9-Sx-FE Alle Abmessungen in mm. BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq 35 / 104...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 3.8 Bedienelemente am Filteraggregat Folgende Bedienelemente finden Sie am Filteraggregat: Abb. 11: Bestandteile MFU-15 E / MFU-15 S IN Eintritt / Einlass OUT Austritt / Auslass BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq 37 / 104...
Seite 38
3 | Filteraggregat Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 30 Typenschild zum Filteraggregat 110 Anschlusskopf 111 Transportgriff 115 Flügelzellenpumpe 132 Kabelhalter 133 Verschmutzungsanzeige / Staudruckanzeige 140 Druckbegrenzungsventil 310 Elektromotor 330 Anschlussbox mit Hauptschalter Ein / Aus 331 Netzanschlusskabel mit Netzstecker 410 Gummierte, vibrationshemmende Füße...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat Übersicht | 3 3.9 Filteraggregat Funktionsweise Abb. 12: Das Filteraggregat besitzt eine Motor-Pumpengruppe (310) bei der die Flügelzellenpumpe direkt in den Anschlusskopf (110) integriert ist. Der Antriebsmotor (310) ist je nach Ausführung ein Elektromo- tor mit Gleich- oder Wechselspannung oder ein Druckluftmo- tor.
Seite 40
3 | Filteraggregat Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Die Motor-Pumpengruppe ist an dem Anschlusskopf (110) an- geflanscht. Das Kopfteil beinhaltet folgende Komponenten: – Ein Druckbegrenzungsventil (140) zwischen Saug- und Druckseite der Flügelzellenpumpe mit ≈ 4 bar zum Schutz vor Überdruck. – Ein Schutzsieb (710) im Sauganschluss. Zugang über die Schnellkupplung (700).
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filteraggregat transportieren / lagern | 4 4 Filteraggregat transportieren / lagern Entleeren Sie das Filteraggregat vor dem Transportieren oder Lagern vollständig. Entfernen Sie das benutzte Filterelement und reinigen Sie den Filtertopf innen. Transportieren Sie das Filteraggregat ausschließlich am Hand- griff tragend oder auf den gummierten Füßen stehend.
4 | Filteraggregat transportieren / lagern HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 4.1 Filteraggregat mit Schläuchen einschließlich Lanzen lagern Ist das Filteraggregat mit den Schläuchen einschließlich Lan- zen aus dem Zubehör ausgestattet. Stecken Sie die beiden Lanzen in der Halterung am Filteraggregat zusammen.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5 Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats Beachten Sie nachfolgende Hinweise zum Aufstellen des Agg- regats. HINWEIS Kippgefahr / Wegrutschen durch Vibrationen Das Filteraggregat wird beschädigt u Stellen Sie das Filteraggregat vor der Inbetriebnahme auf eine stabile, waagerechte Fläche.
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 15: Standfestigkeit erhöhen / Füße verstellen HINWEIS Füße in anderen Positionen wie 0° oder 44° Die Füße verdrehen sich / Das Filteraggregat kippt u Verwenden Sie zur Verstellung beider Füße nur die vorge- sehenen Positionen der Füße und arretieren Sie diese an-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 Abb. 16: Füße verstellen 0°->44° Zum Verstellen beider Füße von 0° auf 44°, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie die beiden Schrauben mit dem Innensechs- kantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn vollständig her- aus.
Seite 46
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH die Schrauben aus der Gewindebohrung, wurde die Position nicht richtig gewählt. Wählen Sie die richti- ge Position mit den Bohrungen im Fuß. O Das Verstellen der Füße von 0° auf 44° ist abgeschlos- sen.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 Abb. 17: Füße verstellen 44°->0° Zum Verstellen beider Füße von 44° auf 0°, gehen Sie wie folgt vor: 4. Drehen Sie die beiden Schrauben mit dem Innensechs- kantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn vollständig her- aus.
Seite 48
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH die Schrauben aus der Gewindebohrung, wurde die Position nicht richtig gewählt. Wählen Sie die richti- ge Position mit den Bohrungen im Fuß. O Das Verstellen der Füße von 44° auf 0° ist abgeschlos- sen.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.2 Saugheber-Effekt vermeiden Bei einem Höhenunterschied (ΔH) zwischen saugseitigem und druckseitigem Behälter / System kann die tiefer liegende Lei- tung eine Saugwirkung entwickeln und den Saugheber-Effekt zwischen den kommunizierenden Behältern / Systemen auslö- sen.
Seite 50
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Nach dem Abschalten des Filteraggregats kann durch den Hö- henunterschied bzw. den Vordruck ein Durchströmen in För- derrichtung als auch entgegen der Förderrichtung erfolgen und Flüssigkeit unkontrolliert austreten.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.3 Vermischung von Ölen vermeiden - Filteraggregat entleeren Möchten Sie für den Betrieb das gleiche Öl verwenden wie im vorhergehenden Betrieb ist das Vermischen von Ölen unkri- tisch.
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4 Elektrisch verbinden Das Filteraggregat besitzt je nach Ausführung unterschiedliche Antriebsmotoren (unterschiedliche Spannung / Leistung / An- zahl der Phasen, etc.). Beachten Sie die nachfolgenden Kapi- tel um das Filteraggregat elektrisch zu verbinden.
Seite 53
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 3. Achten Sie auf die richtige Spannung und Frequenz. Die elektrischen Daten des Filteraggregats, finden Sie auf dem Typenschild des Elektromotors. 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Netzan- schlussdose.
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4.2 Filteraggregat mit 400 V AC, 3 Phasen anschließen Das Filteraggregat 400 V AC, 3 Phasen ist mit Hauptschalter, Motorschutz und Anschlussstecker ausgestattet, schließen Sie das Filteraggregat gemäß den nachfolgenden Schritten an.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.5 Signalkabel anschließen (Nur MFU-15S9-...) Das Filteraggregat besitzt ein Signalkabel mit Stecker (AMP T 3360 001) zur Signalisierung an eine Fernwarte. Das Relais im Anschlussklemmenkasten besitzt einen potentialfrei- en Kontakt für die Zustandsmeldung Spannung vorhanden und Pumpe angeschaltet.
Seite 56
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH K1 Relais L Phasenleiter M Elektromotor N Neutralleiter PE Schutzleiter X1 Signalkabel mit Stecker BN Braun, Code zur Farbekennzeichnung gemäß DIN IEC 60757 BU Blau, Code zur Farbekennzeichnung gemäß...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.6 Pneumatisch verbinden (Option - Druckluftmotor) Bei Ausführung mit Druckluftmotor, verbinden Sie die Druck- luftleitung mit dem Filteraggregat. Um den einen konstanten Volumenstrom zu gewährleisten, stellen Sie die Druckluftver- sorgung mit 5 … 7 bar sicher.
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.7 Saug- / Druckanschluss anschließen Berücksichtigen Sie den Druckverlust beim Anschluss von Saug- / Druckschläuchen. Die Saug- / Druckschläuche aus der Filteraggregat Zubehörliste [} 95] sind auf das Filteraggregat abgestimmt.
Seite 59
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 – Vermeiden Sie Verengungen in den Anschlussleitungen. Dadurch wird die Leistung vermindert und die Kavitations- gefahr erhöht. – Beachten Sie, dass die Nennweite der Anschlussleitung dem Querschnitt des Anschlussgewindes entspricht.
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.8 Saug- / Druckschlauch einhängen / verbinden (Zubehör) Berücksichtigen Sie den Druckverlust beim Anschluss von Saug- / Druckschläuchen. Die Saug- / Druckschläuche aus der Filteraggregat Zubehörliste [} 95] sind auf das Filteraggregat abgestimmt.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.9 Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme beachten Sie die nachfolgenden Schritte: 1. Setzen Sie ein Filter- oder Leerelement in den Filtertopf ein. HINWEIS! Ein Betrieb ohne Filter- oder Leerelement führt zu Undichtigkeiten am Filtertopf.
Seite 62
5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9. Verbinden Sie Saug- und Druckschlauch bzw. hängen Sie die Schläuche in die Behälter, siehe Saug- / Druck- anschluss anschließen [} 58] 10. Schalten Sie das Filteraggregat ein und Überwachen Sie das Ansaugverhalten über den transparenten Saug-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6 Betrieb Zur Überwachung der Standzeit des Filterelements während des Betriebs, ist das Filteraggregat mit einer Verschmutzungs- anzeige (optischen Staudruckanzeige) ausgestattet werden. Prüfen Sie die optische Verschmutzungsanzeige täglich durch Sichtkontrolle. Siehe Kapitel Optische Verschmutzungsanzeige beachten [} 63]...
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.2 Betriebsarten wählen Am Filteraggregat wählen Sie die Betriebsarten durch den Ein- satz von Filterelement (900) oder Leerelement (910). 900 Filterelement 901 Leerelement 6.2.1 Umpumpen mit Filtration / Filtration mit Entwässerung Zur Betriebsart „Umpumpen mit Filtration“ oder „Umpumpen mit Filtration und Entwässerung“...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.2.2 Umpumpen ohne Filtration Tauschen Sie zur Betriebsart „Umpumpen ohne Filtration“ das Filterelement (900) gegen ein Leerelement (910) aus. Ein passendes Leerelement (910) finden Sie im Kapitel Ersatz- teile / Zubehör finden [} 91] Abb. 22: Leerelement...
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.3 Betrieb mit Zapfpistole (Optional) Beachten Sie im Betrieb mit der optionalen Zapfpistole die ein- geschränkte Betriebsdauer. HINWEIS Dauerbetrieb mit geschlossener Zapfpistole Die Pumpe wird beschädigt. u Betreiben Sie das Filteraggregat mit geschlossener Zapf- pistole maximal 5 Minuten.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störungen beseitigen | 7 7 Störungen beseitigen Im Umgang bzw. Betrieb des Filteraggregats können sich fol- gende Störungen ergeben: Störung Ursache(n) Abhilfe Kein Ölfuss. Die Flügelzellen- Vergewissern pumpe fördert Sie sich, dass das Fluid in die die Flügelzellen-...
Seite 68
7 | Störungen beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung Ursache(n) Abhilfe Luft befindet sich Befüllen Sie die in der Sauglei- Flügelzellen- tung und der pumpe über den Flügelzellen- Saugschlauch / pumpe. Schnellkupp- lung. Die Viskosität Prüfen Sie die des Fluids ist zu Viskosität des...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störungen beseitigen | 7 Störung Ursache(n) Abhilfe Die Schmutzauf- nahmekapazität des Filterele- ments ist er- reicht. Die Viskosität Prüfen Sie die des Fluids ist zu Viskosität des hoch. Fluids. Erwärmen Sie das Fluid um die zulässige Vis- kosität zu errei-...
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8 Wartung durchführen In diesem Kapitel finden Sie die Beschreibung der erforderli- chen Wartungstätigkeiten sowie die dazu erforderliche Perso- nalqualifikation. WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Betriebsdruck Gefahr von Körperverletzung u Führen Sie vor allen Arbeiten am Hydrauliksystem eine Druckentlastung durch.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 HINWEIS Fehlendes Filterelement / Leerelement Leckage am Filtertopf u Betreiben Sie das Filteraggregat niemals ohne eingesetz- tes Filterelement oder Leerelement. Das Filterelement / Leerelement besitzt zwei montierte Dich- tringe (901)+(902). Achten Sie vor der Montage auf Beschädi- gungen sowie den korrekten Sitz der Dichtringe (901)+(902).
Seite 74
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1. Nehmen Sie, bei eingeschaltetem Filteraggregat, den Saugschlauch aus dem Behälter und saugen Sie Luft 2. Lassen Sie das Filteraggregat nun so lange laufen, bis kein Fluid mehr aus dem Druckschlauch fließt.
Seite 75
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 6. Schrauben Sie den Filtertopf (600) von Hand im Ge- genuhrzeigersinn ab. HINWEIS! Eine kleine Menge Fluid tropft aus dem Anschlusskopf (110) und sammelt sich in der Tropf- wanne (420). Ist das Filteraggregat in eine Anlage eingebunden, kann noch weiteres Betriebsmedium aus den Schläuchen / Rohren nachfließen.
Seite 76
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 10. Setzen Sie das neue Filterelement oder Leerelement in den Filtertopf ein. Ohne eingesetztes Filterelement oder Leerelement ist der Filtertopf undicht. 11. Prüfen Sie die O-Ringe am Filterelement auf Beschädi- gungen. 12. Benetzen Sie das Einschraubgewinde am Filtertopf so- wie die O-Ringe am Filterelement leicht mit Fluid.
Seite 77
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 13. Befüllen Sie das Filterelement vollständig mit dem zu fördernden Fluid um den Trockenlaufschutz zu gewähr- leisten. 14. Geben Sie Filtertopf samt Filterelement von unten zum Anschlusskopf. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass sich der Kunst- stoffschlauch (161) in der Mitte des Filterelements befindet und nicht abknickt.
Seite 78
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 16. Demontieren und reinigen Sie das Schutzsieb (710)/ (711) gemäß der Beschreibung im Kapitel Schutzsieb demontieren / montieren [} 81]. 17. Prüfen und Reinigen Sie das Schutzsieb, siehe Schutz- sieb prüfen / reinigen [} 87].
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.3 Schnellkupplung demontieren / montieren Zum Transport oder zum Reinigen / Wechseln des Schutzsi- ebs muss der Saugschlauch demontiert werden. Nachfolgend lesen Sie die Vorgehensweise zur Demontage / Montage der Schnellkupplung am Sauganschluss.
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 23: Schlauchkupplung demontieren / montieren 700 Schnellkupplung am Filteraggregat 951 Schnellkupplung am Saugschlauch 952 Klemmring Zur Demontage, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Filteraggregat aus. 2. Entnehmen Sie die Saug- und Drucklanze aus dem Be- hälter und entleeren Sie diese.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 Zur Montage, gehen Sie wie folgt vor: 5. Stecken Sie die Schnellkupplung (951) auf das Gegen- stück am Filteraggregat (700) und drehen Sie die Schnellkupplung (952) um ≈ 90° im Uhrzeigersinn. 6. Ziehen Sie den Klemmring (952) an der Schnellkupp- lung (951) von Hand im Uhrzeigersinn an.
Seite 82
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Die zwei Ausführungen von Schutzsieben erfordern ein unter- schiedliches Vorgehen zur Demontage / Montage. Details fin- den Sie in den nachfolgenden Kapiteln. 82 / 104 BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.4.1 Einsteck-Schutzsieb demontieren / montieren Kein Werkzeug erforderlich. Zur Demontage, gehen Sie wie folgt vor: ü Schalten Sie das Filteraggregat aus und entnehmen die Lanze aus den Reservoir bzw. schließen Sie das Ab- sperrorgan um ein nachfließen des Mediums zu unter-...
Seite 84
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3. Montieren Sie die Schnellkupplung wieder, siehe Schnellkupplung demontieren / montieren [} 79]. O Die Montage des Schutzsiebs ist abgeschlossen. 84 / 104 BeWa MFU-15E_S 4391552a de lq...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.4.2 Einschraub-Schutzsieb demontieren / montieren 1x Schraubendreher = 2x16 mm Zur Demontage, gehen Sie wie folgt vor: ü Schalten Sie das Filteraggregat aus und entnehmen die Lanze aus den Reservoir bzw. schließen Sie das Ab- sperrorgan um ein nachfließen des Mediums zu unter-...
Seite 86
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5. Stecken Sie den O-Ring (712) in die Verschraubung. 6. Drehen Sie das Schutzsieb (711) mit dem Schrau- bendreher = 2x16 mm im Uhrzeigersinn in die Ver- schraubung ein. 7. Montieren Sie den Saugschlauch.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.5 Schutzsieb prüfen / reinigen Zum Schutz der Pumpe vor groben Schmutzpartikeln befindet sich im Sauganschluss ein Schutzsieb. Reinigen Sie das Schutzsieb regelmäßig. VORSICHT Scharfe Metallsplitter / Metallpartikel im Schutzsieb Gefahr von Schnittverletzungen / Augenverletzungen beim An- fassen bzw.
Seite 88
8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH O Das Reinigen des Schutzsiebs ist abgeschlossen. HINWEIS Beschädigtes Schutzsieb Das Filteraggregat wird beschädigt / zerstört u Betreiben Sie das Filteraggregat niemals mit einem be- schädigten oder defekten Schutzsieb. 88 / 104...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Außerbetriebnahme / Entsorgung | 9 9 Außerbetriebnahme / Entsorgung – Entleeren Sie das Produkt einschließlich aller Komponen- ten vor der Außerbetriebnahme vollständig. Ziehen bzw. entfernen Sie, soweit vorhanden, die elektrische, pneuma- tische oder hydraulische Verbindung. – Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht.
Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Ver- sandadressen für die Hotline, den Produktsupport, Kunden- dienst, Niederlassungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteile, finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage www.hydac.com. HYDAC SYSTEMS & SERVICES GMBH Friedrichsthaler Str. 15, Werk 13 66450 Neunkirchen - Heinitz Deutschland Telefon:...
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile und Zubehör. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die genaue Typenbezeichnung sowie die Seriennummer Die nachfolgenden Ersatzteile stehen zur Verfügung: Abb. 24: Ersatzteile MFU-15E / MFU-15S / MFU-10P Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr.
Seite 92
| Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. - Feder - Schraube - Dichtung (FKM) Verschraubungssatz, bestehen aus: - Stutzen und Winkelverschraubung am Austritt - Verschlussstopfen einschließlich Dichtung (FKM) Trockenlaufschutz, bestehend aus: - Schlauch einschließlich Schlauchnippel Füße Satz, bestehend aus: - 2 Füße einschließlich Befestigungs-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | Zubehörliste Für das Filteraggregat ist folgendes Zubehör erhältlich: Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saug- / Druckschlauch mit Lanzen, PVC / PVC 4270478 Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5 m, Lanzenlänge: 0,25 m Saug- / Druckschlauch mit Lanzen, 1SN / 2TE 4270479 Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5 m,...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar Glossar Geschäftsbedingungen Der 1 SN Hochdruckschlauch be- Die allgemeinen Geschäftsbedin- sitzt eine Stahldrahtgeflechtseinlage gungen (AGB) finden Sie auf der und besteht innen aus ölbeständi- Homepage www.hydac.com -> All- gem Synthesekautschuk sowie aus- gemeine Geschäftsbedingungen. sen aus abrieb- und wetterbeständi- gem Synthesekautschuk gemäß...